Unterschied zwischen Konfitüre, Marmelade und Gelee

Wussten Sie, dass die meisten Marmeladen streng genommen keine sind? Wir verraten, was genau eine Marmelade ausmacht – und vor allem, worin der Unterschied zu Konfitüre und Gelee besteht.

Ob Konfitüre, Marmelade oder Gelee – dass es sich bei diesen Leckereien um Fruchtaufstriche handelt, darin sind wir uns wohl alle einig. Doch worin genau liegt der Unterschied zwischen den einzelnen Begriffen? 

Konfitüre, Marmelade oder Gelee? Das ist der Unterschied

In unserem alltäglichen Sprachgebrauch hat sich das Wort Marmelade für Fruchtaufstriche jeglicher Art etabliert – und das ganz zu Unrecht, wie Sie gleich mit Sicherheit feststellen werden. Werfen wir doch mal einen etwas genaueren Blick auf die Definition von Konfitüre, Marmelade und Gelee. 

Marmelade

Eine Marmelade wird ausschließlich aus Zitrusfrüchten hergestellt, also aus Orangen, Limetten oder Zitronen. Erdbeermarmelade? Gibt es nicht, denn hierbei handelt es sich streng genommen um Konfitüre. Doch keine Sorge, denn seit 2003 gilt in manchen Mitgliedstaaten der EU eine Ausnahmeregelung für regional vertriebene Produkte. Und die besagt, dass auf Bauern- und Wochenmärkten die Zitrusfrucht-Regel aufgehoben ist und auch Konfitüren aus anderen Früchten als Marmelade verkauft werden dürfen.

Konfitüre

Damit erübrigt sich wahrscheinlich auch die Frage, was eine Konfitüre der Definition nach ausmacht – der Übersicht halber erläutern wir es dennoch: Als Konfitüre werden Aufstriche aus mit Zucker eingekochten Früchten, die keine Zitrusfrüchte sind, bezeichnet. Was für Marmelade und Konfitüre gleichermaßen gilt: Ihr Zuckergehalt muss mindestens 55 % betragen, der vorgeschriebene Fruchtgehalt ist von der Obstsorte abhängig.

Gelee

Und dann gibt es da noch das Gelee, dass sich zwar sich nicht in seinen Vorgaben, was den Zucker- und Fruchtanteil betrifft von Marmelade und Konfitüre unterscheidet, aber in seiner Herstellung. Denn Gelee wird nicht aus Fruchtmark hergestellt, sondern aus reinem Fruchtsaft. Hiervon muss der Aufstrich mindestens 35 Prozent enthalten.