Können Sie es auch kaum erwarten, bald wieder frische Kräuter wie Majoran, Minze, Basilikum, Schnittlauch oder Rosmarin aus dem Garten, den Balkonkästen oder Kübeln auf der Terrasse zu ernten? Geht uns ähnlich! Damit wir die nächsten Monate reichlich ernten können, benötigen die Pflanzen natürlich optimale Bodenverhältnisse. Und dafür müssen Sie nicht gleich in den nächsten Supermarkt. Wir wissen, mit welchen 3 Zutaten Sie Kräutererde in Zukunft selber herstellen können.
Im Video: So bleiben eingefrorene Kräuter länger frisch
So machen Sie Kräutererde aus nur 3 Zutaten ganz einfach selbst
Kräutererde selber zu machen, hat einen ganz entscheidenden Vorteil: Hier wissen wir, was wirklich drin steckt. Denn manchmal kann es tatsächlich vorkommen, dass gekaufte Blumenerde bereits schimmelt oder (im schlimmsten Fall) mit Schädlingen wie der hartnäckigen Trauermücke kontaminiert ist. Grund genug, Kräutererde ab sofort einfach selber herzustellen. Und so geht's:
Das benötigen Sie
- 50 Prozent Gartenerde oder Blumenerde
- 30 Prozent Quarz- oder Lavasand
- 15 Prozent Kompost
- Kunststoffwanne
- Schaufel
- ggf. Handschuhe
Tipp: Im Gegensatz zu Kräutern im Beet benötigen Majoran oder Rosmarin im Topf zusätzliche Nährstoffe. Übertreiben Sie es damit jedoch nicht. Mediterrane Kräuter sollten nämlich wenig bis gar nicht gedüngt werden, da die Pflanzen von Natur aus einen geringen Nährstoffbedarf haben.
Lesen Sie auch: 5 Tricks, wie Sie gute Blumenerde erkennen >>
Und so geht's
- Ziehen Sie die Handschuhe an und stellen Sie die Plastikwanne oder den Eimer auf eine rutschfeste Unterlage.
- Geben Sie nun nacheinander die Gartenerde, den Kompost und den Sand in die Wanne
- Mischen Sie die selbst gemachte Kräutererde gut durch. Am einfachsten gelingt das mit den Händen.
Und schon ist die selbst hergestellte Kräutererde einsatzbereit.
Kräuter vertragen keine Blumenerde
Wer gerade keine Kräutererde daheim hat, greift beim Pflanzen schnell auf herkömmliche Blumenerde zurück. Die kann Ihrem Kräutergarten jedoch schaden. Blumenerde enthält zu viel Stickstoff, Kalium und Phosphor. Eine bessere Alternative zur Kräutererde ist Aussaaterde.
Warum ist Kräutererde sinnvoll?
Tomatenerde, Blumenerde, Beerenerde... Wer im Gartencenter Erde für Beete und Kübel kaufen möchte, wird ziemlich schnell feststellen, dass das Angebot RIESIG ist. Die Frage, ob es ausgerechnet Kräutererde sein muss, ist daher nicht unberechtigt. Gekaufte oder selbst gemachte Kräutererde sind vor allem dann sinnvoll, wenn Sie einen nährstoffarmen oder schwierigen Standort verbessern möchten. Da Kräutererde einen höheren Sandanteil aufweist und Wasser gut ableitet und nicht so viel Dünger wie Blumen- oder Gemüseerde enthält, bietet Kräutern die besten Voraussetzungen zum Wachsen. Also ja, Kräutererde kann sinnvoll sein.