Diese 8 Dinge im Haushalt sollten Sie täglich reinigen

Diese 8 Dinge im Haushalt sollten Sie täglich reinigen

Putzen gehört wohl für die meisten Menschen nicht gerade zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Trotzdem ist es wichtig, bestimmte Orte im Haushalt regelmäßig sauberzumachen. Diese 8 Dinge sollten wir sogar täglich reinigen.

Ob Sie nun gerne putzen oder nicht, bestimmte Orte oder Gegenstände im Haushalt, sollten besser jeden Tag gesäubert werden. Sie werden sehen, wenn Sie diese Dinge in Ihre tägliche Routine einbauen, geht es auch ganz fix und sie haben ein hygienisch sauberes und schönes Zuhause.

Diese 8 Dinge im Haushalt sollten Sie täglich reinigen

1. Die Küchenoberflächen

Die Küchenarbeitsplatte und der Esstisch werden jeden Tag benutzt. Hier bereiten wir unsere Mahlzeiten zu und krümeln und kleckern dabei alles voll. Die Essensreste sehen nicht nur unschön aus, sie sind auch Herde für Bakterien oder schlechte Gerüche. Darum besser die Oberflächen in der Küche jeden Tag reinigen. Einfach mit einem Spüllappen und etwas Geschirrspülmittel darübergehen und danach alles gründlich abtrocknen. Geht schnell und wir freuen uns über eine schöne saubere Küche.

>> Hier gibt's ein praktisches Set mit 60 Haushaltstüchern zum Putzen

2. Jeden Tag das Geschirr spülen

Verschmutzte Töpfe, Pfannen und andere Kochutensilien am besten sofort nach dem Gebrauch abspülen. So beugen Sie eingetrockneten Stellen vor, die sich nur mühsam entfernen lassen. Außerdem zieht schmutziges Geschirr Ungeziefer an und riecht unangenehm. Also einfach sofort saubermachen, das spart Zeit, beugt vor und die Küche sieht ordentlich aus.

>> Das darf außer Geschirr noch in den Geschirrspüler

3. Das Waschbecken sauber halten

Ob Haare, Bartstoppeln oder Zahnpastareste: Im Waschbecken sammelt sich jede Menge Schmutz. Dieser sieht nicht nur fies aus, sondern bietet auch einen Nährboden für Bakterien. Daher lieber einmal täglich den Putzlappen schnappen und mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel über das Becken gehen. Übrigens: Selbiges gilt auch für das Spülbecken.

>> Bad putzen: Die besten Tipps

4. Die Kaffeemaschine

Kaffeemaschinen werden meist täglich benutzt. Dabei spritzt der Kaffee gern mal in alle Richtungen und sorgt für unschöne Flecken. Zudem sorgen die Feuchtigkeit sowie die Wärme in der Maschine dafür, dass sich Bakterien und Schimmelpilze schnell vermehren können. Herausnehmbare Teile sollten daher unbedingt täglich mit warmem Wasser und Spülmittel gereinigt werden.

Hier gibt es ein hochwirksames Spülmittel mit Zitronenduft im praktischen 5-Liter-Kanister >>

5. Den Boden im Blick behalten

Bevor Sie jetzt denken, dass Sie jeden Tag wischen oder staubsaugen müssen, können wir Sie beruhigen. Es reicht vollkommen aus, wenn Sie nach grobem Schmutz Ausschau halten. Gerade beim Betreten der Wohnung gelangt oftmals Dreck von den Schuhen auf den Boden. Auch beim Zubereiten von Speisen kann mal etwas hinunterfallen. Sammeln sie solch groben Schmutz besser gleich auf, bevor er sich festtritt oder Sie ihn in der ganzen Wohnung verteilen.

6. Den Küchenmüll nicht vergessen

Keine Sorge, Sie müssen selbstverständlich nicht jeden Tag die Mülleimer saubermachen. Es geht lediglich darum, den Küchenmüll, vor allem aber den Müll, in dem Essensreste entsorgt werden, im Auge zu behalten. Da Lebensmittelreste schnell anfangen können zu stinken und zu schimmeln oder Ungeziefer anziehen können, sollte dieser Müll besser täglich hinausgebracht werden.

7. Die Spüle reinigen

Im Spülbecken sammeln sich jede Menge Lebensmittelreste. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch anfangen zu stinken und Ungeziefer anlocken. Darum ist es wichtig, die Spüle täglich von Essensresten zu befreien. Einfach direkt nach dem Abwasch einmal mit dem Spültuch nachwischen und Krümel und Co. mit etwas Küchenkrepp herausfischen, das war's auch schon!

>> Abfluss stinkt: Das hilft dagegen

8. Den Klodeckel

Auf dem Toilettendeckel sammeln sich jede Menge Bakterien, weshalb man ihn jeden Tag reinigen sollte. Es muss keinesfalls gleich das ganze Klo sein, es reicht vollkommen, wenn Sie den Deckel mit etwas Desinfektionsmittel und einem feuchten Lappen abwischen.

Im Video: Welcher Putzlappen ist wofür geeignet?

Super praktisch! Welche Gegenstände und Dinge Sie außer Kleidung noch in der Waschmaschine waschen können, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...