Die Vorteile von Dinkelmehl
Dinkelmehl ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl. Es wird aus der Urform des Weizens, dem Dinkel, gewonnen und enthält daher mehr Nährstoffe und Vitamine als Weizenmehl. Dinkelmehl ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und den Blutzuckerspiegel stabilisieren können. Zudem enthält es mehr Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Zink. Dinkelmehl hat einen angenehm nussigen Geschmack und eignet sich hervorragend für die Herstellung von Brot, Gebäck und Pasta. Es ist auch gut verträglich für Menschen mit einer Weizenunverträglichkeit oder Glutenintoleranz.
Sie interessieren sich für weitere ausgefallen Pizzarezepte? Hier finden Sie alle Infos und Rezepte rund um das Thema >>
Rezept für einen Pizzateig mit Dinkelmehl

Ein Pizzateig mit Dinkelmehl wird genauso hergestellt wie mit üblichem Weizenmehl der Typen 00 oder 405.
Pizza in gesund? Das ist möglich, wenn Sie ein Mehl wählen, welches von Natur aus viele Ballaststoffe besitzt und Sie länger und schneller satt macht, als herkömmliches Weizenmehl. Allerdings kommt es auch darauf an, womit Sie Ihre Pizza belegen. Bei uns finden Sie außerdem Tipps für gesunde Pizzabeläge, die eine ausgewogene Ernährung unterstützen.
Zutaten für den Pizzateig mit Dinkelmehl
- 500 g Dinkelmehl
- 300 ml Wasser
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung des Pizzateigs mit Dinkelmehl
- An und für sich gehen Sie bei einem Pizzateig mit Dinkelmehl genauso vor, wie bei einem Teig mit Weizenmehl. Die Hefe zunächst in lauwarmes Wasser bröseln und darin vollständig auflösen lassen. Zucker hinzugeben und 5 bis 10 Minuten stehen lassen.
- Das Hefe-Wasser mit dem Mehl, Salz und Olivenöl vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. Gegebenenfalls etwas mehr Wasser oder Mehl verwenden, wenn der Teig zu hart oder zu klebrig wird.
- Die Schüssel mit dem Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für ungefähr eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Gesunde Pizzabeläge für eine ausgewogene Ernährung
Pizza muss nicht immer ungesund sein! Es gibt zahlreiche gesunde Pizzabeläge, welche unseren Gaumen verwöhnen und gleichzeitig eine ausgewogene Ernährung unterstützen. Statt fetthaltigem Käse setzen wir auf eine fettarme Variante wie Mozzarella oder Ziegenkäse. Frisches Gemüse wie Paprika, Tomaten, Spinat oder Pilze sind nicht nur farbenfroh, sondern auch reich an Vitaminen und Ballaststoffen. Proteine können durch Hühnchen, Thunfisch oder Tofu ergänzt werden. Kräuter wie Basilikum oder Oregano verleihen der Pizza zusätzlich Geschmack, ohne viele Kalorien hinzuzufügen.