Wann lernen Hersteller eigentlich, dass wir auch gut ohne die lästigen Aufkleber auf der Unterseite von Dosen, Vasen, Dekoartikeln und Co. auskommen und die Etiketten auf Gläsern nicht stundenlang von der Oberfläche kratzen wollen, bevor wir sie endlich wiederverwenden können? Vermutlich nie. So nervig die Angelegenheit auch ist, es klappt tatsächlich auch ohne kaputte Fingernägel und Nerven. Und zwar mit diesen Tipps!
Aufkleber entfernen: So gelingt es OHNE Knibbeln
1 Tipp: Aufkleber mit dem Föhn entfernen
Bevor Sie wild drauflos knibbeln, versuchen Sie, den Aufkleber mit einem Föhn von der Oberfläche zu lösen. Die Wärme lässt den Klebstoff flüssiger werden, sodass Sie ihn viel leichter von der betroffenen Oberfläche abziehen können. Sollten noch Klebereste vorhanden sein, können Sie diese beispielsweise mit Alkohol, Spiritus, Terpentin oder Nagellackentferner beseitigen. Achtung: Empfindliche Oberflächen sollten Sie besonders vorsichtig bearbeiten, da die Hausmittel diese stark beschädigen können.
2 Tipp: Aufkleber mit Tesa entfernen
Besonders Aufkleber, die sich auf einem Kunststoffgrund befinden, lassen sich mit dieser Methode schnell und einfach entfernen. Und zwar ganz ohne hässliche Kleberückstände. Kleben Sie hierfür einfach einen Streifen Tesafilm über den Aufkleber und ziehen Sie diesen wieder ab.
3 Tipp: Aufkleber mit Wasser und Spülmittel entfernen
Auf Glasoberflächen haften die nervigen Aufkleber und Etiketten besonders gut. Ein kostengünstiges und schnelles Mittel, um sie loszuwerden? Wasser und Spülmittel! Füllen Sie hierfür das Spülbecken mit warmem Wasser und geben Sie etwas Spülmittel hinzu. Nun können Sie die Gläser, Vasen o.ä einweichen. Die Etiketten schwimmen meist schon nach kürzester Zeit an der Wasseroberfläche.