
Zutaten
- 300 g Kräutersaitlinge
- 3 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 EL weiche Butter (z. B.von Weihenstephan)
- 250 g braune Champignons
- 250 g weiße Champignons
- 4 Scheiben Speck (wenn gewünscht)
- 300 g frischer Joghurt mild 3,5 % (z. B. von Weihenstephan)
- 1 Prise gemahlener Zimt
- 1-2 Limonen (unbehandelt)
- Laugengebäck, z. B. Laugenstangen, Laugenbrezen
- 2 Romanasalatherzen
- 1/2 Bund Kerbel
- Olivenöl
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung
- Putzen Sie die Pilze und schneiden Sie alle in kleine Hälften. Legen Sie die Pilze mit der Schnittfläche nach unten in eine Pfanne, bis der Pfannenboden bedeckt ist. Rösten Sie die Pilze bei mittlerer Temperatur ohne Fett, bis die Schnittflächen braun sind. Geben Sie die Pilze in einen Topf.
- Wenn alle Pilze angeröstet sind geben Sie den Pilzsud in den Topf und würzen mit einer Prise Salz. Mischen Sie alles gut durch und stellen Sie den Topf mit einem Deckel in den Ofen. Lassen Sie alles bei 160 °C Umluft circa 15 Minuten lang schmoren.
- Geben Sie den Joghurt in einen hohen Mixbecher und würzen Sie ihn mit Zimt, Salz, Limonenabrieb. Kurz vor dem Servieren solltens Sie die Masse mit dem Pürierstab schaumig aufschlagen.
- Schneiden Sie das Laugengebäck in dünne Scheiben. In einem Topf lassen Sie die Butter etwas zerlaufen. Verteilen Sie die Gebäckscheiben auf einem Backblech und bepinseln die Scheiben mit der flüssigern Butter. Rösten Sie alles im Ofen bei 160 °C circa 5–15 Minuten.
- Entfernen Sie die äußeren zwei Blätter der Romanasalatherzen. Die restlichen Blätter abziehen und mit Wasser abspühlen. Zupfen Sie den Kerbel von den Stielen und legen Sie es in Eiswasser. Die fertigen Pilze kommen nun zurück auf den Herd.
- Beim Anrichten geben Sie die geschmorten Pilze in zwei tiefe Teller. Die Romanasalatherzblätter stecken Sie zweischen die Pilze. Verteilen Sie den aufgeschäumten Zimt-Limonenjoghurt großzügigauf den Tellern. Stecken Sie nun die Laugengebäck-Chips dazwischen und dekorieren Sie alles mit dem Kerbel.

Diese Pilze machen sich besonders gut als Beilage zu einem vegetarischen Gericht, als Snack oder auch zu einem saftigen Braten mit dunkler Sauce.
Weiterlesen