Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Achtung: Wie oft Sie Ihren Schlafanzug wirklich wechseln sollten
Alle zwei Wochen oder gar täglich? So oft sollten Sie Ihren Schlafanzug wirklich wechseln!
Ganz egal, ob Nachthemd, flauschiger Pyjama oder einfach nur ein T-Shirt und Boxershorts – die Hauptsache ist doch, dass unsere Schlafbekleidung bequem ist. Und wie sieht es mit der Hygiene aus? Genau dieser Frage ging der britische Matratzenhersteller Ergoflex nach. Mit folgendem Ergebnis: Frauen wechseln im Durchschnitt alle 17 Tage ihren Pyjama, Männer tauschen ihren Schlafanzug alle 13 Tage aus. Und ja, das ist laut GesundheitsexpertInnen einfach viel zu selten.
Was Sie vor dem Schlafengehen NIE tun sollten >>
So oft sollten Sie Ihren Schlafanzug wechseln
Tatsächlich raten ExpertInnen dazu, den Schlafanzug alle drei bis vier Tage zu wechseln und natürlich zu waschen – hierfür reichen ein Waschgang bei 30 Grad und ein sanftes Waschmittel. Klar hängt diese Angabe auch ein wenig davon ab, wie warm es im Schlafzimmer ist und wie viel Sie nachts schwitzen. Jetzt im Sommer sollte Ihr Schlafanzug also einmal öfter ausgetauscht werden. Sind Sie krank, sollten Sie Ihren Schlafanzug ebenfalls alle zwei Tage wechseln.
Tipp: Achten Sie beim Stoff Ihrer Schlafbekleidung darauf, dass dieser Ihre Haut atmen lässt und Sie nicht noch zusätzlich ins Schwitzen bringt. Materialien wie Satin, Seide oder leichte Baumwolle sind noch immer die beste Wahl. Hier gibt es einen schönen Schlafanzug aus Baumwolle >>
Das passiert, wenn Sie den Schlafanzug zu lange tragen
Warum es so wichtig ist, den Schlafanzug häufig zu wechseln? Zum einen tragen wir unsere Nachtwäsche tatsächlich viel länger, als uns eigentlich bewusst ist – meist zwischen acht und zwölf Stunden. Und dann produziert unser Körper vor allem in der Nacht eine Menge Schweiß, der sich an unserer Schlafbekleidung festsetzt. Gleiches gilt für alte Hautschuppen, die wir in der Nacht verlieren. Mit der Zeit sammeln sich also immer mehr Bakterien auf dem Stoff – und die können bei einem geschwächten Immunsystem Auslöser für eine Blasenentzündung, aber auch für Haut- oder Darminfektionen sein.
Übrigens: Milben, Bakterien & Co. fühlen sich natürlich auch auf der Bettwäsche pudelwohl, weshalb diese ebenfalls regelmäßig gewaschen werden sollte. Am besten alle zwei Wochen. Hier verraten wir, was passiert, wenn Sie Ihre Bettwäsche zu selten waschen >>
Im Video: Tipps für erholsamen Schlaf trotz Hitze
