Steckdose reinigen ohne Abschrauben: So werden sie wieder richtig schön sauber und weiß

Steckdosen ohne Abschrauben reinigen - das geht. In meiner Anleitung erkläre ich Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht.

Wie wird eigentlich eine Steckdose gereinigt? Hätte uns Günther Jauch diese Frage als "1-Millionen-Euro"-Frage gestellt, wir hätten mit ziemlicher Sicherheit keine passende Antwort darauf gewusst. Sie auch nicht? Dann wird es höchste Zeit, das zu ändern und die Steckdose ordentlich auf Vordermann zu bringen. Mit meiner Anleitung ist es zum Glück super einfach.

So reinigen Sie Ihre Steckdose ohne Abschrauben

Sie möchten Ihre Steckdose reinigen, wollen aber auf das Abschrauben verzichten? Das klappt tatsächlich. Wichtig: Schalten Sie die Sicherung vor der Reinigung unbedingt aus! Zum Reinigen der Steckdose bieten sich beispielsweise folgende Hausmittel und Reinigungsmittel an:

Benötigte Putzmittel und Utensilien

Die Steckdosen reinigen

  1. Ist die Sicherung ausgestellt, können Sie die Steckdose im ersten Schritt mit einem alten Pinsel oder einer speziellen Steckdosenbürste von Dreck, Staub und Krümeln befreien. So geht die anschließende Reinigung noch schneller.
  2. Um auch in die kleinsten Ritzen und Ecken zu kommen, müssen Sie einfach nur ein Holzstäbchen in Stoff wickeln und die Spitze in etwas Allzweckreiniger oder Spülmittel tränken.
  3. Mit dem stoffbezogenen Stäbchen können Sie jetzt ganz leicht verbliebenen Schmutz entfernen. Achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit nicht in die Elektronik läuft!
  4. Mit einem sauberen Lappen verbliebene Feuchtigkeit wegwischen und zur Sicherheit noch einige Stunden trocknen lassen.

Mein Tipp: Steckdosen können Sie auch mit einer speziellen Steckdosenbürste reinigen. Stellen Sie vor der Reinigung aber unbedingt den Strom aus, um einen Stromschlag zu vermeiden!

Steckdose in der Spülmaschine reinigen

Manchmal reicht eine oberflächliche Reinigung nicht aus. Vor allem dann, wenn die Steckdose vergilbt oder klebrig ist. Dann kann eine intensive Reinigung in der Spülmaschine sinnvoll sein:

  1. Sicherung in der Küche ausschalten.
  2. Nehmen Sie einen passenden Schraubenzieher zur Hand und drehen Sie die Schraube, die sich in der Mitte der Steckdosenabdeckung befindet, vorsichtig heraus.
  3. Nun können Sie die Abdeckung mit Spülmittel und warmem Wasser abwaschen. Ist die Steckdose besonders stark verschmutzt, können Sie diese auch in die Spülmaschine geben. 
  4. Vor dem Einsetzen des Gehäuses können Sie die Stelle noch mit einem alten Pinsel entstauben und mit einem leicht feuchten Lappen über die nicht elektronischen Teile wischen.
  5. Lassen Sie das Steckdosengehäuse gut trocknen. Im Zweifel können Sie Restfeuchtigkeit mit einem Föhn wegpusten.

Achtung: In diversen Foren hält sich die Behauptung hartnäckig, dass die Steckdose auch in der Waschmaschine gereinigt werden kann. Davon rate ich (aufgrund des Schleuderprogramms) jedoch dringend ab.

Vergilbte Steckdosen reinigen

Verfärbtes Plastik bekommen Sie am besten mit einer Mischung aus Wasser und Backpulver wieder sauber. Verteilen Sie die Masse einfach auf einem Schwamm und schrubben Sie das Plastikgehäuse damit gründlich ab. Noch ein paar Minuten einwirken lassen – danach können Sie das Plastikgehäuse mit warmem Wasser abspülen. Um Nikotin zu entfernen, empfehle ich spezielle Nikotinreiniger.

Ist Staub in Steckdosen gefährlich?

Nicht nur Steckdosen an der Wand werden im Laufe der Zeit schmutzig, besonders anfällig für Staub, Krümel und Co. sind vor allem Steckdosenleisten. Die Frage, ob Staub in Steckdosen und Steckdosenleisten gefährlich werden kann, ist daher nicht unberechtigt. Laut Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) kann sich Staub in Steckdosenleisten leicht entzünden und im schlimmsten Fall einen Brand verursachen. Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollten Sie also auch Ihre Steckdosenleiste regelmäßig reinigen.

Meine Lieblingstools für saubere Steckdosen

Nicht nur mit meiner Anleitung, auch mit meinen smarten Tools werden Ihre Steckdosen ganz schnell wieder richtig schön sauber:

#1 Steckdosenbürste von Kopp

Mit der Steckdosenbürste von Kopp habe ich schon so einige Steckdosen wieder auf Vordermann gebracht. Praktisch: Mit dem Endstück kommt man sogar in schwer zugängliche Ritzen an den Lichtschaltern.

#2 Allzweckreiniger von HAKA

Mein liebster Allzweckreiniger für den Haushalt? Da muss ich gar nicht lange überlegen. Für mich ist es der Allzweckreiniger von HAKA. Damit werden sogar Steckdosen wieder schön weiß.

#3 Kraftreiniger Küche von Cillit Bang

Ihre Steckdosen in der Küche sind total fettig? Mit dem starken Kraftreiniger Küche von Cillit Bang entfernen Sie selbst richtig klebrige Fettrückstände ganz leicht.