Kleine Missgeschicke im Haushalt passieren schneller als man denkt – und meistens auch noch zu den ungelegensten Zeitpunkten. Sie können sich jedoch darauf vorbereiten und die folgenden Hausmittel immer parat haben, um im Notfall schnell handeln zu können.
5 Hausmittel für den Notfall
1. Natron
Kaum ein Hausmittel ist so vielseitig einsetzbar wie Natron. Ob zum Entfernen von hartnäckigem Schmutz, zum Beseitigen übler Gerüche oder auch für die eigene Gesundheit – Natron sollten Sie einfach immer im Haus haben. Wollen Sie beispielsweise die Spüle in der Küche reinigen, verteilen Sie großzügig etwas Natron und träufeln ein wenig Wasser darauf. Eine halbe Stunde einwirken lassen und mit einem nassen Lappen abwischen.
Und: Um schnelle Hilfe bei Halsschmerzen zu bekommen und die entzündungshemmende Wirkung zu spüren, können Sie zum Beispiel Natron-Wasser gurgeln. Dazu einen Teelöffel Natron in Wasser auflösen und die Mischung für zwei bis drei Minuten gurgeln und danach ausspucken.
2. Backpulver
Sie haben angebrannte Stellen auf dem Herd oder im Ofen? Dann mischen Sie sich eine Backpulverpaste aus drei Teelöffeln Backpulver und einem Teelöffel Wasser an und geben Sie auf die betroffenen Stellen. Nach etwa 30 Minuten abwischen.
Bei den nasskalten Temperaturen kommt auch eine Blasenentzündung schneller als man gucken kann. Damit man sie auch schnell wieder los wird, sollte man immer Backpulver zuhause haben. Das darin enthaltende Natron sorgt dafür, dass der Urin basisch wird und das Brennen in der Harnröhre nachlässt. Dafür sollten Sie zweimal täglich ein Glas Wasser mit einer Messerspitze Backpulver trinken (maximal drei Tage lang).
Im Video: Hustensaft selber machen aus Zwiebel und Honig
3. Essig
Wenn Sie einen Putz-Notfall haben, dann kann Essig Abhilfe schaffen. Er gilt als schonende Alternative zu chemischen Reinigern und kann zum Beispiel auf Fliesen, Armaturen oder Ceranflächen zum Einsatz kommen. Wichtig: Einige empfindliche Oberflächen wie Natursteinböden oder auch Fugen aus Silikon sollten Sie aussparen.
Und: Apfelessig kann auch dem Körper Gutes tun und zum Beispiel nach einem deftigen Essen – Stichwort Weihnachten – die Verdauung ankurbeln und für ein besseres Gefühl im Magen sorgen.
Zitronen
Gab es beim Ihnen kürzlich Fisch zum Essen und der Geruch geht nicht von Messer und Gabel? Dann kommen Zitronen gerade recht! Reiben Sie dafür das Besteck mit Zitronenschalen ein und spülen es hinterher ab.
Sollte Ihr Immunsystem ein bisschen Unterstützung brauchen, helfen Sie mit Vitamin C nach. Ein paar Zitronenscheiben in warmem Wasser tun da besonders gut und sagen den Bakterien in Ihrem Körper den Kampf an.
Zwiebeln
Auch dieses Hausmittel ist sowohl zum Putzen als auch für unsere Gesundheit hilfreich. So bekommen Sie zum Beispiel Flecken auf dem Glastisch weg, wenn Sie sie mit einer halben Zwiebel einreiben und danach abwischen. Aber auch bei Ohren- und Halsschmerzen sowie Zahnweh wirkt eine aufgeschnittene Zwiebel heilend und abschwellend.
Übrigens: Sind Sie eigentlich für einen Blackout, also einen Stromausfall, gewappnet? Ohne Strom geht heutzutage so gut wie gar nichts mehr. Daher schaffen sich immer mehr Leute einen Stromgenerator an. Sollte es wirklich zu einem solchen Notfall kommen, sollten auch Sie lieber vorsorgen.
