Pflanzen gegen Schimmel: Diese 6 Exemplare verbessern das Raumklima im Nu

Ist der Schimmel in den eigenen vier Wänden erstmal da, werden Sie diesen nur schwer wieder los. Aber wussten Sie, dass es sogar Zimmerpflanzen gibt, die dabei unterstützen können, diesem vorzubeugen? Wir stellen Ihnen die besten Pflanzen gegen Schimmel vor. 

Pflanzen gegen Schimmel

Sie sehen schön aus und sind nützlich: einige Zimmerpflanzen helfen gegen Schimmel. 

© Foto: Jonny Forsey / Adobe Stock

Dass Zimmerpflanzen dabei helfen können, das Raumklima in den eigenen vier Wänden zu verbessern, wissen Sie vielleicht. Einige Pflänzchen halten sogar den Schimmel fern, indem sie die Luftfeuchtigkeit senken. Welche Exemplare Sie bei sich zu Hause benötigen, erfahren Sie bei uns. 

Diese 6 Pflanzen helfen gegen Schimmel und verbessern das Raumklima 

Damit es in den eigenen vier Wänden nicht anfängt zu schimmeln, können Sie mit verschiedenen Methoden nachhelfen. Viel und richtig Lüften ist zum Beispiel ein entscheidender Punkt. Aber auch Pflanzen können gegen Schimmel helfen. Wir haben die besten Exemplare für Sie herausgesucht, die das Raumklima verbessern. 

1. Gemeiner Efeu

Der gemeine Efeu trägt dazu bei, das Raumklima zu verbessern und schafft es über 90 Prozent der Schadstoffe aus der Luft zu filtern. Dazu gehören auch Schimmelsporen. Der Efeu ist wohl die effektivste Zimmerpflanze, denn sie schafft es, der Luft bis zu 80 Prozent davon aus der Luft zu ziehenDenken Sie daher darüber nach, die Rankpflanze zu Ihnen nach Hause zu holen, wenn Sie häufiger mit Schimmel zu kämpfen haben.

2. Grünlilie 

Eine der wohl pflegeleichtesten Zimmerpflanzen - die Grünlilie überlebt auch bei Personen, die keinen grünen Daumen besitzen, und reguliert dabei noch die Luftfeuchtigkeit bei Ihnen zu Hause. Außerdem filtert die Zimmerpflanze schädliches Formaldehyd, Benzol oder Kohlenmonoxid aus der Luft und sorgt für ein gutes Raumklima. 

3. Palme 

Die großen Blätter einer Palme absorbieren auch die überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft und beugen damit Schimmel vor. Dann sammelt sich auch kein Kondenswasser mehr an den Fenstern, welches in vielen Fällen zu Schimmel führt. Wählen Sie zum Beispiel eine Yucca-Palme, Bambuspalme oder Areacapalme, die sich auch für die eigenen vier Wände eignen und dabei toll aussehen.

4. Bogenhanf

Der Bogenhanf verschönert mit seinen auffälligen Blättern nicht nur die Fensterbank, sondern die Zimmerpflanze wirkt sogar vorbeugend gegen Schimmel vor. Wie macht die Pflanze das? Indem sie die Luftfeuchtigkeit senkt! Regelmäßiges und richtiges Lüften sollten Sie aber natürlich trotzdem nicht vergessen. Besonders wohl fühlt sich der Bogenhanf übrigens auch in feuchten Räumen wie dem Badezimmer.

5. Aloe vera 

Auch diese kleine Heilpflanze eignet sich bestens, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu senken und damit Schimmel vorzubeugen. Aloe vera hat zudem die Eigenschaft, die Atemluft im Raum von schädlichem Formaldehyd und Benzol zu reinigen. Wer das Gel aus der Pflanze liebt, kann auch dieses zur Haut- und Haarpflege nutzen. 

6. Drachenbaum 

Auch der Drachenbaum hat luftreinigende Eigenschaften und kann dabei helfen, die Luftfeuchtigkeit in den eigenen vier Wänden zu senken. Er filtert Xylol, Trichlorethylen, Formaldehyd sowie Aceton und bevorzugt dabei einen möglichst hellen und warmen Standort. Aber Achtung, die Pflanze ist für Ihre vierbeinigen Freunde giftig und sollte daher von Haustieren ferngehalten werden. 

Können Pflanzen gegen Schimmel helfen? 

Ja, bestimmte Pflanzen können helfen, Schimmel in Innenräumen zu reduzieren. Einige Pflanzenarten haben nämlich luftreinigende Eigenschaften und können Schadstoffe aus der Luft filtern. Dies kann dazu beitragen, das Wachstum von Schimmelpilzen zu verringern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Pflanzen allein nicht ausreichen, um Schimmelprobleme vollständig zu beseitigen. Eine angemessene Belüftung, Feuchtigkeitskontrolle und regelmäßige Reinigung sind ebenfalls erforderlich, um Schimmelwachstum zu verhindern.

Welche Pflanzen senken die Luftfeuchtigkeit? 

Einige Pflanzen können dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu senken. Hier sind einige Beispiele:

  1. Wüstenkaktus (z.B. Opuntia oder Echinocactus): Wüstenkakteen haben eine hohe Toleranz gegenüber trockenen Bedingungen und können dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.
  2. Zyperngras (Cyperus alternifolius): Diese Pflanze hat einen hohen Feuchtigkeitsbedarf und kann daher dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit zu senken.
  3. Bogenhanf (Sansevieria trifasciata): Neben seiner luftreinigenden Wirkung kann der Bogenhanf auch dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren.
  4. Gummibaum (Ficus elastica): Der Gummibaum kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und so zur Senkung der Luftfeuchtigkeit beitragen.