
In der Vorweihnachtszeit kommt es nicht selten vor, dass unangekündigter Familienbesuch vor der Tür steht. "Wir waren gerade auf eurer Ecke", oder "nach unserem Spaziergang sind wir ganz durchgefroren. Bekommen wir bei euch einen Kaffee zum Aufwärmen?" sind dann die beliebtesten Begründungen für das unerwartete Erscheinen. Und weil es die liebe Verwandtschaft besonders gern hat, wenn auch etwas Süßes auf dem Tisch steht, haben wir hier ein leckeres und wirklich schnelles Rezept für Nikolaus-Cake-Pops. Die kleinen Cake-Pops kommen ganz ohne Backen aus und werden Ihnen bewundernde Blicke Ihrer Familie sichern. Besorgen Sie doch einfach beim nächsten Einkauf die Zutaten und bleiben Sie bei zukünftigen Spontan-Besuchen ganz cool.

⇒ Caramel-coated Cake-Pops
⇒ Zitronen-Cake-Pops
⇒ Hochzeits-Cake-Pops
Rezept für Nikolaus-Cake-Pops
Zutaten für ca. 12 Nikolaus-Cake-Pops
- ein Fertigkuchen der Sorte Ihrer Wahl
- 200 g weiße Schokolade
- rote Lebensmittelfarbe
- 24 Zuckeraugen
- 1 Ei
- 250 g Puderzucker
- 1 Packung Frischkäse
- Cake-Pop-Stiele
Zubereitung
- Den Fertigkuchen in eine Schüssel hineinbröseln und mit dem Frischkäse so lange vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Dann zwölf gleichgroße Kugeln aus dem Teig formen und die Kugeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Teller oder Backblech verteilen. Jetzt die Cake-Pop-Stiele in die Kugeln schieben, sodass die Stiele in die Luft ragen. Im Anschluss alles für ungefähr 30 Minuten in das Gefrierfach stellen.
- Währenddessen die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und einige Tröpfchen rote Lebensmittelfarbe hinzugeben.
- Nachdem die Cake-Pops eine halbe Stunde im Gefrierfach geruht haben, sollte der Teig so fest geworden sein, dass er ohne Probleme am Stiel haften bleibt. Nun die Cake-Pops in das Schokoladen-Bad tauchen und die Schokolade kurz erkalten lassen. Ist Ihnen der Cake-Pop noch nicht rot genug, tauchen Sie ihn ein zweites Mal in die rote Schokolade hinein.
- Sind die Cake-Pops schön rot, die Zuckeraugen auf die halbfeste Schokolade drücken.
- Für den Bart einfach das Eiweiß mit dem Puderzucker zu einem Guss verrühren und mit einer kleinen Spritztülle (oder einer kleinen Tüte, in die man ein Lock piekst) auf den Cake-Pop malen. Fertig!
