3 Dinge, die Sie mit Ihrem Tannenbaum noch tun können
Weihnachten ohne Tannenbaum? Das geht einfach nicht! Nachdem er während der Feiertage schön geschmückt in unseren Wohnzimmern stand, hat er im neuen Jahr dann aber so langsam ausgedient. Nach der ersten Januarwoche schmücken die meisten Haushalte den Weihnachtsbaum ab und stellen ihn vor die Tür, um ihn entsorgen zu lassen. Doch eigentlich ist das viel zu schade… Tanne, Fichte und Co. können noch sinnvoll verarbeitet werden. Wir verraten Ihnen 3 Dinge, die Sie mit Ihrem Tannenbaum noch tun können.
1. Tannennadeln in der Küche
Zugegeben, dafür benötigen Sie nicht den ganzen Baum. Einen Teil der Tanne können Sie aber noch für die Küche recyceln: Tannennadeln verpassen Gerichten ein besonderes Aroma und eignen sich als tolles Gewürz. Mahlen Sie die Nadeln mit einem Mörser fein oder geben Sie diese ganz in Gerichte und fischen Sie sie vor dem Verzehr wieder heraus.
Tannennadeln enthalten ätherische Öle und wichtige Vitalstoffe. Auch als Tee können Sie die Nadeln zubereiten! Übergießen Sie dazu einen kleinen Zweig mit heißem Wasser und filtern Sie es nach der Ziehzeit einmal durch.
2. Tannenzweige als Frostschutz
Auch der heimische Garten freut sich über die Überbleibsel Ihres Tannenbaumes. Trennen Sie die Zweige ab und legen Sie diese über frostempfindliche Pflanzen und ganze Beete. Sie können den Baum auch samt Stamm zu Mulch verarbeiten. Übrigens: Tannennadeln können Sie auch auf dem Gemüsebeet verteilen, da der ätherischen Duft Schnecken fernhält.
3. Für Tiere spenden
Anstatt seinen Baum einfach nur verbrennen zu lassen, können Sie auch anderen damit noch eine Freude machen. Tierparks, Pferdehöfe oder Förster freuen sich über die Spenden, da Wildtiere Tannenzweige nur zu gern aufknabbern!
