
Zutaten für 12 Stück
- 100 g Butter
- 3 Eier
- 75 g Rohrzucker
- 60 g gemahlene Pistazienkerne
- 80 g Mehl
- 1 gehäufter TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Für das Topping:
- 125 g Heidelbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
- 4 EL Puderzucker
- 250 g Mascarpone
- 12er-Muffinblech
- 12 Papierförmchen
Zubereitung

Die Papierförmchen in die Muldensetzen. Den Teig einfüllen und im Backofen (Mitte) 15–20 Min. backen. Die Form herausnehmen, kurz abkühlen lassen, dann die Cakes aus den Formen lösen und auskühlen lassen.
Für das Topping frische Heidelbeeren waschen. Einige Beeren für die Deko beiseitelegen, den Rest mit einer Gabel leicht zerdrücken. Die zerdrückten oder unaufgetauten Beeren mit dem Puderzucker in einem Topf aufkochen, dann bei kleiner Hitze ca. 3 Min. köcheln lassen. Die Beeren vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Den Mascarpone zu den Beeren geben und mit dem Pürierstab kurz durchmixen. Die Creme entweder sofort mit einem Esslöffel auf die Cakes geben. Oder die Creme 30 Min. in den Kühlschrank stellen. Dann die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Cakes spritzen. Mit den beiseite- gelegten Heidelbeeren und Pistazien dekorieren.
Pro Stück ca. 380 kcal.
Zitronen-Cupcakes
Schokopudding-Cupcakes
Hochzeits-Cupcakes
Die Cupcakes mit essbaren Blüten dekorieren. Sehr schön sind weiße Blüten, zum Beispiel Basilikum-, Melisse- oder Holunderblüten.
Austausch Tipp:
Lust auf rosarote Cupcakes? Dann ersetzen Sie die Heidelbeeren durch Himbeeren. Außerhalb der Heidelbeer- oder Himbeersaison nehmen Sie am besten tiefgekühlte Früchte. Wenn die Kerne stören, die Früchte nach dem Kochen einfach durch ein feines Sieb streichen.
