Erdbeer-Cappuccino

Dessert und Wachmacher in einem: Cornelia Polettos geeister Erdbeer-Cappuccino.
Kaffee ist nicht nur pur ein Genuss. Das beliebte Heißgetränk kann auch zu leckeren Desserts verarbeitet werden. Das wohl bekannteste ist Tiramisu. Ebenso lecker ist Cornelia Polettos Rezept für einen geeisten Cappuccino, der mit fruchtigen Erdbeeren verfeinert wird.
285 Minuten
mittel
italienisch
Dessert
süß
€ € € €
Zutaten für den Erdbeer-Cappuccino
für 8 Portionen
- 100 g Erdbeeren (frisch oder TK-Ware)
- 2 Eigelb
- 1 Ei
- 75 g Zucker
- 2 cl Erdbeerlikör oder Noilly Prat (französischer Wermut)
- 2 Blatt eingeweichte Gelantine
- Für die marinierten Erdbeeren:
- 400 g Erdbeeren (frisch oder TK-Ware)
- 30 g Zucker
- 1 Vanilleschote (Mark)
- 2 cl Erdbeerlikör oder Noilly Prat
- Für die Vanillesahne:
- 200 g Schlagsahne
- 20 g Zucker
- 1 Vanilleschote (Mark)
Zubereitung des Erdbeer-Cappuccinos
- Für das Parfait Erdbeeren waschen, putzen, trocken tupfen und pürieren. Eigelbe, Ei und Zucker in einer Schüssel im heißen Wasserbad dickschaumig aufschlagen. Herausnehmen, kalt schlagen. Likör oder Wermut leicht erwärmen, Gelatine darin auflösen. Erdbeerpüree und Gelatine-Likör-Mischung unter die Eimasse heben. Sahne steif schlagen. Die Hälfte unter die Eimasse rühren, restliche Sahne unterheben. Parfaitmasse auf acht Cappuccino-Tassen verteilen (die Tassen sollen etwa zur Hälfte gefüllt sein). Zirka 4 Stunden gefrieren lassen.
- Für die marinierten Erdbeeren Beeren waschen, putzen und trocken tupfen. 150 g Beeren, Zucker, Vanillemark und Likör oder Wermut pürieren. Restliche Beeren klein schneiden, mit dem Püree mischen.
- Kurz vor dem Servieren marinierte Erdbeeren auf dem Erdbeerparfait in den Cappuccinotassen verteilen. Sahne in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen, draufspritzen; dabei die Oberfläche nicht ganz bedecken.
Tipps zum Rezept
Sie können den Erdbeer-Cappuccino auch noch Minzblättern und Gebäck verzieren.