Bayerische Krapfen Ausgezogene Knieküchle Rezept

Rezept für Knieküchle, Ausgezogene oder Bayerische Krapfen

Knieküchle, Bayerische Krapfen oder Ausgezogene – das leckere Schmalzgebäck hat viele Namen. Sie bestehen aus einem fluffigen Hefeteig, der in Fett ausgebacken wird. Traditionell gibt es sie zur Kirchweih, die Küchle werden aber auch gern am Nachmittag warm serviert. Übrigens: Den Namen „Auszogne“ hat das Gebäck aufgrund der Herstellungsart bekommen. Damit die Küchle in der Mitte dünn und knusprig und am Rand schön fluffig sind, wird der Teig nämlich auseinandergezogen. Hier kommt das Rezept zum Nachbacken!

Kniekuechle Ausgezogene Bayerische Krapfen Rezept© FOODkiss
Rezept für Knieküchle, Ausgezogene oder Bayerische Krapfen

Rezept für Knieküchle, Bayerische Krapfen oder Ausgezogene

Zutaten für ca. 15 Stück

  • 500 g Mehl (Type 405)
  • 250 ml Milch
  • 30 g frische Hefe
  • 60 g Zucker
  • 60 g Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Salz
  • 2 Eier (M)
  • 750 g Pflanzenfett
  • 250 g Butterschmalz
  • Mehl zum Verarbeiten Puderzucker zum Bestauben

Zubereitung Knieküchle

  1. Das Mehl in eine große Rührschüssel sieben, in die Mitte ein Mulde eindrücken. Die Milch lauwarm erhitzen, Hefe und 1 TL Zucker darin auflösen und in die Mulde gießen. Etwas Mehl vom Rand unterrühren und den Vorteig zugedeckt an einem warmen, zugluftfreien Ort 15 Min. gehen lassen.
  2. Die Butter schmelzen. Mit dem übrigen Zucker, dem Vanillezucker, eine Prise Salz und den Eiern hinzufügen und alles gut verrühren. Den Teig 5 Min. kräftig mit einem Holzlöffel schlagen, bis er sich vom Schüsselrand löst, glänzt und Blasen wirft. Die Teigkugel mit etwas Mehl bestauben und zugedeckt 45 Min. gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
  3. Den Teig in 15 Stücke teilen und diese zu Kugeln formen. Auf der bemehlten Arbeitsfläche wieder 15 Min. zugedeckt gehen lassen. Dann mit den Daumen jeweils eine Mulde in die Teigmitte eindrücken, den Rand zu einem Wulst formen und die Mitte papierdünn ausziehen. (Früher haben das die Bäuerinnen über ihren Knien geformt, daher der alte Name „Knieküchle“.)
  4. Das Fett in einem weiten Topf erhitzen. Die Ausgezogenen darin portionsweise von jeder Seite 3–4 Min. backen, dabei jeweils einen Löffel Frittierfett in die Mitte schöpfen. Sobald die Ausgezogenen von beiden Seite schön braun sind, mit einem Schaumlöffel herausheben und kurz abtropfen lassen. Mit Puderzucker bestaubt servieren.

Hier gibt's noch mehr leckere Rezepte für Schmalzgebäck>>

Zubereitung: ca. 45 Min.
Teig gehen lassen: 1 Std. 15 Min.
Backen: ca. 6–8 Min.
Pro Stück ca.: 300 kcal, 12,1 g E, 10,3 g F, 42,1 g KH


Rezept: FOODkiss

Rheinische Mutzenmandeln
Zum Karneval und Fasching gehören Rheinische Mutzenmandeln, die im heißen Frittierfett ausgebacken werden. Am besten schmecken sie, wenn sie noch warm verputzt...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...