Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
6 Dinge, die jeder beim Frühjahrsputz vergisst
Manche Dinge werden im Haushalt einfach immer vergessen zu reinigen. Als kleine Erinnerung zeigen wir Ihnen 6 Orte in der Wohnung, die beim Frühjahrsputz immer zu kurz kommen.
Fenster, Böden und Oberflächen stehen nach einem langen Winter bei vielen zuerst auf der Liste. Doch es gibt auch jede Menge Dinge, die beim Frühjahrsputz immer wieder vergessen werden. Wir verraten, welche das sind.
6 Dinge, die jeder beim Frühjahrsputz vergisst
1. Den Kleiderschrank
Im Schrank sammelt sich mit der Zeit jede Menge Staub, der von der Kleidung auf den Boden fällt oder sich auf den Brettern im Schrank ansammelt. Auch Fusseln, Haare und Tierhaare sammeln sich im Kleiderschrank an. Räumen Sie diesen daher regelmäßig leer und saugen Sie ihn zunächst mit dem Staubsauger aus. Im Anschluss mit einer Möbelpolitur reinigen und die Kleider wieder einräumen. Da das ganze Prozedere recht zeitaufwendig ist, bietet sich dafür der Frühjahrsputz perfekt an.
>> Hier gibt es ein Möbel-Spray mit Argan- und Bernsteinduft >>
2. Die Deckenleuchten
Sie hängen in jedem Zimmer, werden jedoch beim Putzen oftmals vergessen: Deckenleuchten. Schnappen Sie sich einen Tritt oder eine Leiter und gehen Sie von Raum zu Raum. Entstauben Sie alle Lampen mit einem Staubwedel oder einem Microfasertuch. Unbedingt vor dem Staubsaugen und Wischen machen, damit der Staub von den Lampen nicht im ganzen Zimmer herumwirbelt.
3. Die Fernbedienung
Fernbedienungen werden meist täglich benutzt, weshalb sich hierauf auch jede Menge Schmutz, Bakterien und Keime ablagern. Aus diesem Grund sollten Sie diese beim Putzen auf keinen Fall außer Acht lassen. Reinigen Sie Fernbedienungen am besten mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch und ein wenig Desinfektionsmittel. Vorsicht, zu viel Wasser vermeiden, da dadurch die Elektronik in der Fernbedienung kaputtgehen kann.
>> Hier finden Sie Mikrofaser-Reinigungstücher
4. Den Backofen
Viele nehmen beim Frühjahrsputz die Küche in Angriff. Oftmals wird dabei jedoch vergessen, den Backofen von innen zu putzen. Hierzu immer ein spezielles Backofenspray verwenden, da es Fett- und Speisereste am besten beseitigt. Reinigen Sie auch die Tür des Backofens von innen und außen, damit er wieder wie neu erstrahlt.
5. Die Oberseiten von Regalen und Schränken
Die Oberseite von Regalen, Schränken und Co. wird beim Putzen gern mal vergessen. Und so sammelt sich gerade hier oftmals eine dicke Staubschicht an. Wischen Sie die Flächen daher mindestens zweimal im Jahr mit einem feuchten Lappen ab. Tipp: Legen Sie Zeitungspapier auf die Schränke, dieses können Sie dann einfach regelmäßig auswechseln und mitsamt des Staubs im Altpapier entsorgen. So müssen Sie weniger putzen.
6. Lichtschalter und Türklinken
Wir berühren sie täglich viele Male, trotzdem fallen sie beim Putzen oft unter den Tisch: Lichtschalter und Türklinken. Diese sollten jedoch unbedingt regelmäßig gereinigt werden. Spätestens beim Frühjahrsputz sind die Flächen dann aber fällig und werden mit einem Tuch und ein wenig Desinfektionsreiniger abgewischt.
Im Video: Fenster putzen ohne Streifen: So gelingt es!
