An Weihnachten machen wir die Heizung aus, wenn wir nicht zu Hause sind. Klingt logisch, oder? Allerdings sollten Sie genau dies nicht tun, aus welchen Gründen verraten wir im Artikel.
Lesen Sie auch, wie Sie Ihre Heizung nachts einstellen sollten >>
Im Video: Die ideale Temperatur zur Vermeidung von Kondenswasser in Ihrem Haus
Feuchtigkeit, die sich an den Fenstern sammelt, kann sogar Schimmel begünstigen. Im Video erfahren Sie, was Sie tun sollten.
Darum sollten Sie die Heizung NICHT ausmachen
Der Grund ist eigentlich ein ganz simpler: Schimmel! Wer die Heizung komplett ausmacht, riskiert nämlich, dass sich dieser in die eigenen vier Wände schleicht. Die Wände kühlen dann nämlich schnell aus und kondensiertes Wasser zieht den Schimmelpilz an. Daher gilt: Auch wenn Sie länger als ein Wochenende weg sind, sollten Sie die Heizung nicht komplett ausschalten.
Unser Tipp: Zum Heizen gehört auch richtiges Lüften, daher ist es optimal, wenn Sie Bekannte oder Familie fragen, ob diese in 2 bis 3 Tagen Abstand zu Ihnen nach Hause gehen und ordentlich lüften.
Die perfekte Temperatur für die Abwesenheit
Sie sind längere Zeit im Urlaub oder über die Feiertage bei der Familie? Dann lohnt es sich, die Temperatur auf 12 bis 15 °C herunterzudrehen. Dies genügt, damit sich kein Schimmel bildet. In der Nacht geht es sogar noch kälter. Wer eine automatische Nachtabsenkung des Heizsystems besitzt, kann sogar weitere 5 °C heruntergehen.
