Kann man gekochten Reis einfrieren?

Gekochter Reis ist eine unserer liebsten Beilagen. Einziges Problem? Manchmal verschätzen wir uns und große Mengen bleiben zurück. Einfach einfrieren und später wieder aufwärmen, scheint die Lösung zu sein. Aber darf man das eigentlich? Wir klären auf. 

Reis wegwerfen, wenn große Menge zurückbleiben? Das muss nicht sein! Damit es Ihnen in Zukunft nie an Beilagen fehlt, können Sie den Reis doch einfach einfrieren. Wir verraten, ob das wirklich schlau ist und was Sie beim Auftauen beachten sollten. 

Lesen Sie auch, warum Sie den Reis vor dem Kochen waschen sollten >> 

Im Video: Salmonellengefahr – So muss Hackfleisch aufbewahrt werden

Darf man gekochten Reis einfrieren?

Ja, gekochten Reis können Sie einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt verwenden. Gekochter Reis kann problemlos eingefroren werden, solange er richtig gelagert wird. Es ist wichtig, den Reis ganz abkühlen zu lassen, bevor er in den Gefrierschrank kommt. Wenn der Reis zu lange bei Raumtemperatur steht, können sich Bakterien bilden, die im schlimmsten Fall zu Lebensmittelvergiftungen führen können.

Reissorten, die sich gut einfrieren lassen

Allerdings eignet sich nicht jede Reissorte zum Einfrieren. Besonders gut geeignet sind körnige Sorten, die zum Zeitpunkt des Einfrieren bissfest gekocht sein sollten. Dazu zählen zum Beispiel: 

  • Langkornreis,
  • Basmati-Reis,
  • Jasmin-Reis 
  • und Patna-Reis. 

Diese Sorten behalten nach dem Auftauen ihre Konsistenz und den leckeren Geschmack. Rundkornreis wie Milchreis oder Risotto-Reis hingegen wird beim Einfrieren schnell matschig.

Wie friert man gekochten Reis ein?

Gekochten Reis sollten Sie am besten in kleine Portionen aufteilen. So lässt er sich später leichter auftauen, denn der Reis verklebt nicht und Sie können diesen besser portionieren. Nutzen Sie zum Einfrieren luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel, um das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit zu verhindern. 

Wie lange kann man gekochten Reis einfrieren?

Der gekochte Reis hält sich im Gefrierschrank etwa 3 bis 4 Monate lang. Nach dieser Zeit kann es sein, dass der Reis an Geschmack und Konsistenz verliert. Wir empfehlen daher, den Reis innerhalb dieses Zeitraums aufzubrauchen, auch wenn er sich theoretisch noch länger halten würde. 

Wie taut man gefrorenen Reis auf?

Der knifflige Teil beim Einfrieren von Reis ist das Auftauen, denn wenn Sie den Geschmack und die Konsistenz erhalten lassen, müssen Sie einige Punkte beachten. Gefrorener Reis muss zunächst im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufgetaut werden. Im Kühlschrank dauert es etwa 24 Stunden, bis der Reis vollständig aufgetaut ist. Bei Raumtemperatur dauert es etwa 2 bis 3 Stunden. Um den Reis zu erhitzen, können Sie einer der folgenden Möglichkeiten in Betracht ziehen: 

  • Mikrowelle: Den Reis in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und mit einem feuchten Papiertuch abdecken. Dann kann man den Reis für 1 bis 2 Minuten bei hoher Leistung erhitzen und zwischendurch umrühren.
  • Wasserdampf: Erhitzen Sie Wasser in einem Topf und geben Sie den Reis dann in ein Sieb. Dieses wird in den Topf über das kochende Wasser gehalten. Der Wasserdampf, welcher entsteht, wärmt den Reis auf, und zwar ohne diesen zu verkleben. Rühren Sie den Reis hin und wieder um.
  • Backofen: Auch das Erwärmen im Backofen ist möglich. Hierfür sollten Sie den Reis in eine Auflaufform geben, etwas Wasser hinzugeben und mit Alufolie abdecken. Dann den Reis für etwa 20 Minuten bei 180 Grad Celsius erwärmen.
  • Bratpfanne: Diese Methode ist perfekt, wenn Sie Bratreis zubereiten möchten. Öl in der Pfanne erhitzen und den Reis einfach darin anbraten. Dann noch Fleisch, Fisch oder Gemüse hinzugeben, würzen und mit Sojasauce ablöschen. 

Wie lange kann gekochter Reis im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Sie wollen den Reis gar nicht einfrieren, sondern in den nächsten Tagen aufbrauchen und fragen sich, wie lange er im Kühlschrank hält? Sollte mal etwas Reis übrig bleiben, können Sie diesen problemlos ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sollten Sie doch zu viel übrig haben oder es in den nächsten Tagen nicht schaffen diesen aufzubrauchen, dann sollten Sie ihn lieber gleich einfrieren.