Bleigießen: Die besten Alternativen für Silvester

Bleigießen war immer DER Klassiker zum Jahreswechsel – 2018 jedoch, wurde das Silvester-Orakel verboten. Wir kennen die besten Alternativen, mit denen es sich ins neue Jahr blicken lässt, ohne dabei Umwelt und Gesundheit zu gefährden.

Warum wurde Bleigießen verboten?

Bleigießen wurde schon vor einigen Jahren, genauer gesagt 2018 verboten. Der Grund: Blei ist ein Schwermetall – und schon kleinen Mengen gelten als gesundheitsschädigend. So entstehen beim Erhitzen von Blei giftige Dämpfe, die eingeatmet werden und in die Lunge gelangen. Auch kann das giftige Material beim Berühren über die Haut in den Körper gelangen. Ein weiterer Grund, warum Bleigießen verboten wurde, ist, dass Blei eigentlich als Sondermüll entsorgt werden müsste, zum Jahreswechsel aber regelmäßig im normalen Hausmüll gelandet ist.

Die besten Alternativen zum Bleigießen

Pünktlich zu Silvester sind wir dennoch neugierig, was das neue Jahr für uns bereithält. Umso besser also, dass es ein paar tolle Alternativen zum Bleigießen gibt.

Wachsgießen

Die wohl beliebteste Alternative zum Bleigießen ist das Wachsgießen – und das funktioniert ganz ähnlich! Anstelle von Blei wird hier Wachs über einer Kerze geschmolzen und dann in kaltes Wasser gegossen. Es entstehen flache Gebilde, die anschließend interpretiert werden können.

Zinngießen

Auch Zinngießen ähnelt dem Bleigießen, nur stellt Zinn keine Gefahr für Gesundheit und Umwelt dar. Dafür einfach Zinn über einem Teelicht schmelzen lassen und in kaltes Wasser gießen. Die dreidimensionalen Figuren, die dabei entstehen, lassen viel Interpretationsspielraum.

Gummibärchen-Orakel

Ja, auch mit Gummibärchen lässt sich ein Blick in die Zukunft werfen. Und das funktioniert folgendermaßen: Jeder Gast zieht mit geschlossenen Augen fünf Gummibärchen – die Farbkonstellation, die dabei zustande kommt, lässt sich auf der Website des Gummibärchen-Orakels entschlüsseln und sagt dann die Zukunft voraus. Man kann aber auch das Buch des Erfinders Dietmar Bittrich nutzen, der als Urheber des Gummibärchen-Orakels gilt.

Teiggießen

Noch eine essbare Alternative zum Bleigießen, die in den letzten Jahren immer beliebter wurde: Beim Teiggießen wird ein Löffel herkömmlicher Pfannkuchenteig in heißes Fett gegeben, wo dieser aushärten kann. Anschließend wird die Teigfigur gedeutet und kann dann gegessen werden. 

Auch diese Silvester-Themen werden Sie interessieren: