Hach... Es geht doch nichts über das mediterrane Lebensgefühl! Sie fühlen sich in Spanien, Italien oder dem Süden von Frankreich auch so stark verbunden wie wir und wollen sich das ganze Jahr fühlen, als ob Sie dort Urlaub machen? Dafür müssen Sie keinen Zweitwohnsitz anmelden oder in den Flieger steigen. Wir haben schöne Pflanzen gefunden, die das Feeling bis auf unsere Terrasse transportieren.
Im Video: Einen mediterranen Kräutergarten selber anlegen
Wozu in den Flieger steigen, wenn wir mit den richtigen Accessoires und Pflanzen auch selbst dafür sorgen können, dass es unsere Terrasse locker mit dem mediterranen Charme von Südfrankreich, Ibiza oder Lissabon aufnehmen kann? Diese 4 Pflanzen sind wie gemacht für das ganzjährige Urlaubsfeeling.
Diese mediterranen Pflanzen sorgen auf der Terrasse für Urlaubsstimmung
1. Olivenbaum
Der Olivenbaum ist ein mediterraner Klassiker, der auf keiner Terrasse fehlen sollte. Mit einem sonnigen und warmen Standort machen Sie dem Baum eine große Freude. Besonders gut zur Geltung kommt die mediterrane Pflanze in einem niedrigen Topf aus Terrakotta oder einem glasiertem Kübel aus Keramik, der wahlweise rund oder eckig ist. Im ersten Jahr sollte der Olivenbaum noch wöchentlich gegossen werden, sobald die oberste Erdschicht trocken ist. Ist Ihr Exemplar schon älter, können die Abstände größer werden. Tipp: Mischen Sie Sand und Humus in die Erde, damit der Boden schön locker ist.
2. Bougainvillea
Ob an der Hauswand oder im Topf. Die Bougainvillea mit ihren pinken Blüten verbinden wir sofort mit Spanien und Griechenland. Und auch hierzulande gedeiht die wunderschöne Pflanze bei guter Pflege. Die mediterrane Pflanze bevorzugt ein durchlässiges Substrat mit geringem Humusanteil. Der Topf sollte eher ein wenig knapper ausfallen. Dadurch wird die Blütenbildung gefördert. Ist das Pflanzgefäß viel zu groß, kann es passieren, dass die Bougainvillea nur Blätter bildet.
Auch spannend: Diese Pflanzen sind der perfekte Sichtschutz auf der Terrasse >>
3. Lorbeer
Nicht nur in der Küche macht Lorbeer in Eintöpfen, Soßen oder zu Fleisch- und Fischgerichten einiges her. Die mediterrane Pflanze macht sich auch gut als Kübelpflanze auf der Terrasse. Echter Lorbeer kann locker 15 Meter hoch werden. Sie können die Pflanze also auch perfekt als Sichtschutz einsetzen. Wählen Sie unbedingt einen stabilen und schweren Topf, damit der Lorbeer nicht umkippen kann. Die Erde im Topf sollte zudem einen hohen Sand- und Lehmanteil aufweisen. Lorbeer ist keine besonders durstige Pflanze. Gießen Sie die Pflanze erst wieder, wenn die Oberfläche des Wurzelballens komplett abgetrocknet ist.
4. Zitronenbaum
Welche Pflanze auf keinen Fall in dieser Liste fehlen darf? Natürlich der Zitronenbaum! Ob klein oder groß - betrachten wir das Bäumchen, sind wir gedanklich sofort an der Amalfiküste oder auf Ibiza unterwegs. Was die Pflege des Zitronenbaumes angeht, muss der Topf unbedingt einen guten Wasserablauf haben. Der Standort sollte hell und sonnig sein, die mediterrane Pflanze aber gleichzeitig vor Regen und Wind schützen. Denn dieses Wetter mag das Zitronenbäumchen so gar nicht.