Öko-Test 2023: Finger weg von diesen bekannten Chicken Nuggets

Nicht nur Kinder lieben sie, auch Erwachsene essen gern mal Chicken Nuggets. Öko-Test hat nun verschiedene Marken genauer unter die Lupe genommen und festgestellt: Die beiden schlechtesten sind mit am beliebtesten. Alle Infos gibt es im Artikel.

Ob unterwegs bei McDonalds oder Burger King oder zuhause aus dem Tiefkühlfach: Chicken Nuggets sind ein Highlight für die ganze Familie. Aber haben Sie sich eigentlich schon mal genauer mit den Inhaltsstoffen auseinandergesetzt? Mittlerweile gibt es auch viele vegane Optionen. Öko-Test hat sie alle unter die Lupe genommen und überprüft, welche Chicken Nuggets eigentlich am besten sind.

Im Video: Ketchup im Kühlschrank lagern?

Öko-Test untersucht Chicken Nuggets

In einem aktuellen Test von Öko-Test wurden elf Tiefkühl-Nuggets und drei Produkte von Fast-Food-Ketten untersucht. Während viele der Testprodukte zwar in Sachen Geschmack und Aussehen überzeugen konnten, ließen sie beim Thema Tierwohl und den Inhaltsstoffen nach. Mit dem Gesamturteil „gut“ konnten dabei nur drei Bio-Produkte von Netto, Edeka und Freiländer überzeugen. Viel interessanter ist aber, wer im Test deutlich verloren hat.

Nuggets von Iglo und Burger King am schlechtesten

Die großen und bekannten Marken Iglo und Burger King sind wohl die größten Verlierer im Öko-Test und schneiden mit „ungenügend“ ab. Bei beiden hat das Labor Gehalte an 3-MCPD-Fettsäureestern ermittelt, die Öko-Test als erhöht einstuft. Die Ester können während der Verdauung nahezu vollständig ungebundenes 3-MCPD freisetzen. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) stuft diesen Fettschadstoff als möglicherweise krebserregend für den Menschen ein. Zudem steckt in den Nuggets von Burger King Phosphat, wobei zu viel des Stoffes den Nieren schaden kann.

Aber es gab noch weitere Abzüge: Die King Nuggets bestehen zum Beispiel aus mehr Panade als Fleisch – nämlich aus ganzen 56 Prozent Panade. Iglo sammelt außerdem Minuspunkte in Sachen Transparenz und Tierwohl, da sie ungenügende und unvollständige Angaben zu den Haltungsbedingungen der Hühner machen. Ebenso wie Burger King.

Wie sieht es mit veganen Nuggets aus?

Außerdem wurden 17 vegane Nuggets auf Basis von Tofu, Reisflocken oder von Soja-, Weizen-Ackerbohnen- oder Erbseneiweiß getestet – darunter tiefgekühlte und gekühlte aus Supermärkten und Discountern sowie fertig zubereitetes Fast Food von McDonald’s und Burger King. Pluspunkt: Die veganen Nuggets sind frei von Tierleid. Dafür schneiden sie bei den Inhaltsstoffen im Schnitt schlechter ab als die Produkte mit Hähnchenfleisch. Gefundene Mineralölbestandteile stellen dabei das größte Problem dar. Insgesamt sieben der 17 veganen Nuggets fallen daher mit „ungenügend“ durch.