Sind Bio-Lebensmittel wirklich gesünder?

Sind Bio-Lebensmittel wirklich gesünder?

Während man früher nur im Reformhaus und auf dem Markt Bio-Lebensmittel kaufen konnte, sind heute in jedem Supermarkt biologisch-korrekte Nahrungsmittel zu finden. Wir klären über die Vor- und Nachteile auf.

Bio-Lebensmittel - Sind Bio-Lebensmittel wirklich gesünder? © Thinkstock
Sind Bio-Lebensmittel wirklich gesünder?

Bio-Lebensmittel sind nachhaltiger

Obst und Gemüse aus Bioanbau darf nicht mit konventionellen Düngemitteln oder Pestiziden behandelt werden. Während in Deutschland auch Produkte aus konventionellem Anbau meist nur sehr wenige Rückstände oder chemische Stoffe enthalten, ist der Bio-Anbau wesentlich nachhaltiger für die Umwelt. Düngemittel gelangen oft in Gewässer und können hier zu unkontrollierbarem Algenwachstum führen – so manch Badesee ist aufgrund eines zu hohen Nährstoffgehalts durch landwirtschaftliche Einflüsse schon „gekippt“. Weiterhin töten Pestizide nicht nur die pflanzenschädigenden Insekten – auch nützliche Organismen gehen hierbei zugrunde. Das Ökosystem kann so empfindlich gestört werden.

Weniger Leid in der Bio-Haltung

Frau ernährt sich gesund - Wir geben Ihnen einfache Ernährungstipps mit großer Wirkung© Jacob Wackerhausen/ Thinkstock
Tipps für gesunde Ernährung: Gesunde Ernährung ist wichtig, nicht nur für unseren Körper, sondern auch für unsere Gesundheit. Wir geben Ihnen einfache Ernährungstipps mit großer Wirkung. Probieren Sie es aus.
Gesundes Essen für Kinder
Gut Essen ist die beste Medizin
Krebsschutz durch gesunde Ernährung
Auch der Tierschutz ist nicht zu vernachlässigen. Wir alle kennen die Bilder der Massentierhaltung, die engen Legebatterien und die brutalen Schlachtmethoden. Bio-Fleisch muss viele Voraussetzungen erfüllen, um das Siegel zu erhalten. Hühner müssen einen Auslauf haben und auch andere Tiere dürfen auf die Weide. Darüber hinaus wird auf viele Medikamente verzichtet. Das Fleisch dieser Tiere ist nicht nur schmackhafter und weniger mit Chemikalien belastet – das gute Gewissen isst hier mit. Denn für Bio-Fleisch muss kein Tier leiden - eine Schlachtung lässt sich aber natürlich nicht vermeiden. Als Alternative bleibt hier nur, die Ernährung auf eine vegetarische oder vegane umzustellen.

Hat Bio auch mehr Vitamine?

Verschiedene Studien in der Vergangenheit konnten keinen Unterschied im Nährstoff- und Vitamingehalt von Bio- und konventionellen Lebensmitteln feststellen. Auch eine ganz normale Paprika aus dem Supermarkt ist vollgepackt mit vielen Vitalstoffen. Das ist eine gute Nachricht für alle, die wenig Geld in Lebensmittel investieren können oder wollen. Denn das ist wohl der größte Nachteil von Bio-Nahrung: Sie ist teurer. Ob sich der Aufpreis lohnt, muss jeder Verbraucher individuell für sich entscheiden. Besonders was tierische Produkte angeht, geht der Kauf von Lebensmitteln aus Bio-Haltung aber auf jeden Fall mit weniger Leid einher. Und das muffige Öko-Image haben Menschen, die Bio-Produkte kaufen, eh längst verloren.

Erfahren Sie hier mehr über Bio-Mode und Fair Trade-Kleidung>>

Weißkohl: So wird das Gemüse richtig zubereitet
Er ist nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund: Weißkohl! In Deutschland finden sich die größten Anbauflächen, was ihn außerdem zu einem heimischen Gemüse...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...