Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Katzenfutter selber kochen: Die besten Tipps und Tricks
Wenn Sie Ihrer Katze ab und an etwas richtig Gutes tun möchten, dann kochen Sie doch einfach mal für Ihren Stubentiger! Was sie füttern dürfen und was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Ab und an hat unsere Katze einfach etwas ganz Besonderes verdient. Und damit meinen wir nicht die üblichen Katzensnacks, sondern selbst gekochtes Futter! Ein echtes Highlight für jede Mieze.
Im Video: Wasser nie neben dem Fressnapf der Katze stellen!
So können Sie für Ihre Katze kochen
1. Das richtige Fleisch
Wenn Sie für Ihre Katze kochen möchten, bildet das Fleisch natürlich die Grundzutat. Es sollte stets frisch sein. Zum Verfüttern eignen sich vor allem Huhn, Pute, Gans sowie Lamm und Rind. Garen Sie das Fleisch in einem Topf mit heißem Wasser gut durch und verzichten Sie darauf, das Kochwasser zu salzen. Gebratenes Fleisch ist für Katzen nicht geeignet. Sie können die Fleischsorten auch roh verfüttern, wenn Sie möchten.
Lesen Sie auch: Das ist das beste Trockenfutter für Katzen >>
Wichtig: Rohes Schweinefleisch bitte nicht verfüttern, da sonst die Möglichkeit besteht, dass sich Ihr Liebling mit dem Aujeszky-Virus infiziert.
2. Nicht würzen!
Für uns ist das Würzen unserer Speisen selbstverständlich. Wenn Sie für Ihre Katze kochen, sollten Sie auf Salz, Pfeffer und andere Gewürze aber unbedingt verzichten. Gewürze können sich negativ auf die Nierenfunktion ihres Lieblings auswirken und im schlimmsten Fall zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.
Buch-Tipp: Sie sind noch auf der Suche nach leckeren Rezepten, um Katzenfutter selber zu machen? Unsere Redakteurin und Katzenbesitzerin Isabell Stiller empfiehlt Ihnen das Kochbuch "Cooking for Cats: The healthy, happy way to feed your cat" von Debora Robertson:
Lesen Sie auch: Katzenfutter leer? 3 praktische Alternativen >>
3. Futter mit Gemüse aufpeppen
Auch über eine kleine Menge gegartes Gemüse freuen sich Katzen sehr. Folgende Gemüsesorten dürfen Sie Ihrer Mieze mit ins selbst gemachte Katzenfutter geben:
- Brokkoli
- Möhren
- Zucchini
- Rote Bete
- Süßkartoffeln
- Sellerie
- Gurken
Testen Sie am besten vorher aus, welches Gemüse Ihrer Katze schmeckt. So können Sie die selbst gekochte Mahlzeit ganz nach dem individuellen Geschmack Ihrer Samtpfote zusammenstellen.