
Wer kennt dieses Sprichwort nicht: „An apple a day, keeps the doctor away!“ Auch wenn man diese Aussage natürlich nicht pauschal für richtig erklären kann, so ist der Apfel doch sehr gesund. Denn in dem runden Obst ist Vitamin B, C und E enthalten und unser Körper wird mit Kalium, Magnesium, Eisen, Calcium und Natrium versorgt. Zudem verringert der Verzehr von Äpfeln laut mehreren Studien das Risiko für einen Schlaganfall. Doch wie findet man den richtigen Apfel für sich? Immerhin gibt es zahlreiche Sorten, die sich nicht nur im Geschmack, sondern auch in Konsistenz und Inhaltsstoffen unterscheiden. Weltweit wachsen rund 20.000 verschiedene Apfelsorten, in Deutschland über 1.000 unterschiedliche. Auch wenn davon nur an die 40 verschiedenen Sorten Einzug in den Handel finden, so ist die Auswahl noch immer sehr groß. Und jeder Apfel hat seine ganz eigenen Vorteile.
Die richtige Apfelsorte

Die besten Apfelrezepte
Apfel-Streuselkuchen
Schnelle Apfeltarte
Im eigenen Garten
Leckere Gerichte
