
Rot und Weiß sind die Farben des Weihnachtsfestes. So kommen auch diese Cake-Pops daher. Die leckeren Mini-Kuchen schmecken mindesten genauso gut, wie sie aussehen.
Hier finden Sie unsere Rezept-Anleitung für den Cake-Pop-Maker>>

Ein zuckriger Traum ist dieser weihnachtliche Cake-Pop. Mit etwas Kristallzucker entsteht ein wunderschöner, winterlicher Eindruck. Der Stiel bekommt mithilfe eines roten Filzstiftes noch rote Kringel verpasst - und fertig ist der festliche Mini-Kuchen am Stiel.
Hier finden Sie unsere Rezept-Anleitung für den Cake-Pop-Maker>>

Mit diesen süßen Cake Pops, die aussehen wie Weihnachtsmann-Köpfe, werden Sie ihre Gäste zum Schmunzeln bringen.

Der Weihnachtsmann persönlich hat sich in dieses Arrangement von Cake-Pops geschlichen. Was man mit ein bisschen Kreativität und Phantasie doch alles zaubern kann! Besonders gut gefällt uns der doppelte Cake-Pop, der mit etwas weißer Schokolade zum Schneemann wird.
Wie Sie Ihre Cake-Pops am besten modellieren, erfahren Sie hier >>

Mit Lebensmittelperlen lässt sich in der Backstube einiges anstellen. Mit etwas Geduld und Mühe werden Ihnen auch diese Cake-Pops im Christbaumkugel-Look gelingen. Fast zu schade zum Aufessen, aber keine Sorge: Die kleinen Kuchen sind bis zu drei Tage haltbar.
Hier finden Sie unsere Rezept-Anleitung für den Cake-Pop-Maker>>

Meist sind Cake-Pops kugelrund. An Weihnachten können Sie auch mal eine Ausnahme machen. Eine alternative Form, die sich sofort anbietet, ist die eines Tannenbaumes. Mit kleinen Lebensmittelperlen erzeugen Sie einen Schnee-Effekt. Der Stiel bekommt ein rotes Schleifchen - fertig!
Hier finden Sie unsere Rezept-Anleitung für den Cake-Pop-Maker>>

So bunt sollte Weihnachten sein. Die leckeren Cake-Pops, umhüllt mit weißer Schokolade, geben ein wunderschönes Bild ab. Ein wenig grüne und rote Lebensmittelfarbe zur Verzierung - fertig!
Wie Sie leckere Cake-Pops selber herstellen? Unser Rezept finden Sie hier >>

Mit der pinken Glasur wird der schokoladige Traum dieses Cake-Pops abgerundet. Bunte Streusel und eine Schokolinse bringen ein wenig Verspieltheit mit rein. Wir würden am liebsten auch mal reinbeißen!
Lesen Sie hier unsere Tipps und Tricks, wie Cake-Pops am besten gelingen >>

Zugegeben: Dieser Cake-Pop erfordert ein wenig mehr Mühe und Geduld. Aber es lohnt sich, denn das Ergbenis gibt doch wirklich etwas her, oder? Hut und Schal können aus Marzipan oder Fondant gefertigt werden.
Hier finden Sie unsere Rezept-Anleitung für den Cake-Pop-Maker>>

Egal ob bunt oder schokoladig: Was gibt es Besseres als Streusel? Nicht nur auf dem Eis machen sich die kleinen Krümel hervorragend, sondern auch auf den "Kuchenlollis". Ein Schleifchen drum - und schon sind die festlichen Minikuchen perfekt.
Hier finden Sie unsere Rezept-Anleitung für den Cake-Pop-Maker>>

So kann es aussehen, wenn Sie die weihnachtlichen Cake-Pops drapieren. Mit Tannenzweigen und ein paar Zuckerstangen im Blumentopf entsteht ein festlicher Eindruck. Viel Spaß beim Schmücken!
Hier finden Sie tolle Deko-Ideen für Ihren Weihnachtsbaum >>

Ein Traum in Schokolade: Schokokuchen, Schokoglasur und Schokostreusel. Schließlich ist Weihnachten nicht nur die Zeit des Gänsebratens und der deftigen Kost, sondern auch die Zeit der Schokolade. Diese Cake-Pops im Trüffel-Look kommen da gerade recht.
Hier finden Sie unsere Rezept-Anleitung für den Cake-Pop-Maker>>