Wildschweinrücken auf Kartoffel Pastinaken Püree Rezept

Wildschweinrücken auf Kartoffel-Pastinaken-Püree mit Pfifferlinge und Preiselbeersoße

Auch mit wenig Arbeit lässt sich ein leckerer Wildschweinrücken zubereiten. Michael vom Food-Blog "Mein Rezept der Woche" zeigt uns seine Rezeptidee.

Wildschweinrücken © mein-rezept-der-woche.de
Wildschweinrücken auf Kartoffel-Pastinaken-Püree mit Pfifferlinge und Preiselbeersoße

Zutaten für 4 Personen

Wildschweinrücken

  • 800 g Wildschweinrücken
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl
Michael Krauss - Foodblogger für mein-rezept-der-woche.de© http://www.mein-rezept-der-woche.de/
Food Blog: Seit 1995 ist Michael gelernter Koch und das mit Leib und Seele. Auf seinem Food-Blog teilt er gerne seine Erfahrungen.  www.mein-rezept-der-woche.de

Kartoffel-Pastinaken-Püree

  • 500 g Pastinaken (Petersilienwurzel)
  • 500 g Kartoffeln
  • 40 g Butter
  • 0,1 l Sahne
  • Salz, Muskat


Preiselbeersoße

  • 0,3 l Wildfond
  • 60 g Preiselbeeren
  • 2 cl Cognac
  • dunkle Roux (Mehlschwitze)


Zubereitung

Den Wildschweinrücken mit Salz und frisch gemahlenen Pfeffer würzen. In einer Pfanne das Olivenöl mit kleingeschnittenen Knoblauch und den Rosmarinzweig erhitzen. Anschließend den Wildschweinrücken darin von allen Seiten anbraten. Nun die Pfanne mit dem Wildschweinrücken in einen vorgeheizten Backofen bei 100 °C stellen und ca. 20 Minuten garen lassen bis die Kerntemperatur des Wildschweinrücken 55°C beträgt. Nun das Fleisch aus dem Ofen holen und noch 5 Minuten in eine Alufolie wickeln und ruhen lassen.

Für den Püree die Kartoffeln und die Pastinaken schälen und klein schneiden, beides zusammen in Salzwasser weich kochen. Nun das Wasser abgießen, die Butter und Sahne hinzufügen und mit einem Handrührgerät alles fluffig aufschlagen. Mit Salz und frisch gemahlenen Muskat würzen.

Für die Soße die Preiselbeeren in einen Topf geben und leicht karamelisieren lassen. Nun mit dem Cognac ablöschen und flambieren. Mit dem Wildfond auffüllen, kurz durckkochen lassen und mit dunkler Roux abbinden.

Zu diesem Gericht passen gebratene Pfifferlinge und zur Garnitur Rosmarinblätter.

Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: mittel

Es ist wieder Raclettesaison! Ganz besonders zu Weihnachten oder Silvester lassen wir uns das beliebte Pfännchengericht schmecken. Wir verraten, wie Sie...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...