4 Tipps, wie der Akku länger hält

In Zeiten wie diesen ist Strom sparen wichtiger denn je – und auch wenn es um unseren Handy-Akku geht, gibt es hier und da noch ein wenig Einsparpotenzial. Mit unseren vier Tipps halten Smartphones deutlich länger durch!

Mit einem Stromverbrauch von bis zu 10 Euro jährlich ist das Smartphone zwar alles andere als ein Stromfresser – geht es um unsere Energiekosten, sparen wir derzeit jedoch wo wir es nur können. Wer die folgenden Tipps berücksichtigt, verbraucht aber nicht nur weniger Strom, sondern schont auch den Akku selbst – und der ist schließlich maßgeblich für die Lebensdauer unseres Smartphones verantwortlich.

4 Tricks, mit denen der Handy-Akku geschont wird

1. Bildschirmhelligkeit anpassen

Die Bildschirmhelligkeit ist einer der wohl größten Stromfresser beim Smartphone. Natürlich sollte man nicht unbedingt mit zusammengekniffenen Augen auf das Display starren, oft reicht aber eine niedrige Stufe, um gut sehen zu können. Denn je höher die Bildschirmhelligkeit, desto größer auch der Stromverbrauch. Am besten wählt man in den Einstellungen aus, dass das Smartphone je nach Lichtverhältnissen von selbst die ideale Bildschirmhelligkeit wählt.

2. Automatische Updates deaktivieren

Ohne dass wir es merken, arbeitet unser Smartphone auf Hochtouren – viele Aktualisierungen laufen nämlich still und heimlich im Hintergrund ab. Eine Menge Energie kostet uns zum Beispiel das automatische Herunterladen von Updates. Das lässt sich in den Einstellungen deaktivieren. Auch sollte man das Smartphone so konfigurieren, dass sich Apps nur dann aktualisieren, wenn eine WLAN-Verbindung besteht, dann wird nämlich auch das monatliche Datenvolumen geschont.

3. Apps schließen

Und wo wir schon bei den heimlichen Stromfressern sind – manche Apps laufen im Hintergrund einfach weiter, wenn wir sie nicht richtig schließen. Und auch das verbraucht natürlich eine Menge Akku. Welche Apps aktiv sind, finden man in den Einstellungen unter „Laufende Anwendungen“ heraus. Und da lassen sie sich natürlich auch beenden.

Im Video: Diese Apps schaden dem Akku extrem

4. Hohe Temperaturen vermeiden

Was der Handy-Akku so gar nicht leiden kann? Hohe Temperaturen! Brutzelt das Handy bei 30 Grad in der Sonne oder vergessen wir es in der Mittelkonsole eines aufgeheizten Autos, macht der Akku schneller schlapp als uns das lieb ist. Und ja, auch zu niedrige Temperaturen beeinflussen die Akkulaufzeit negativ.