
Für viele zählt bei einem ausgedehnten Grillfest nicht das Fleisch sondern die Beilagen. Leckere Salat, Soßen und Kartoffeln sind nicht wegzudenken. Doch der Star unter den Beilagen ist und bleibt das Stockbrot. Leckerer Teig wird hierbei um einen Stock gewickelt und über die Glut eines offenen Lagerfeuers gehalten. Das macht jede Feier im Freien gemütlicher und bietet ein gemeinsames Erlebnis. Besonders für Kinder ist das ganze ein riesiger Spaß!
Bevor Sie den Teig vorbereiten, müssen Sie sich erst einmal auf die Suche nach geeigneten Stöcken machen. Dabei ist es wichtig, dass Sie nicht giftig sind. Haselnussäste eignen sich dafür sehr gut. Anschließend müssen Sie die äußere Holzschicht wegschnitzen und am Ende der Stöcke eine Spitze schneiden. Wenn Sie sich an die Vorbereitungen für den Teig setzen, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist jedoch, dass die Zutaten Mehl, Salz, Zucker, Öl und Milch auf keinen Fall fehlen. Daraus ist im Nu ein klassischer Hefeteig hergestellt und die Lagerfeuer-Romantik kann beginnen. Der Teig ist leicht gemacht und schmeckt fast jedem. Mit unserem Rezept und Tipps ist das Essen am Grill garantiert ein Genuß.
Rezept für Stockbrot mit Parmesan und Schinken
Statt im Ofen können Sie dieses Brot direkt auf dem Grill backen – schmeckt garantiert besser, als fertig gekauftes Fladenbrot auf das Grillgitter zu legen!
Zutaten:
- 500 Gramm Weizenmehl
- 1 Päckchen Hefe (Trockenhefe)
- 20 Gramm Butter
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Prise Zucker
- 300 Milliliter Milch
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 125 Gramm Schinken
- 125 Gramm Parmesan
Zubereitung:
- Alle Zutaten bis auf Zwiebel, Schinken und Parmesan zu einem glatten Teig verkneten.
- Eine halbe Stunde lang an einem warmen Ort gehen lassen.
- Anschließend Zwiebel und Schinken fein würfeln und zusammen mit dem Parmesan unter den Teig kneten und noch einmal eine halbe Stunde gehen lassen.
- Den Teig nun zu einer dicken Rolle formen und in etwa 10 Stücke schneiden.
- Jedes dieser Stücke wiederum zu einer kleineren Rolle formen und spiralförmig um einen Stock wickeln. Hierfür eignen sich zum Beispiel auch asiatische Essstäbchen.
- Auf den Grill legen und etwa 20 bis 30 Minuten backen, bis das Stockbrot von allen Seiten goldbraun ist.
- Tipp: Wer ein Lagerfeuer macht, kann das Stockbrot mit einem längeren Stock auch dort backen.
So funktioniert´s
Wenn Sie Ihren Lieblings-Teig kreiert haben, kann es losgehen. Wickeln Sie den Teig spiralförmig um die Astspitze oder formen Sie kleine Kugeln, die Sie aufspießen. Jetzt können Sie das Stockbrot über der Glut eines Lagerfeuers grillen oder Sie backen Ihr Brot auf einem klassischen Holzkohlegrill. Drehen Sie das Brot regelmäßig, damit es gleichmäßig garen kann. Wenn es von allen Seite leicht braun ist, können Sie es verzehren.
Tipp: Servieren Sie zu einem ausgiebigen Stockbrot-Abend verschiedene Dips und etwas Kräuterbutter.
Stockbrot mal anders

Weitere leckere Grillrezepte:
Lammkoteletts in Honig-Marinade
Gegrillte Ananas mit Orangenkaramall
Rezepte für den Smoker
Ein Teig ohne Hefe?
Wenn Sie auf die Hefe im Teig verzichten wollen, können Sie auch einen Quark-Öl-Teig zaubern. Der ist nicht nur leicht bekömmlich sondern lässt sich genauso wie der klassische Hefeteig nach Belieben verfeinern.
