Kaum ist die letzte Aufgabe des Tages erledigt, klappen wir den Laptop zu und widmen uns dem schönen Teil: Feierabend! Gerade, wenn es schnell gehen muss, ist dieser Handgriff nicht unüblich. Was viele nicht wissen: Das Zuklappen des Geräts ist aktuell gar keine gute Idee. Doch warum eigentlich?
Darum sollten Sie Ihren Laptop immer ganz ausschalten
Aus, ist aus – oder etwa nicht? Nicht ganz. Dass bestimmte Haushaltsgeräte im Standby-Modus Strom fressen, haben wir Ihnen an anderer Stelle schon erklärt. Wer Strom sparen möchte, sollte diese Geräte also entweder von der Steckdose trennen oder an eine Mehrfachsteckdose mit Kippschalter anschließen. Kommen wir nun aber zurück zum Laptop: Auch wenn Sie diesen nach der Arbeit von Netzteil getrennt haben, verbraucht das Gerät weiter Strom.
Darum sollten Sie nachts den WLAN-Router ausschalten>>
Der Standby-Modus verbraucht unnötig Strom
Beim Zuklappen befindet sich der Laptop nur im Ruhezustand, verbraucht also die aufgeladene Energie aus dem Akku. Achten Sie mal darauf, wenn Sie Ihren Rechner am nächsten Tag wieder aus dem Standby-Modus wecken. Um Strom zu sparen, ist es besser, den Rechner komplett herunterzufahren. So schonen Sie den Akkustand und müssen das Gerät weniger oft aufladen.
Tipp: Bei vielen Laptops (z.B. von Windows) können Sie einstellen, dass das Gerät automatisch heruntergefahren wird, sobald es zugeklappt wird.
Im Video: Das sind die größten Stromfresser in der Wohnung
