
Dass ein Holzkohlegrill ein absolutes Muss ist, stimmt schon lange nicht mehr. Längst haben hochwertige Gasgrills wie zum Beispiel der Lavasteingrill die Gärten und Balkone erobert. Kein Wunder, denn mit einem Lavastein lässt sich nicht nur einfacher grillen - diese Art des Grillens ist auch viel gesünder und umweltfreundlicher. Doch welches Prinzip steckt eigentlich dahinter und wie funktioniert er? Um es kurz zu sagen, gegrillt wird ganz einfach mit Lavasteinen und Gas.
So funktioniert der Lavasteingrill

⇒ Grillen mit dem Schwenkgrill
⇒ Tipps für den Kugelgrill
⇒ So funktioniert der Barbecue Smoker
Da viele Lavasteingrills einen Deckel haben, wird die gewünschte Hitze im Inneren des Grills schnell erreicht. Die Lavasteine speichern die Wärme dann und geben diese aufgrund ihrer außergewöhnlichen Wärmeleitfähigkeit gleichmäßig an die Grillfläche ab, sodass das Grillgut schneller als bei einem normalen Holzkohlegrill gar ist.
Zudem verfügt der Grill über ein Sichtfenster, über das man jederzeit einen Blick auf sein brutzelndes Fleisch werfen kann.
Vorteile des Lavasteingrills
Das Positive an einem Lavasteingrill ist nicht nur das schnelle Durchgaren, sondern auch die saubere Handhabung. Da die Steine lediglich mit Gas erhitzt werden, benötigen Sie zum Grillen keine Kohle oder Briketts mehr. Dadurch gibt es weder schwarze Hände noch lästige Rauch- und Qualmentwicklung. So können Sie problemlos auch mal an Orten grillen, an denen Grills ansonsten nicht gerne gesehen werden, zum Beispiel im Stadtpark oder auf den Balkonen von Mietshäusern. Zudem gibt es keine offenen Flammen, wodurch das Fleisch nicht in direktem Kontakt mit Flammen steht. Dies dient nicht nur einem gesünderen, sondern auch einem sicheren Grillen. Das Grillen mit einem Lavasteingrill ist außerdem genau so simpel wie mit einem Gasgrill. Gasflasche richtig anschließen und unter den Lavasteinen platzieren, den Grill auf die richtige Temperatur bringen und das Fleisch ganz entspannt garen lassen.
Die richtige Pflege gewährleistet eine lange Lebenszeit
Um eine wirklich lange Laufzeit des Grills zu gewährleisten, sollten Sie, abhängig von dem Gebrauch, die Lavasteine ein- bis zweimal pro Grillsaison gründlich säubern. Da vom Grillgut herunter getropftes Fett und Speisereste die Lavasteine auf Dauer beschädigen können und diese einen unangenehmen Geruch entwickeln, ist eine Grundreinigung ideal. Andernfalls müssen Sie sich für den Grill einen neuen Satz Lavasteine anschaffen, wobei diese in der Regel einige Jahre halten. Empfehlenswert ist es außerdem, eine Packung frische Steine und eine zusätzliche Gasflasche auf Lager zu haben. Nicht, dass das Grillen auf das Sie sich den ganzen Tag gefreut haben, aufgrund einer leeren Gasflasche doch ins Wasser fällt.
Wenn Ihnen also die Rauchentwicklung beim klassischen Holzkohlegrill zu lästig ist, Sie eine gesündere Alternative zum Grillen suchen und Ihnen der hohe Pflegeaufwand keine Probleme bereitet, dann ist der Lavasteingrill wahrscheinlich genau das Richtige für Sie! Ob als Tischgrill oder auch als großer Familiengrill, mit dem Lavasteingrill wird Ihre Grillparty perfekt.
