Silvester mit den Kindern feiern: Die besten Tipps

Silvester mit den Kindern feiern? Ganz egal, ob Groß oder Klein: Wir haben die besten Tipps und schöne Bräuche für einen entspannten Jahreswechsel.

Eine kleine Familie mit Wunderkerzen.

Sie wollen den Jahreswechsel mit der ganzen Familie feiern? Wir haben die besten Tipps für eine Silvesterparty mit Kindern.

© Foto: Elina Fairytale/Pexels

Richtig lange aufbleiben, Feuerwerk, Musik und Tanz – wer Kinder hat weiß, wie aufregend so ein Jahreswechsel sein kann. Doch was kann machen, falls die Kleinen müde werden oder überdrehen? Schließlich kann die Zeit bis zum erlösenden Glockenschlag um 12 Uhr ganz schön lang werden.

Wo feiert man Silvester mit Kindern? 

Eltern mit kleinen Kindern bleiben in der Silvesternacht oft zu Hause und genießen den Rutsch in das neue Jahr zu zweit, wenn die Kinder schlafen. Sie können sich zum Jahreswechsel aber auch ein befreundetes Paar einladen, das ebenfalls kleine Kinder hat. So hat jeder Verständnis, falls das Gespräch mal unterbrochen werden muss.

Kindergartenkinder und jüngere Schulkinder hingegen halten in der Silvesternacht schon länger durch, manche vor lauter Spannung und Neugier sogar bis zum Feuerwerk. Auch hier empfiehlt es sich, dass befreundete Paare mit etwa gleichaltrigen Kindern zum Jahreswechsel zu Besuch kommen, Die Kinder können dann zusammen spielen, während sich die Erwachsenen in Ruhe unterhalten.

Sie möchten lieber ausgehen? Auch das können Sie mit Kindern tun. Es gibt viele Gaststätten und Restaurants, die den Abend komplett auf Familien ausrichten, beispielsweise mit einem Kinderbuffet und einem Spielbereich. Ein Kurztrip mit Kindern über Silvester ist ebenfalls möglich. Ob im Familienhotel oder im Ferienpark – es gibt zahlreiche Möglichkeiten für einen Silvesterurlaub mit Kindern. Hier werden ihre Kinder betreut und können ausgelassen toben, während Sie sich vom Alltagsstress erholen und es sich im Wellness-Bereich gut gehen lassen.

Silvester mit Kindern feiern: Die besten Tipps

Egal, ob Silvesterparty, Silvesterurlaub oder ganz gemütlich zu Hause – wir haben ein paar tolle Ideen, wie Sie die Zeit bis Mitternacht verbringen können und wissen, was den Jahreswechsel mit Kindern so besonders macht. Das neue Jahr? Kann kommen!

Müdigkeit vorbeugen

Damit Ihr Nachwuchs am Silvesterabend bis zum Feuerwerk durchhält und gemeinsam mit Ihnen feiern kann, ist ein Mittagsschlaf optimal. Auch wenn Ihre Kinder schon größer sind und normalerweise keinen Mittagsschlaf mehr machen – für diesen besonderen Tag dürfen Sie gerne eine Ausnahme machen.

Silvester-Essen für Kinder

Was Ihre Kinder am liebsten essen, wissen Sie natürlich am besten. Am Silvesterabend besonders beliebt ist jedoch Raclette, Fondue oder Pizza von einem heißen Stein. Vorteil dieser Speisen: Sie sind allesamt unkompliziert und haben eine geringe Vorbereitungszeit. Vor allem können hier auch Kinder mitmachen und sich ihr Essen selber zusammenstellen.

Anstoßen mit Kindern

Um Punkt 24 Uhr wird auf das neue Jahr angestoßen. Natürlich möchten auch die Kinder mit anstoßen – zum Beispiel mit speziellem Kindersekt ohne Alkohol, den es in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Wenn Sie möchten, können Sie Kindersekt aber auch ganz einfach selbst herstellen. Dafür einen Liter Wasser zum Kochen bringen und darin 100 Gramm Zucker auflösen. Abkühlen lassen und anschließend zwei Liter Säfte dazugeben (je nach Geschmack z. B. Kirsche, Pfirsich, Orange, Grapefruit). Vor dem Servieren kommt durch Zugabe von einem Liter Limonade Kohlensäurein das Getränk, und fertig ist der Kindersekt.

Silvesterfeuerwerk für Kinder

Nicht nur die Korken, auch Raketen knallen an Silvester. Wenn Sie das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßen wollen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Kinder die ganze Zeit beaufsichtigen. Raketen und Feuerwerk dürfen auf keinen Fall von Kleinkindern angezündet werden und auch ältere Kinder benötigen immer die Hilfe von Erwachsenen. Am besten kaufen Sie Wunderkerzen, Knallfrösche und Knallerbsen, die absolut ungefährlich sind.

Spiele und Bräuche für eine Silvesterparty mit Kindern

Silvesterspiele oder Aktionen sind für kleine Kinder perfekt, um die Zeit zwischen dem Abendessen und dem großen Feuerwerk zu überbrücken. Um Gequengel am Abend zu vermeiden, sollten Sie sich schon tagsüber mit der Familie zusammensetzen und überlegen, welche Spiele gespielt werden oder was sonst unternommen werden kann. Die folgenden Spiele und Aktionen eignen sich besonders gut für den Silvesterabend.

Promi-Ratespiel

Dieses Spiel kennt vermutlich jeder. Hier bekommt jedes Familienmitglied einen Zettel auf die Stirn geklebt. Auf diesen Zettel schreiben die anderen Familienmitglieder vorher eine bekannte Persönlichkeit oder Figur. Achten Sie darauf, dass die Kinder die Personen auf den Zetteln auch kennen. Gut eignen sich Zeichentrickfiguren wie Benjamin Blümchen oder Biene Maja. Ziel ist, durch gezieltes Fragen zu erraten, welche Figur man spielt. Die Fragen dürfen von den anderen allerdings nur mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden. Bei einem „Ja“ darf derjenige weiter fragen, bei einem „Nein“ ist der Nächste dran.

Montagsmaler

Montagsmaler, immer wieder ein lustiges Spiel für die ganze Familie, das für eine ausgelassene Stimmung und viel Spaß sorgt. Dazu schreiben Sie vor Beginn des Spiels verschiedene Begriffe auf einen kleinen Zettel. Jeder zieht einen Zettel und muss seinen Begriff so gut es geht auf ein großes Blatt oder eine Tafel malen. Ziel ist es, den Begriff so schnell wie möglich zu erraten. Das Familienmitglied, welches den Begriff zuerst errät, bekommt dann eine kleine Belohnung. Wenn zu Silvester noch Freunde und Bekannte zu Besuch sind, können Sie auch Teams bilden und durch die erratenen Begriffe Punkte sammeln.

Pantomime

Dieses Spiel ist immer mit sehr viel Spaß und Lachen verbunden. Schreiben Sie vor Beginn des Spiels verschiedene Begriffe auf kleine Zettel. Achten Sie aber darauf, dass es etwas ist, das man auch darstellen kann. Jeder Mitspieler zieht einen Zettel und versucht dann, seinen Begriff pantomimisch darzustellen, während alle anderen versuchen, diesen zu erraten. Auch bei diesem Spiel ist es möglich, Teams zu bilden und durch die die erratenen Begriffe Punkte zu sammeln.

Unendliche Geschichte

Bei diesem Spiel erfinden alle Anwesenden zusammen eine Geschichte, indem jeder reihum immer das nächste Wort sagt. Man beginnt zum Beispiel mit „Gestern“, dann sagt der nächste „kam“ und der nächste sagt „ein“ und wiederum der nächste „Reh“ … bis am Ende eine überraschende und meistens auch ziemlich lustige Geschichte entstanden ist. Das Spiel kann natürlich beliebig lange fortgeführt werden.

Kinoprogramm daheim

Mit der richtigen Filmauswahl verwandelt sich das Wohnzimmer in ein Heimkino für Eltern und Kinder. Bei selbstgemachtem Popcorn lassen sich an Silvester Kinderfilmklassiker wie z. B. „Das Dschungelbuch“ oder auch neue Filme wie „Tom Sawyer“ genießen.

Gesellschaftsspiele

Um die Zeit bis Mitternacht zu vertreiben, eigenen sich aber auch Gesellschaftsspiele aller Art. Ob „Monopoly“, „Spiel des Lebens“, „Tabu“ oder „Twister“ – Spiele, die Sie zusammen mit der ganzen Familie spielen können, eignen sich sehr gut zum Zeitvertreib.

Auch diese Silvester-Themen könnten Sie interessieren: