Wer schon mal ein Brot gebacken hat, weiß: Nicht nur das Kneten oder Ansetzen des Sauerteiges erfordert Konzentration und Übung, gleiches gilt auch für den Crunch. Ein Brot zu backen, das im Inneren weich und luftig und außen knusprig ist, das ist nämlich gar nicht so leicht - oder?
Knuspriges Brot backen - so klappt's
Ob Anfänger oder Profi - ein knuspriges Brot zu backen erfordert Geduld, Know-how und ein paar nützliche Tipps. Wir hätten gleich 5 davon für Sie, damit das nächste Brot ein voller Erfolg wird!
#1 Richtig vorheizen
Das A und O beim Backen eines knusprigen Brotes? Die richtige Temperatur! Vor dem Backen des knusprigen Brotes sollte der Ofen auf 200 Grad vorgeheizt werden. Nach 20 Minuten wird die Temperatur wieder etwas heruntergedreht. Zum Schluss der Backzeit wird die Temperatur dann wieder hochgestellt. Dadurch bekommt das Brot eine schöne Kruste.
#2 Römertopf oder Gusseisentopf verwenden
Sie wollen ein knuspriges Brot backen und legen den Laib einfach aufs Backblech? Profis setzen auf einen Römertopf oder Gusseisentopf! Der Ton des Römertopfes speichert Wärme und Feuchtigkeit, dies wiederum führt zu einer schonenden Verteilung der Hitze. Brot, das im Römertopf oder einem Modell aus Gusseisen gebacken wird, wird dadurch schön knusprig.
Lesen Sie auch: So backen Sie ein leckeres Brot im Topf >>
#3 Wasser oder Eiswürfel verwenden
Auch ein wenig Wasser oder Eiswürfel können dabei helfen, ein knuspriges Brot zu backen. Werden Wasser oder Eiswürfel mit zum Brot in den Ofen gegeben, sorgt die verdampfende Feuchtigkeit dafür, dass die Kruste Ihres Brotes richtig knusprig und das Innere schön saftig wird. Der Trick sorgt außerdem dafür, dass die Kruste einen tollen Glanz bekommt.
#4 Brot befeuchten
Kleiner Trick mit großer Wirkung: Neigt sich die Backzeit des Brotes langsam dem Ende zu, können Sie den Laib noch mit etwas Wasser besprenkeln oder bestreichen. So backen Sie ohne viel Aufwand ein richtig knuspriges Brot - und zwar wie vom Bäcker.
#5 Ofentür nicht gleich öffnen
Sie öffnen Ihre Ofentür auch immer gleich, sobald das Brot fertig ist? Besser nicht! Wollen Sie ein knuspriges Brot backen, ist es besser, die Ofentür in den ersten 20 Minuten geschlossen zu halten. Ansonsten fällt der Teig zusammen - und auch die Kruste ist hin.
Übrigens: Je länger Sie das Brot backen, desto dicker und knuspriger wird am Ende auch die Kruste! Lassen Sie Ihr Brot also ruhig etwas länger im Ofen und reduzieren Sie die Hitze ein wenig.
Wie backe ich ein knuspriges Brot ohne Sauerteig?
Das Ansetzen eines Sauerteiges erfordert Geduld, Zeit und Muße. Nicht immer haben wir die Zeit dafür - oder die Lust. Wenn es mal schnell gehen soll, das Brot beim Backen aber trotzdem knusprig werden soll, dann können Sie eine tolle Kruste natürlich auch ohne Sauerteig erzielen. Wichtig ist, dass das Brot befeuchtet wird und die Temperatur stimmt.
Schon probiert? Rezept für ein einfaches Eiweißbrot >>
Wie backe ich ein knuspriges Brot ohne Hefe?
Um ein Brot zu backen, kommt häufig Hefe zum Einsatz. Dadurch wird der fertig gebackene Laib im Inneren schön luftig. Wollen Sie ein knuspriges Brot backen, dann geht das natürlich auch ohne Hefe. Möchten Sie die Lockerheit des Teiges trotzdem bewahren, können Sie statt der Hefe beispielsweise Backpulver als Backtriebmittel verwenden.
Hier gehts zu unserem Rezept für ein knuspriges Brot ohne Hefe >>
Kann ich ein knuspriges Brot mit dem Thermomix backen?
Das Kneten eines Brotteiges ist eine Kunst für sich - und äußerst wichtig. Wird der Brotteig nicht ausreichend geknetet, kann sich das negativ auf die Saftigkeit und die Kruste auswirken. Wenn Sie ein knuspriges Brot backen wollen, Ihnen das Kneten aber zu anstrengend ist, können Sie sich ganz einfach Ihren Thermomix zunutze machen. Also ja: Ein knuspriges Brot gelingt auch mit dem Thermomix!
Warum wird mein Brot nicht knusprig?
Ein knuspriges Brot direkt aus dem Ofen ist ein wahrer Genuss. Doch manchmal bleibt die ersehnte Kruste weich und enttäuscht die Backfreunde. Sie achten schon auf die Temperatur, bestreichen das Brot mit Wasser oder öffnen nicht gleich die Ofentür? Wird das Brot beim Backen nicht knusprig, kann das auch an der Wahl des Mehls oder einer zu kurzen Gehzeit liegen. Auch ein zu kurz gekneteter Teig kann dafür, sorgen, dass das Brot nicht knusprig wird.
So bleibt Brot nach dem Backen knusprig
Um Ihr knuspriges Brot länger knusprig zu halten, gibt es einige bewährte Methoden. Zunächst ist es wichtig, dass das Brot vollständig auskühlt, bevor Sie es in eine Brottasche oder einen Brotkasten legen. Am besten klappt das auf einem Rost. So kann das Brot von allen Seiten ungehindert auskühlen. Feuchtigkeit ist der größte Feind der Knusprigkeit, daher sollte das Aufbewahrungsgefäß atmungsaktiv sein, um Kondensation und Schimmel zu vermeiden. Ein weiterer Tipp ist, das Brot mit der Schnittfläche nach unten auf ein Holzbrett zu legen, damit die Kruste nicht weich wird. Falls das Brot doch einmal seine Knusprigkeit verliert, können Sie es kurz im Ofen aufbacken, um die ursprüngliche Textur wiederherzustellen.