Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Pandan: Alles, was Sie über das neue Superfood wissen müssen
Sind Sie schon einmal in Südostasien gewesen und haben sich gefragt, wie einige der Süßspeisen ihre knallige grüne Farbe bekommen? Statt mit Lebensmittelfarbe wird dort mit Pandan gearbeitet. Wir wissen, was hinter dem Superfood steckt und verraten Ihnen, woher der Hype um die Pflanze kommt.
Chiasamen, Acai, Goji-Beeren oder Spirulina - Superfoods sind überall, zieren die Verpackungen von Nahrungsergänzungsmittel und werden gern als Verkaufsargument eingesetzt. Jetzt gibt es ein neues Superfood am Lebensmittelhimmel, und das ist gar nicht so neu wie man denken würde. Pandan wird in der südostasischen Küche auch in traditionellen Speisen verwendet und hat den Sprung jetzt auch zu uns geschafft.
Was ist Pandan?
Pandan ist eine Pflanze, die hauptsächlich in Südostasien vorkommt. Sie wird auch als Pandanus amaryllifolius oder Schraubenbaum bezeichnet. Die Blätter der Pandanpflanze werden in der Küche verwendet, um den Gerichten einen charakteristischen Geschmack und ein angenehmes Aroma zu verleihen. Pandan wird zum Beispiel in Desserts, Gebäck, Reisgerichten und Getränken verwendet. Es kann frisch, getrocknet oder als Extrakt in der Küche verwendet werden und sorgt dafür, dass die Speisen eine unverkennbare grüne Farbe erhalten.
Wie schmeckt Pandan?
Pandan wird auch die Vanille aus Südostasien genannt. Der Geschmack wird oft als süß, leicht nussig und blumig beschrieben, den die meisten Menschen ähnlich wie Vanille oder grüne Banane empfinden. Pandan wird verwendet, um Gerichten eine angenehme Duftnote und Süße zu verleihen. Gerade in herzhaften Speisen kann die Hinzugabe eines Pandanblattes für einen leicht nussigen Geschmack sorgen, den wir lieben.

Pandan-Cake wird mit der Pflanze nicht nur aromatisiert, sondern erhältlich dadurch aus sein tolle Farbe - ganz ohne Lebenmittelfarbe!
Wie gesund ist Pandan wirklich?
Superfoods haben den Ruf besonders gesund zu sein und auch Pandan ist da keine Ausnahme. Wir haben Ihnen potenziell gesundheitliche Vorteile der Pflanze zusammengestellt, aber Obacht: Diese sind bislang nicht wissenschaftlich belegt!
- Antioxidantien: Pandan enthält Antioxidantien, die helfen können, freie Radikale im Körper zu bekämpfen und Zellschäden zu reduzieren.
- Entzündungshemmend: Bestimmte Verbindungen in Pandan sollen entzündungshemmende Eigenschaften besitzen: Dazu zählt zum Beispiel die Pflanzenstoffe Saponine, die bei der Linderung von Beschwerden im Körper und Regulierung der Hormone helfen können.
- Verdauungsfördernd: Pandan wird traditionell verwendet, um Verdauungsbeschwerden wie Magenkrämpfe und Blähungen zu lindern.
- Beruhigende Wirkung: Der Duft von Pandan wird oft als beruhigend und entspannend empfunden, weshalb er in einigen Kulturen zur Förderung von Entspannung und Schlaf verwendet wird.
Welche Speisen werden mit Pandan zubereitet?
Pandan wird in der Küche für eine Vielzahl von Gerichten verwendet. Hier sind einige Beispiele:
- Desserts: Pandan wird oft in süßen Desserts wie Kuchen, Torten, Puddings, Eiscreme und Gelees verwendet. Es verleiht den Speisen einen angenehmen Geschmack und ein grünes Farbton.
- Reisgerichte: In einigen Ländern wird Pandanblatt beim Kochen von Reis verwendet, um ihm einen aromatischen Geschmack zu verleihen. Der Reis kann entweder direkt mit dem Blatt gekocht werden oder das Blatt wird verwendet, um den Reis einzupacken und ihm ein subtileres Aroma zu geben.
- Getränke: Pandan wird auch zur Herstellung von erfrischenden Getränken verwendet. Es kann in Smoothies, Cocktails, Tees und sogar in Kaffee verwendet werden, um ihnen einen besonderen Geschmack zu verleihen.
- Gebäck: Pandan wird oft in Gebäck wie Brot, Keksen, Muffins und Pfannkuchen verwendet, um ihnen einen einzigartigen Geschmack zu verleihen.
Wo kauft man Pandan am besten?
Pandan oder Pandanusblätter finden Sie hierzulande am ehesten in einem Asialaden. Tiefgefrorene oder getrocknete Blätter eignen sich am besten für Tees oder die Hinzugabe zu Smoothies oder weitere Getränke. Pandanextrakt können Sie in Dosen für wenig Geld kaufen, wenn Sie damit Süßspeisen färben möchten oder diesen den aromatischen Geschmack von Nuss und Vanille verleihen möchten. Getrocknete Pandanusblätter finden Sie auch online.