Pinienkerne rösten: So geht es richtig

Pinienkerne rösten: So geht es richtig

Pinienkerne machen Salat oder Pasta erst so richtig lecker. Ihren leicht süßen und dezent harzigen Geschmack entfalten Pinienkerne allerdings erst, wenn man sie röstet. Und wie das geht, verraten wir hier!

Ob als Zutat im selbstgemachten Pesto oder als knackiges Topping auf dem Salat – Pinienkerne sind nicht nur lecker, sondern auch noch richtig gesund. Damit sie ihr volles Aroma entfalten, sollten Pinienkerne jedoch immer geröstet werden. Dafür eignet sich zum Beispiel die Pfanne, aber auch der Backofen. Aber eins nach dem anderen …

Was sind Pinienkerne?

Bei Pinienkernen handelt es sich um die geschälten Samen aus den Zapfen der Pinien. Sie zählen zur Gruppe der Nüsse. Da die Gewinnung von Pinienkernen sehr arbeitsintensiv ist und eine Menge Handarbeit erfordert, werden Pinienkerne meist zu vergleichsweise hohen Preisen angeboten. Zwar können Pinienkerne roh gegessen werden, ihren vollen Geschmack entwickeln sie jedoch erst nach dem Anrösten. Dann schmecken leicht süß und entfalten ein Aroma, dass ein wenig an Herz erinnert.

Im Video: Rezept für Aprikosentarte mit Pinienkernen

Sind Pinienkerne gesund?

Nicht nur geschmacklich können Pinienkerne punkten. Sie sind auch noch richtig gesund! So enthalten sie zum Beispiel Vitamin B1 und Vitamin B2, Phosphor, Magnesium, Eisen und Zink. Fast zur Hälfte bestehen Pinienkerne aus Fetten – doch keine Sorge, denn hierbei handelt es sich fast ausschließlich um mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die dabei helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Das in den Kernen enthaltene Selen schützt den Körper obendrein vor freien Radikalen und unterstützt das Immunsystem.

So werden Pinienkerne geröstet

Pinienkerne lassen sich mithilfe einer Pfanne oder auf einem Blech im Backofen in duftende Exemplare verwandeln. Da zumeist kleinere Mengen geröstet werden, ist die Pfanne jedoch praktischer in der Anwendung.

Pinienkerne in der Pfanne rösten

Um Pinienkerne in der Pfanne zu rösten, die Kerne einfach ohne Fett in die Pfanne geben und darauf achten, dass diese nicht übereinander liegen. Nun bei mittlerer Hitze in etwa 3 Minuten rösten und die Pfannen zwischendurch ein wenig schwenken, um zu verhindern, dass die Pinienkerne schwarz werden und verbrennen. Sind die Pinienkerne goldbraun und duften aromatisch aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.

Wichtig: Pinienkerne immer ohne Fett wie Butter oder Öl in die Pfanne geben, die Kerne besitzen selbst einen hohen Fettgehalt.

Pinienkerne im Backofen rösten

Aber auch auf einem Blech im Backofen lassen sich Pinienkerne rösten. Dafür den Ofen auf 160 Grad Umluft einschalten und die Kerne auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Für 10 Minuten in den Ofen geben und die Kerne auf dem Backpapier immer mal wieder wenden. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Tipp: Am besten schmecken Pinienkerne, wenn sie frisch geröstet wurden. Daher immer direkt vor dem Essen anrösten, so geht das Aroma nicht verloren.

Kann man Pinienkerne in der Mikrowelle rösten?

Tatsächlich eignet sich auch die Mikrowelle für die Zubereitung von gerösteten Pinienkernen. Hierfür die Kerne in ein mikrowellengeeignetes Gefäß geben und anschließend bei etwa 800 Watt rösten – so lange, bis die Pinienkerne leicht gebräunt sind. Die Mikrowelle unbedingt einmal pro Minute öffnen, um die Kerne zu wenden.

Wie lange sind geröstete Pinienkerne haltbar?

Pinienkerne sollten zeitnah aufgebraucht und im besten Fall nicht gelagert werden, da sie ansonsten schnell ranzig werden. Bleibt doch mal etwas übrig, können sie für kurze Zeit an einem kühlen, dunklen Ort in einem fest verschlossenen Behälter aufbewahrt werden.

Frau schält Orange
Orangenschalen sind super gesund und auch noch lecker! Doch sie lassen sich nur unter bestimmten Umständen verzehren... Lesen Sie hier, worauf es ankommt und...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...