Igel füttern: Das müssen Sie beachten

Igel füttern: Das müssen Sie beachten

Ein kleiner Igel hat es sich in Ihrem Garten gemütlich gemacht und Sie wollen ihm etwas Gutes tun? Nichts leichter als das! Wir verraten Ihnen, wie Sie das kleine Tierchen richtig füttern und was es dabei zu beachten gibt.

In der kalten Jahreszeit ist im Garten meistens nicht viel los. Doch der Eindruck täuscht gewaltig. Eichhörnchen suchen nach der einen oder anderen Nuss, Vögel machen die Futterhäuschen unsicher und der Igel trippelt gemächlich über die Wiese. Natürlich auf der Suche nach Futter, bevor es in den Winterschlaf geht. Wie die übrigen Tierchen können Sie auch den Igel im Herbst und Winter bei der Futtersuche unterstützen. Doch was gibt es eigentlich dabei zu beachten?

Igel füttern: Das müssen Sie beachten

Was fressen Igel?

Was die Wahl seiner Nahrung angeht, ist der dämmerungs- und nachtaktive Igel gar nicht wählerisch. Sein Nahrungsspektrum umfasst neben Nacktschnecken und Regenwürmern auch Laufkäfer, Larven von Schmetterlingen, Insekten, Spinnen, Ohrwürmer sowie Hundert- und Tausendfüßler. Sie sehen selbst, mit vegetarischer Kost werden Sie beim Igel kaum punkten können. Denn der Igel hat es vor allem auf Eiweiß und Fett abgesehen. Wollen Sie dem Igel in Ihrem Garten eine kulinarische Freude bereiten, können Sie beispielsweise Katzenfutter oder ungewürztes Rührei oder Hackfleisch füttern.

Auch interessant: So können Sie ein Vogelhäuschen ganz einfach selbst bauen>>

Was trinken Igel?

Damit ein geschwächter Igel wieder zu Kräften kommt, wird häufig Milch oder Katzenmilch angeboten. Dies sollte jedoch unbedingt vermieden werden, da die kleinen Tierchen tatsächlich laktoseintolerant sind. Igel können Milchzucker nicht abbauen und verdauen. Trinken Igel Milch, reagieren sie darauf mit Durchfall. Stellen Sie dem Igel in Ihrem Garten daher nur eine Schale mit Wasser hin.

Was brauchen Igel zum Überwintern?

Sie möchten dem Igel in Ihrem Garten nicht nur mit Futter und Wasser beim Überwintern helfen? Dann können Sie noch eine ganze Menge mehr tun. Dichte Hecken aber auch Laub- und Reisighaufen sind ideale Verstecke, in denen der Igel gerne Winterschlaf hält. Auch ein spezielles Igelhaus kann dabei helfen, den Tierchen die kalte Saison zu erleichtern.

Lade weitere Inhalte ...