Zimmerpflanzen mit extravaganten Blättern

Nicht nur auf die Blüte kommt es an – wir haben Zimmerpflanzen entdeckt, die in erster Linie mit extravaganten Blättern verzaubern. Vorhang auf für drei ganz besondere Blattschönheiten.

Frau hält eine Caladium.

Wir stellen Zimmerpflanzen mit besonders auffälligen Blättern vor – zum Beispiel die Kaladie.

© Foto: Pflanzenfreude.de

Die meisten Pflanzen ziehen vor allem mit ihren hübschen Blüten alle Blicke auf sich. Wer es zu Hause gern etwas minimalistischer hat, setzt jetzt jedoch auf Blattpflanzen, die mit extravaganten Mustern, ungewöhnlichen Farben und völlig neuen Formen so manch eine Blume in den Schatten stellen. 

Diese Pflanzen sind echte Blattschönheiten

Monstera, Einblatt & Co. kann doch jeder. Wir haben besonders außergewöhnliche Zimmerpflanzen entdeckt, die vor allem durch ihr Blattwerk überzeugen. Und psst, Blattschmuckpflanzen sorgen obendrein für ein angenehmes Raumklima!

1. Kaladien

Kaladien zählen zu den wohl auffälligsten Zimmerpflanzen und zeichnen sich vor allem durch ihre zweifarbige Färbung und herzförmige Blätter aus. Ihre kontrastierenden Adern wirken wie kunstvoll gemalt. Wer etwas genauer hinschaut, wird schnell feststellen, warum Kaladien auch als "Chamäleon der Pflanzenwelt" bezeichnet werden: Im Laufe ihres Wachstumszyklus verändern Kaladien ihre Farben sowie ihr Muster.

2. Forellenbegonie

Begonien zählen zu den Klassikern unter den Zimmerpflanzen, die Forellenbegonie jedoch, ist eine echte Besonderheit: Sie wird von wunderschönen, herzförmigen Blättern und einem Pünktchen-Muster auf der Oberseite der Blätter geziert. Die kugelrunden, weißen Flecken haben ihr den Spitznamen Polka-Dot-Begonie eingebracht. Doch damit nicht genug, denn auch die Unterseite der Blätter kann sich mit ihrem intensiven Rot sehen lassen.

3. Silbernetzblatt

Das Silbernetzblatt ist zwar etwas anspruchsvoller als so manch andere Zimmerpflanze, doch der Aufwand lohnt sich, versprochen. Die Pflanze verzaubert nämlich mit bezaubernden Musterungen, die ihr auch den Namen Mosaikpflanzen eingebracht haben. Jedes Silbernetzblatt ist ein einziges Unikat.

Quelle: Instagram, pflanzenfreude.de, plantura.garden