Schimmel auf Lebensmitteln: Wegschneiden oder wegschmeißen?

Schimmel auf Lebensmitteln: Wegschneiden oder wegschmeißen?

Bei Schimmelbefall sollten manche Lebensmitteln direkt in den Müll wandern. Andere hingegen müssen wir nicht gleich wegwerfen. Hier reicht es, den Schimmel zu entfernen. Wir verraten, was es bei verschimmeltem Essen zu beachten gibt!

Schimmel ist nicht nur unschön anzusehen, er is vor allem gesundheitsschädlich. Wir erklären, bei welchen Lebensmitteln es reicht, den Schimmel abzuschneiden und welche unbedingt in den Müll gehören.

Hier können Sie den Schimmel wegschneiden

Bei luftgetrockneten Wurstsorten

Daran gibt es nichts zu rütteln: Die meisten Wurstsorten gehören bei Schimmelbefall sofort in den Müll. Dennoch gibt es eine Ausnahme: Luftgetrocknete Wurst, also zum Beispiel trockene Salami. Wegen des hohen Salz- und niedrigen Wasseranteils, kann sich Schimmel hier nicht so schnell ausbreiten. Daher genügt es, diesen großzügig wegzuschneiden.

Hartkäse

Ist Hartkäse, wie zum Beispiel Parmesan, von Schimmel befallen, können Sie diesen großzügig abschneiden. Allerdings sollten Sie dies nur tun, wenn der Schimmel auch wirklich bloß auf der Oberfläche sitzt und nicht bereits das ganze Stück davon betroffen ist.

Außerdem gilt, ist geriebener Hartkäse von Schimmel betroffen, muss dieser leider komplett entsorgt werden.

Bei Schimmelbefall: Diese Lebensmittel gehören leider in den Müll

Brot

Hier gilt die Regel: Verschimmeltes Brot bitte immer ganz wegwerfen. Auch wenn augenscheinlich nur eine kleine Stelle des Brotes betroffen ist, der Schimmel kann sich trotzdem schon im ganzen Brot verteilt haben. 

Milchprodukte

Egal, ob Milch, Joghurt oder Butter: Ist ein Milchprodukt von Schimmel befallen, gehört es sofort in den Müll. Diese Lebensmittel enthalten besonders viel Feuchtigkeit, was es den Schimmelpilzen sehr leicht macht, sich zu vermehren.

Nüsse

Sie haben bestimmt auch schon einmal auf eine verschimmelte Nuss gebissen oder? Den bitteren fauligen Geschmack erkennt man sofort. Spucken Sie die Nuss sofort aus und schmeißen Sie die betroffenen Nüsse komplett in den Abfall. Der "Nuss-Schimmel" setzt nämlich den giftigen Stoff Aflatoxin frei – dieser kann Zellen schädigen und Leberkrebs verursachen.

Obst und Gemüse

Auch wenn nur ein kleiner Teil verschimmelt ist, werfen Sie Obst und Gemüse lieber in den Müll. Das gilt sogar auch für Früchte, die selbst nicht schimmelig sind, aber direkt neben einer verschimmelten Frucht gelegen haben – etwa in einer Schale Himbeeren. Grund dafür ist auch hier der hohe Wassergehalt der Früchte.

Marmelade

Leider reicht es bei Marmelade nicht aus, den Schimmel nur oberflächlich abzukratzen. Oft sitzt der Schimmel nämlich zusätzlich bereits am Glas selbst. Und das ist eine Gefahr für die Gesundheit. Also lieber ab damit in die Mülltonne!

Hausmittel gegen Fruchtfliegen
Ob am Obstkorb oder um den Mülleimer – Fruchtfliegen vermehren sich rasend schnell und gehen uns tierisch auf die Nerven. Doch was tun gegen die unerwünschten...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...