
Pikante Bratäpfel
Für 2 Portionen:
- 2 große Äpfel
- 1 PK Hackfleisch
- 1 Ei
- 1 EL Semmelbrösel
- 1 Zwiebel
- 4 Stiele Majoran
- 150 g Joghurt
- 2 EL Schnittlauchröllchen
- 1 TL unbehandelte Zitronenschale
- 100 g Feldsalat
- Evt. 2 EL Wasser
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Öl
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Essig
Zubereitung
- Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Für die Füllung die Zwiebelwürfel mit dem Hackfleisch, dem Ei, den Bröseln und wenn nötig evt. mit dem Mineralwasser zu einer glatten Masse verkneten.
- Den Majoran waschen, trockenschütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Die Blätter fein hacken, unter die Masse rühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Äpfel waschen und einen Deckel davon abschneiden. Mit einem (Apfel)ausstecher das Kerngehäuse aus dem unteren Teil herausstechen. Wer keinen Ausstecher Zuhause hat, kann das auch mit einem Messer machen.
- Nun die Füllung in die Äpfel geben und den Apfeldeckel wieder darauflegen. Den Apfel rundum mit Öl einpinseln und in eine ofenfeste Form setzen. Die Äpfel in den vorgeheizten Ofen stellen und auf der 2. Schiene von unten ca. 30-40 Min. backen.
- In der Zwischenzeit den Schnittlauch waschen, trockenschütteln und in Ringe schneiden. Die Zitrone heiß waschen und die Schale fein raspeln. Das Joghurt mit dem Schnittlauch, Salz, Pfeffer und der Zitronenschale verrühren. Den Salat waschen, trockenschütteln und in eine Salatschüssel geben. Kurz vor Ende der Garzeit der Bratäpfel, den Salat mit dem Olivenöl und dem Essig, Salz und Pfeffer marinieren. Die Bratäpfel mit dem Joghurt und dem Salat servieren.
SCHWIERIGKEITSGRAD: einfach
ZUBEREITUNGSZEIT: ca. 30 Min.
PRO PORTION: ca. 561 kcal • 28 g Eiweiß • 37 g Fett • 28 g Kohlenhydrate
Oder lieber Bratapfel klassisch? Probieren Sie unser Rezept für herrlich leckeren Bratapfelkuchen >>
Ist das Essen noch nicht fertig? Spielen Sie doch unser Doppeldeckerspiel "Hauptspeisen":

Möhren-Auberginen-Torteletts
Die bunten kleinen Torteletts sind ideal als Fingerfood geeignet, da sie sich ohne große Kleckerei verzehren lassen. Sie sind leicht und dank ihrer herzhaften Gemüsefüllung dennoch sättigend. Durch die schmorend gebratenen Möhren bekommen sie einen weihnachtstypischen süß-deftigen Geschmack. Die Pizza-oder Quiché-Alternative für Weihnachten.
Hier gehts zum Rezept>>Möhren-Auberginen-Torteletts

Möhren-Auberginen-Torteletts
Die bunten kleinen Torteletts sind ideal als Fingerfood geeignet, da sie sich ohne große Kleckerei verzehren lassen. Sie sind leicht und dank ihrer herzhaften Gemüsefüllung dennoch sättigend. Durch die schmorend gebratenen Möhren bekommen sie einen weihnachtstypischen süß-deftigen Geschmack. Die Pizza-oder Quiché-Alternative für Weihnachten.
Hier gehts zum Rezept>>Möhren-Auberginen-Torteletts
