Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
4 überraschende Dinge, die man im Haushalt mit dem Schwamm machen kann
Ob zum Reinigen von Oberflächen oder zum Spülen, wir alle benutzen ihn täglich: den Schwamm. Doch dieser ist nicht nur zum Putzen gut, es gibt auch ein paar praktische Haushaltstricks damit!
Mithilfe von Schwämmen bekommen wir Töpfe, Pfannen und Co. oft schnell wieder sauber. Doch die Putzhilfen sind im Haushalt auch noch für andere Dinge zu gebrauchen. Wir zeigen Ihnen praktische Verwendungen für Schwämme.
4 überraschende Dinge, die man im Haushalt mit dem Schwamm machen kann
1. Beim Lackieren der Nägel
Gerade beim Lackieren der Fußnägel ist Vorsicht geboten, damit der Nagellack nicht an die Haut der Zehen gerät. Aus einem Spülschwamm können Sie eine Lackierhilfe basteln. Schneiden Sie einen Schwamm mithilfe einer Schere oder eines spitzen Messers in kleine Stücke und stecken sich diese zwischen die Zehen. Diese sind nun gespreizt, sodass Sie in Ruhe die Nägel lackieren können.
>> Ein 24er-Pack Schwämme hier shoppen
2. Den Gartenschlauch reinigen
Ist der Gartenschlauch schon längere Zeit in Benutzung, können sich darin Algen bilden. Diese lassen sich meist nur schwer entfernen, es sei denn, Sie nehmen einen Schwamm zu Hilfe. Nutzen Sie einen gebrauchten Topfschwamm und schneiden die raue Seite ab. Rollen Sie diese zusammen, sodass sie sich zur Gänze oben in den Gartenschlauch stopfen lässt. Den Gartenschlauch anschließen und das Wasser aufdrehen. Durch den Wasserdruck wandert der Schwamm durch den Schlauch und reinigt ihn dabei von innen von Algen und Schmutz. Wie praktisch!
>> Fehler bei der Gartenarbeit
3. Als Wischhilfe
Beim Wischen kann der Griff des Wischers sehr rutschig werden und aus der Hand gleiten. Damit dies nicht passiert, einfach einen dünnen Schwamm ohne raue Seite um den Griff wickeln und mit Gummibändern befestigen. Tipp: Selbiges funktioniert übrigens auch bei Gartengeräten!
Gummibänder finden Sie hier >>
>> Die häufigsten Fehler beim Bodenwischen
4. Tierhaare entfernen
Tierhaare sind sehr schwer zu entfernen, doch mithilfe eines Schwamms geht das kinderleicht. Feuchten Sie einen Spülschwamm an und gehen mit der rauen Seite über die Haare. Auf diese Weise entstehen Haarwülste, die Sie mit den Fingern ganz einfach von Teppichen, Polstermöbeln und Co. pflücken können.
Im Video: Welcher Putzlappen ist wofür gut?
