Weihnachtsbaum aufstellen: Vermeiden Sie unbedingt diese 4 Fehler
Der Weihnachtsbaum ist wohl DAS Symbol des Heiligen Abends und ist Ende Dezember in so gut wie jeder Wohnung zu finden. Das Schmücken ist bei vielen eine richtige Tradition und die gemütliche Atmosphäre, die der Tannenbaum mit seinen Lichtern ausstrahlt, unverzichtbar für ein gelungenes Weihnachtsfest. Doch damit der Baum so lange wie möglich seine Nadeln behält, sollten Sie das ein oder andere beachten. Vermeiden Sie unbedingt diese Fehler beim Aufstellen Ihres Weihnachtsbaumes.
Tannenbaum nur nach Optik kaufen
Auch, wenn sie etwas teurer ist: Greifen Sie am besten zu einer Nordmanntanne. Diese Sorte hält nicht nur besonders lang, ihre Nadeln bleiben außerdem ausdauernd saftig grün, sind dazu auch noch weich und piksen nicht. Beim Schmücken werden Sie dies spätestens schätzen!
Falsche Lagerung
Egal, wann Sie Ihre Tanne aufstellen möchten – kaufen Sie den Baum erst wenige Tage vorher. So hält er am längsten frisch. Bis dahin sollte der Weihnachtsbaum windgeschützt gelagert werden und auch von Sonneneinstrahlung ferngehalten werden. Ansonsten besteht die Gefahr des Austrocknens.
Wichtig: Das Netz sollten Sie erst entfernen, sobald der Baum steht! So knicken keine Äste ab.
Den Standort unbedacht wählen
Der Raum, in dem der Baum steht, sollte am besten nicht zu warm sein, damit das Tannengrün nicht so schnell austrocknet. Achten Sie deshalb darauf, den Baum nicht direkt neben der Heizung zu platzieren. Wenn möglich, eignet sich ein Ort in der Nähe der Terrassen- oder Balkontür, Richtung Flur oder am Fenster. Ein Wintergarten ist ideal!
Nicht genug mit Wasser versorgen
Ein beliebter Fehler ist das Kaufen eines Baumständers, der lediglich den Stamm der Tanne einspannt – ohne einen klassischen „Blumentopf”. Denn auch der abgeschlagene Baum benötigt weiterhin Wasser, um so lange wie möglich mit grünen, frischen Nadeln zu glänzen. Eben genauso, wie Schnittblumen. Nur, dass der Tannenbaum pro Tag einen ganzen Liter verbraucht. Gießen Sie am besten täglich nach – normales Leitungswasser reicht.
