Mein Rezept für: Funke-Pfannkuchen

Funke-Pfannkuchen

Cornelia Funkes Leben ist ein Traum: Bücher illustriert, mit dem Schreiben angefangen. Irgendwann: Weltbestseller, Hollywood – bamm! Es gibt nicht viele Frauen, denen man so viel Erfolg so sehr gönnt.

Funke-Pfannkuchen © JALAG Syndication

...eine Frau die gar nicht kochen kann

Eine Geschichtenerzählerin nach ihrem Lieblingsrezept zu fragen, obwohl sie die schlechteste Köchin auf diesem Planeten ist, löst bei ihr erst einmal Kopfschmerzen aus. Aber eine essbare Sache bringe ich tatsächlich zustande, und das sind Pfannkuchen. Die amerikanischen Freunde meines Sohnes nennen sie „Germans“. Sie erinnern mich an kalte Wintertage in Hamburg-Ohlstedt, an denen das Frühstück bei Kerzenlicht im Wohnzimmer stattfand, weil es draußen noch so abscheulich dunkel war. Die ersten Pfannkuchen habe ich versucht, als mein Mann mit einem Freund verreist war. Er war so ein Meisterkoch, dass ich meine Dienste am Herd nie angeboten hätte. Eine Reise kann überraschende Früchte tragen – diese lehrte mich Pfannkuchen backen. Die ersten Ruinen kommentierte mein damals noch sehr kleiner Sohn Ben mit „Ach, Mama, die schmecken eigentlich viel besser, wenn sie kaputt sind“. Ist das nicht das perfekte Rezept für jemanden, der keine Geduld und kein Talent zum Kochen hat? Allein der Geruch beschwört tausend Bilder herauf: Meine Tochter Anna im grünen Pullover und grauen Faltenrock, in der Schuluniform ihrer Mädchenschule. Ben noch im Bett. Ich liebe es, meinen Kindern ihr Frühstück ans Bett zu bringen; vermutlich, weil ich es selbst zu gern dort bekomme.

Funke-Pfannkuchen

Zutaten für 4 Stück

  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 5 tagesfrische Eier (Größe M)
  • 1/2 l Milch
  • ca. 40 g Butterschmalz zum Braten

Zubereitung

1. Mehl, Salz, Eier und Milch glatt rühren. Teig ca. 30 Minuten quellen lassen.
2. Eine oder zwei Antihaft-Pfannen erhitzen. Jeweils 10 g Butterschmalz hineingeben und heiß werden lassen. Teig kurz durchrühren, jeweils ein Viertel in das heiße Butterschmalz geben. Bei mittlerer Hitze die eine Seite goldbraun backen. Pfannkuchen wenden und von der anderen Seite goldbraun backen.
3. Pfannkuchen wahlweise mit fein geschnittenem geräuchertem Schinken und Schnittlauchröllchen füllen oder mit Nussnougat (Nutella) bestreichen oder Zucker bestreuen.

 

Apfel-Orangen-Möhren-Drink © DGE, Projekt "Schule+Essen=Note1"
Schwäbische Maultaschen
Promi-Wirt Herbert Seckler lebt die längste Zeit seines Lebens auf Sylt. Trotzdem ist er zu 100 Prozent Schwabe – und liebt Maultaschen. Uns hat er sein Rezept...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...