Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Yogamatte reinigen: So wird die Matte wieder richtig sauber
Da intensive Yoga-Einheiten mitunter ziemlich schweißtreibend sein können, ist eine regelmäßige Reinigung der Matte unumgänglich. Wir verraten Ihnen daher, wie Sie Ihre Yogamatte richtig reinigen und desinfizieren!
Die Yogamatte ist der wohl wichtigste Bestandteil einer jeden Yogapraxis. Sie federt, bietet Halt und vor allem einen festen Boden unter den Füßen. Damit das jedoch auch noch lange so bleibt, sollte Ihre Matte stets einer gründlichen Reinigung unterzogen werden. Denn auch wenn Sie es vielleicht nicht sehen können – durch den ständigen Hautkontakt ist sie einer Menge Schweiß, Schmutz und Bakterien ausgesetzt. Umso wichtiger also, auch hier ein paar Hygiene-Regeln einzuhalten!
Yogamatte reinigen: So funktioniert es
Die regelmäßige Reinigung der Yogamatte
Reinigen Sie regelmäßig beide Seiten Ihrer Yogamatte – entweder mit einem speziellen Yogamattenreiniger oder mit einer Mischung aus ein paar Tropfen mildem Geschirrspülmittel und zwei Tassen warmem Wasser. Diese Mischung geben Sie am besten in eine Sprühflasche, damit Sie sie immer griffbereit haben. Egal für welchen Reiniger Sie sich auch entscheiden: Sprühen Sie diesen auf die Yogamatte und wischen Sie die Oberflächen anschließend mit einem weichen Tuch sauber. Danach können Sie die Matte mit einem Tuch, das Sie zuvor in klares Wasser getaucht und gut ausgewrungen haben, noch einmal abwischen. Nun die Yogamatte flach auf den Boden legen oder aufhängen, um sie vollständig zu trocknen.
Im Video: Für Yoga oder Gymnastik – welche Matten überzeugen im Test?
Die Tiefenreinigung der Yogamatte
Und dann gibt es da natürlich noch die Tiefenreinigung der Yogamatte, die immer dann in Betracht gezogen werden sollte, wenn die Matte fleckig ist oder gar zu stinken anfängt. Prüfen Sie aber vorab die Reinigungsempfehlungen für Ihre Matte, bevor Sie etwas Aggressiveres als die milde Spülmittellösung verwenden. Während einige Yogamatten von Hand mit kaltem Wasser und milder Seife gewaschen werden können, dürfen andere sogar in einem kalten, schonenden Waschgang in der Waschmaschine gereinigt werden. Darf die Matte nicht eingeweicht werden, empfiehlt sich eine milde Mischung aus einem Teil weißem Essig und drei Teilen Wasser. Spülen Sie auch diese Mischung mit einem sauberen, feuchten Tuch wieder ab. Danach: gut trocknen lassen! Am besten an der Luft, aber bitte niemals im Trockner.
Welcher Yogastil passt zu mir? >>
Yogamatte desinfizieren
Hin und wieder lohnt es sich, die Yogamatte zu desinfizieren – zum Beispiel, wenn man einen Kurs besucht hat oder jemand anderes auf der Matte trainiert hat. Auch ein Desinfektionsmittel lässt sich ganz einfach selbst herstellen. Dafür braucht es 1 EL Alkohol und 2 EL abgekochtes Wasser. Zu dieser Mischung geben Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl sowie 2 TropfenTeebaumöl, das eine desinfizierende Wirkung hat.
Die besten Yogamattenreiniger zum Nachshoppen
Yogamattenreiniger lassen sich zwar easy selbst herstellen, Sie können spezielle Reiniger auch online oder im Fachhandel erwerben. Unsere Favoriten-Produkte zum direkt Nachshoppen haben wir hier für Sie verlinkt.
Vorsicht bei Yogamatten aus Kautschuk
Yogamatten aus Kautschuk müssen besonders schonen gesäubert werden, da es sich hierbei um ein sehr empfindliches Material handelt. Vor allem Naturkautschuk gilt als sehr empfindlich. Reiniger sollten daher keinen Alkohol enthalten, weil dieser das Material angreift und schnell porös werden lässt. Bei Matten aus Kautschuk bzw. Naturkautschuk sollten Sie also besser auf einen Reiniger mit Essigwasser zurückgreifen.