Weihnachtsbaum im Topf haltbar machen: Unser Profi-Tipp

Auch Sie haben in diesem Jahr auf einen Weihnachtsbaum im Topf gesetzt? Gute Idee, denn mit der richtigen Pflege können Sie sich auch im nächsten Jahr noch an der Tanne erfreuen. Wir wissen, wie Sie Ihren Weihnachtsbaum jetzt haltbar machen.

Weihnachtsbäume im Topf werden von Jahr zu Jahr beliebter und laufen geschlagenen Tannen so langsam aber sicher den Rang ab. Gerade aus nachhaltiger Sicht ist das auch gut so: Pflegen Sie den Weihnachtsbaum im Topf nämlich richtig, kann er auch nach dem Fest noch weiterleben. Und wer weiß, vielleicht feiert er ja schon im nächsten Jahr mit Lichterkette & Co. sein großes Weihnachts-Comeback im Garten?

Lesen Sie hier, welche typischen Fehler wirklich jeder mit dem Weihnachtsbaum macht >>

Weihnachtsbaum im Topf: So pflegen Sie Ihnen während der Feiertage

Schon während der Feiertage können Sie einiges dafür tun, dass es Ihrem Weihnachtbaum im Topf an nichts fehlt – wie die meisten Nadelhölzer sind nämlich auch Tannen und Fichten echte Sensibelchen. Bevor Sie den Weihnachtsbaum ins warme Wohnzimmer stellen, sollten Sie ihm genügend Zeit zum Akklimatisieren geben. Lassen Sie ihn erst mal im Wintergarten oder Treppenhaus stehen, damit er sich an die höheren Temperaturen gewöhnen kann. Im Wohnzimmer angekommen sollte er dann genügend Licht abbekommen und alle zwei Tage gegossen werden. Heizungsluft mag der Tannenbaum so gar nicht. Platzieren Sie ihn also niemals neben der Heizung und besprühen Sie bei trockener Heizungsluft hin und wieder die Nadeln mit Wasser.

So können Sie den Weihnachtsbaum haltbar machen

Damit Sie sich auch im nächsten Jahr an der Tanne erfreuen können, sollten Sie ein paar Dinge beachten, bevor Sie diese nach draußen bringen. Auch jetzt muss sich der Baum wieder akklimatisieren – bevor es in die Kälte geht, sollten Sie die Tanne wieder zurück in den Wintergarten oder in das Treppenhaus bringen. Bis zum Frühlingsbeginn kann der Baum im Topf bleiben. Am besten stellen Sie ihn dafür an einen geschützten, frostfreien Ort. Im Frühjahr kann der Baum dann eingepflanzt werden. Stellen Sie ihn vorab für etwa eine Stunde in lauwarmes Wasser und setzen Sie ihn anschließend in das Pflanzloch. Füllen Sie dieses mit feuchter Komposterde auf. Und dann: Gießen nicht vergessen!

Ganz wichtig: Haben Sie den Weihnachtsbaum erst einmal eingepflanzt, können Sie ihn zum nächsten Weihnachtsfest nicht einfach wieder zurück in den Topf setzen. Beim Ausgraben gehen nämlich die Feinwurzeln der Tanne verloren und sie kann nicht mehr genügend Feuchtigkeit aufnehmen.

Im Video: So bleibt der Weihnachtsbaum lange frisch