Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
10 Haushaltstricks mit Backpapier
Backpapier ist keineswegs bloß zum Backen gut, Sie können es auch im Haushalt vielfältig einsetzen. Hier kommen die 10 besten Haushaltstricks mit Backpapier.
Hätten Sie gewusst, dass Backpapier eine echte Wunderwaffe im Haushalt ist? Was man damit noch alles machen kann, außer zu backen, lesen Sie hier.
10 Haushaltstricks mit Backpapier
1. Als Staubschutz
Auf den Oberflächen vom Kleiderschrank oder den Küchenschränken sammelt sich mit der Zeit jede Menge Hausstaub an. Um sie vor Staub zu schützen, alles mit Backpapier auslegen. Dieses können Sie dann beim nächsten Reinemachen einfach wieder austauschen.
2. Um Rost an Gartengeräten vorzubeugen
Rostige Stellen an der Schaufel oder Harke sind ärgerlich. Damit erst gar kein Rost entsteht, die Gartengeräte nach der Benutzung niemals mit Wasser reinigen, sondern dafür immer Backpapier verwenden. Reiben Sie mit dem Papier über die Geräte, bis diese wieder sauber sind. Was außerdem gegen Rostflecken hilft, verraten wir hier >>
3. Als Trichterersatz
Sie haben keinen Trichter daheim und wollen etwas umfüllen? Auch dafür eignet sich Backpapier prima! Sie müssen es nur auf die gewünschte Größe zusammenfalten. Vorteil des Backpapiers ist, es ist beschichtet, sodass Sie es sogar als Trichter für Flüssigkeiten verwenden können.
Hier gibt es Backpapier-Zuschnitte >>
4. Bei klemmenden Türen
Bei einem klemmenden Türscharnier hilft häufig Backpapier. Damit das betroffene Scharnier einreiben und es sollte wieder besser funktionieren. Grund hierfür ist, dass das Papier mit Paraffin beschichtet ist und somit wieder für eine bessere Gleitfähigkeit sorgt. Tipp: Funktioniert übrigens auch bei Reißverschlüssen!
>> Backblech reinigen: Die besten Tricks
5. Als Spritzbeutel
Sie wollen einen Kuchen verzieren, haben jedoch keine Spritzbeutel mehr da? Schneiden Sie ein Stück Backpapier, welches die Form eines Vierecks hat, diagonal in der Mitte durch. Davon rollen Sie ein Stück zu einem kleinen Kegel zusammen und kleben ihn mit ein wenig Klebeband zusammen. Am oberen Ende des Kegels ist noch ein Stück Papier zu sehen, welches Sie einfach nach innen knicken. Nun sollte das Backpapier die Form eines Spritzbeutels haben. Schneiden Sie unten an der Spitze noch ein Loch hinein und fertig!
6. Als Pfannendeckel
Ja, Sie haben richtig gelesen! Backpapier lässt sich tatsächlich auch dann einsetzen, wenn Ihnen einmal der passende Deckel zu Ihrer Pfanne fehlt. Und das geht so: Passen Sie das Backpapier an die Größe der Pfanne an und schneiden Sie ein Loch in die Mitte. Nun können Sie das Backpapier auf Ihr Gemüse in der Pfanne legen. Zwischendurch unbedingt mit Wasser besprühen!
7. Gegen Kalkablagerungen
Richtig eingesetzt, können Sie mit Backpapier sogar gegen Kalkablagerungen vorgehen. Ganz egal ob auf der Herdplatte oder am Wasserhahn – reiben Sie mit Backpapier über die betroffenen Stellen, sollten diese schnell wieder im neuen Glanz erstrahlen. Ein allzu rasches Nachkalken lässt sich so ebenfalls verhindern. Mit welchen Hausmitteln Sie Ihren Wasserhahn ebenfalls entkalken können, lesen Sie hier >>
8. Kaffee verzieren
Falten Sie hierzu ein rechteckiges Stück Backpapier in der Mitte zusammen und schneiden Sie mithilfe einer Schere ein halbes Herz aus. Falten Sie das Papier wieder auf: Es ist nun ein Herz in seiner Mitte zu sehen. Legen Sie das Backpapier auf eine Tasse mit Kaffee und streuen Sie Kakaopulver darüber. Nachdem Sie die Schablone weggenommen haben, ist ein wunderschönes Herz auf dem Schaum des Kaffees sichtbar.
9. Um Burger-Patties einzufrieren
Praktisch, um übrig gebliebene Burger-Patties haltbar zu machen, ist auch wieder Backpapier. Schneiden Sie es in kleine Quadrate, die etwas größer als die Patties sind und legen Sie das Papier zwischen die Fleischstücke. Ab damit in eine gefriergeignete Plastikdose und bei Bedarf wieder auftauen.
>> Burger-Rezepte gibt es hier
10. Duftkerzen länger frisch halten
Duftkerzen verlieren mit der Zeit ihren Geruch. Damit dies nicht so schnell passiert, können Sie Kerzen, die Sie gerade nicht als Deko nutzen, sondern in der Schublade aufbewahren, auch einfach in ein Stück Backpapier einwickeln. Das konserviert den Duft und sie haben länger etwas von der Kerze.
Praktische Lifehacks mit Luftpolsterfolie:
