
Marmelade kochen liegt im Trend und lässt der Kreativität unendlich viele Möglichkeiten. Ein Weingelee bringt Abwechslung an den Frühstückstisch und den besonderen Pfiff für jeden Feiertagsbrunch. Der Brotaufstrich aus Limetten und Weißwein schmeckt pur zu Brot oder mit Frischkäse und passt wunderbar zu pikantem Käse. Für ein Weingelee eignen sich unterschiedliche Rebsorten, Weißweine genauso wie Rotwein – eben ganz nach Geschmack.
Für unser Gelee-Rezept haben wir uns für eine Kombination aus Limetten und einem trockenen Weißwein entschieden: Riesling oder Chardonnay sind nur zwei Beispiele für die geschmackliche Vielfalt, die dieses Gelee-Rezept bietet. Die abgeriebene Schale der Limetten bringt außerdem ein tolles Aroma in den Aufstrich und macht auch optisch etwas her. Kurzum: So ein selbst gemachtes Limettengelee mit Wein ist eine tolle Geschenkidee!
Weingelee mit Limetten: das Rezept
Einmachen macht Spaß! Und was viele nicht wissen: Einmachen ist leicht und vielfältig. Wir haben die besten süßen und sauren Einmachrezepte für Sie – dazu ein paar hilfreiche Tipps und Tricks!
Zutaten für 6 Gläser (à 250 ml)
- 1 Beutel Gelfix Classic (Dr. Oetker)
- 800 g Zucker
- 200 ml Limettensaft
- 1/2 l trockener Weißwein
- abgeriebene Schale von 2 Bio-Limetten
Zubereitung
- Gelfix mit 2 EL Zucker mischen. Mit Saft von der Limette und Wein in einem ausreichend großen Topf und unter Rühren aufkochen lassen.
- Restlichen Zucker zugeben, alles unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen (Gelierprobe nicht vergessen!). Schale von der Limette unterrühren. In die sterilisierten, vorbereiteten Gläser füllen, schnell verschließen und auf den Kopf stellen.
Übrigens: Bei diesem Rezept für Gelee kann auch handelsüblicher Gelierzucker verwendet werden. Geliermittel bei denen Sie den Zucker extra hinzugeben müssen, bieten den Vorteil, dass Sie die Zuckersorten variieren können und statt des weißen auch mal einen braunen Zucker verwenden können – eben ganz nach Geschmack.
Was ist ein Gelee?
Während Marmeladen und Konfitüren aus ganzen Früchten oder Fruchtpüree gekocht werden, wird für die Herstellung eines leckeren Gelees Fruchtsaft verwendet und mit Verdickungsmitteln wie Gelierzucker eingekocht. Der süße Fruchtaufstrich ist in seiner Konsistenz daher oft sehr klar und homogen. Fruchtige Gelees eignen sich auch als Beilage zu pikantem, würzigen Essen wie Fleisch, Käse oder Fisch oder auch als Zutat für Soßen.
Übrigens dürfen nur die Fruchtaufstriche "Marmelade" genannt werden, die aus Zitrusfrüchten wie Zitrone oder Orange gemacht werden – so steht es in der Konfitürenverordnung. Konfitüren wiederum dürfen alle anderen Aufstriche heißen, die das richtige Frucht-Zucker-Verhältnis aufweisen. Hier können dann auch Äpfel, Beeren oder Trauben verwendet werden. Diese Regeln gelten allerdings auch nur, wenn man mit seinen Fruchtaufstrichen in den Handel möchte.
Bunte Welt der Weine
Weißwein, Rotwein, trocken, halbtrocken, Sauvignon Blanc oder Weißburgunder? Die Welt der Weine ist riesig und bietet Grundlage für unterschiedliche Berufsfelder wie Winzer oder Sommelier, Hobbys und andere Leidenschaften. Wir haben in unserem Ratgeber jede Menge spannende Fakten und Tipps rund um das Thema Wein zusammengestellt – von klassischer Weinkunde über Alltagsfragen bei Einkauf und Verwendung bis hin zu den Weingütern der Stars.
Rezeptvielfalt Einmachen: Limettengelee und mehr
Einmachen liegt im Trend! Ob Marmelade oder Weckgläser voller Leckereien – einmachen und -kochen ist leicht und macht aus dem Vorratsschrank ein buntes Wunderwerk an Beilagen und Aufstrichen. Die Ernte der unterschiedlichen Jahreszeiten lässt sich so für eine Weile konservieren. Die besten Rezepte haben wir Ihnen in einem Einmachen-Special zusammengestellt.
Tipp: Verfeinern Sie doch mal leckere Desserts mit einem Löffel Weingelee!
