Die schönsten Saunen in Deutschland

Die schönsten Saunen in Deutschland

In diesen Saunen erleben Sie Wellness und Entspannung pur! Ob Therme, Schwimmbad oder Sauna-Landschaft: Wir bieten Ihnen einen Überblick über die besten Wellness-Oasen in und um Deutschland mit allen wichtigen Informationen. Der perfekte Ausgleich zum Alltag und dem täglichen Stress.

Entspannung finden in der Bali Therme in Oeynhausen© PR
Die schönsten Saunen in Deutschland

Preise und Öffnungszeiten

Die Bali Therme hat montags bis freitags von 8:00 bis 23:00 Uhr Uhr geöffnet und Freitag sowie Samstag bis 24:00 Uhr. Das Kombi-Ticket (Therme und Sauna) kostet für 2 Stunden 19,50 Euro, für 4 Stunden 24,50 Euro und die Tageskarte liegt bei 28,50 Euro.

Saunabereich

In der "Sauna Rotunde" gibt es ein Dampfbad, eine Finnische-Sauna, eine Bio-Kräutersauna, eine Bio-Loungesauna mit loungiger Musik sowie verschiedene Ruhemöglichkeiten. Die größte Sauna im Innenbereich bietet Platz für ca. 70 Personen. Durch das Panoramafenster blickt man in das schöne Atrium. Im Zentrum der Aufguss-Sauna steht ein großer, gemauerter Ofen. Es werden neunmal am Tag verschiedene Fruchtaufgüsse zelebriert. In der Pause wird erfrischendes Obst gereicht. In der Salz-Sauna können Sie sich eine kleine Schale mit Mineralsalz für ein Ganzkörperpeeling in die Sauna mitnehmen. Immer mittwochs ist ein Teil der Sauna-Landschaft "Rotunde" ausschließlich für Damen geöffnet.

Außenbereich

Geschmackvolle Anpflanzungen, ein großer Baumbestand, Saunen und ein Duschpavillon fügen sich harmonisch zu einem wahren "Garten Eden". Besonders in der Dunkelheit ist der Sauna-Garten ein Erlebnis: Lassen Sie sich von dem lodernden Schein der Fackeln verzaubern. Im Sauna-Garten befindet sich ein großes Schwimmbecken mit Thermal-Solewasser. Im Atrium gibt es ebenfalls ein Becken, in dem Sie nach Herzenslust ein paar Runden schwimmen können. Wer es lieber etwas ruhiger und wärmer mag, nimmt in dem kleinen Blütenbecken daneben Platz.

Abkühlen

Der Saunaführer: Diese und weitere Sauna-Tipps finden Sie in "Der Saunaführer", 24,95 Euro oder www.der-saunafuehrer.de.
Sowohl innen als auch außen stehen mehrere Kalt-Warm-Brausen und Kneippschläuche zur freien Verfügung. Der Eimer mit Crushed Ice wird regelmäßig aufgefüllt. Außerdem gibt es einuge Becken für ein Kalt-Warm-Fußbad. Auf Stühlen bzw. einer bequemen Bank können die Gäste dabei miteinander ins Gespräch kommen.

Weitere Highlights

Im exklusiven "Bali Health Club" können Sie an modernsten Fitnessgeräten trainieren. Phantasievolle Cocktails und leichte Gerichte mit balinesischem Flair werden in der Bali Therme serviert. Sie können sich günstige Pakete mit unterschiedlichen Programmen, wie zum Beispiel der Besuch einer Varieté-Show sowie eines Dance-Clubs, zuammenstellen lassen.

Adresse:
Bali Therme GmbH & Co. KG
Morsbachallee 5
32545 Bad Oeynhausen
05731 30530
www.balitherme.de

Bali Therme© PR
Die schönsten Saunen in Deutschland

Öffnungszeiten & Preise

Die Therme hat die ganze Woche von 11:00 – 23:00 Uhr geöffnet. Jeden letzten Dienstag im Monat ist Damentag. Eine Tageskarte kostet ca. 26 Euro. Abweichende Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage.

Saunabereich

Die Sauna-Landschaft wurde im Jahr 2007 völlig neu errichtet. Die moderne Anlage ist auf zwei Ebenen angelegt. Es herrschen in der Therme die Farben Anthrazit für die Fliesen, Creme für die Wände sowie Braun für die verschiedenen Holzsorten vor - mit klaren Linien und moderner Architektur eine gelungene Präsentation.

Innenbereich

Im Innenbereich der Anlage befinden sich sieben verschiedene Räume:

  • Die Salzkristall-Sauna wird mit 80 Grad beheizt. Ihren Namen verdankt die Sauna den drei Schalen, die mit Salzkristallen befüllt und zwischen den Sauna-Steinen platziert sind.
  • Das türkische Dampfbad ist allseits unter dem Namen Hamam bekannt. In dem Kräuterbad können sogar Seifenmassagen durchgeführt werden.
  • An das Hamam ist ein weiteres Dampfbad angeschlossen. Aus zwei Edelstahlsäulen tritt der mit Pfefferminze angereicherte Dampf aus.
  • Im Kruiden-Kräuterbad entspannen Sie im warmen Wasser bei Lavendelduft, genießen ein Bad nach einem Peeling oder einer Seifenmassage.
  • In der Bio-Kräuter Sauna schwitzen Sie bei 70 Grad und haben durch das Panoramafenster einen Blick auf das Schwimmbad im Außenbereich.
  • Durch die gleichzeitige Bestrahlung von Brust und Rücken in der Infrarot-Sauna dringt die Wärme schneller in den Körper ein, steigert die Blutzirkulation und löst Verkrampfungen.
  • Die letzte Sauna ist direkt an die Infrarot-Sauna angeschlossen. Auf den hellen Wärmebänken, die in Form einer großen Liege gebaut sind, finden Sie weitere Entspannung.

Zusätzlich finden Sie in der Therme noch zwei Solarien sowie einen Beautybereich, indem unterschiedliche Massagen sowie Gesichts- und Körper-Behandlungen durchgeführt werden.

Außenbereich

Sauna© Gerrit Meier
Weitere Sauna-Themen: Sie gehen gerne öfter in die Sauna? Dann empfehlen wir Ihnen, sich auch folgende Artikel durchzulesen:
- Das große Sauna-ABC
-10 Tipps zum richtigen Saunieren
- Saunieren im Sommer
Im Außenbereich gibt es eine weitere Sauna, die sich zwar nicht außerhalb befindet, aber von außen zugänglich ist. In der "Löyly"-Sauna haben Sie einen herrlichen Ausblick. Mit ihren 95 Grad ist sie die heißeste Sauna der Therme. Die Aufgüsse gibt es in verschiedenen Aromen. Zum Abkühlen wird Ihnen ein Raum mit Kübelduschen, Schwallduschen und Kneippschläuchen angeboten. Eine Schale mit Peelingsalz steht auch bereit. Ein großes Tauchbecken und eine Regendusche runden das Angebot ab. Dazu gibt es noch ein Warmwasserbecken, Whirlpool und Fußbecken. Ein Highlight ist das 250 Quadratmeter große Schwimmbecken, das sich über den Innen- und den Außenbereich erstreckt.

Weitere Highlights

Ein Fischweiher bietet, neben dem Außenbereich des Schwimmbeckens und der großen Terrasse vor dem Restaurant, den Blickfang im Sauna-Garten. Von Rasen umgeben kann man hier in frischer Luft einen Spaziergang rund um den Weiher machen. In der unteren Ebene dient das Restaurant als Ruhebereich. Außerdem gibt es auf der oberen Ebene ein kleines Kino. Das Restaurant bietet neben dem großzügigen Innenbereich eine ebenso großzügige Außenterrasse, auf der man bei schönem Wetter Speisen wie Salate, Fisch- und Fleischgerichte genießen kann.

Adresse:
Thermen Born
Langereweg 21-A
NL-6121 SB Born
0031 46 4818-670
www.thermenborn.nl

Ostsee Therme Scharbeutz© PR
Die schönsten Saunen in Deutschland

Öffnungszeiten & Preise

Die Ostsee-Therme hat täglich von 9:00 – 23:00 Uhr geöffnet. Das Badeland schließt eine Stunde früher. Die Tageskarte kostet ca. 23 Euro. Preise für Kinder und weitere Tarife finden Sie auf der Internetseite.

Saunabereich

Auf 3.000 Quadratmetern erleben Sie Saunieren vom Feinsten, dazu stehen Ihnen insgesamt acht Schwitzräume zur Verfügung. Einzigartig ist der direkte Ostsee-Zugang aus dem Sauna-Garten. Gönnen Sie sich ein paar Tage Auszeit – ideal ist die Kombination mit dem an die Therme angeschlossenen neuen Fünf-Sterne-Hotel "BelVeder". Das Hotel ist über einen Bademantelgang mit der Therme verbunden.

Innenbereich

In der Aufguss-Sauna befeuern zwei große Öfen den Raum auf 95 Grad. Die 85-Grad-Sauna bietet viel Platz zum Liegen und hat einen schönen Ausblick. Alle zwei Stunden werden neue Aufgüsse durchgeführt. Der Kupferkessel-Verdampfer dient in der Kräuter-Sauna für angenehme Düfte. Wer zu Erkältungen neigt, sollte dringend die Eukalyptus-Sauna aufsuchen. Das Einatmen des Öls befreit die Bronchien. Die zwei Kupferkessel-Verdampfer sorgen für eine hohe Luftfeuchtigkeit. Die Kinder-Sauna ist nur für Kinder! Kinder können bei 60 Grad und 20 Prozent Luftfeuchtigkeit auch schon saunieren. Auf den gekachelten Bankstufen im großen, runden Dampfbad können Sie das Schwitzen richtig genießen. Bei bedecktem Himmel können Sie sich in einem der Solarien bräunen und wenn Sie verspannt oder verkrampft sind, können Sie die Massagen nutzen.

Außenbereich

Die "Arktik-Sauna" ist eine familiäre Blockhaus-Sauna aus "Kelo"-Holz. Von dem mit 110 Grad beheizten Raum gibt es einen direkten Zugang zum Strand. Auf der Dachterrasse befindet sich eine größere Blockhaus-Sauna, die 90 Grad heiß ist. In der Panorama-Sauna im Dünenhaus hat man einen Meerblick über Strand und Ostsee. Auf der großen Dachterrasse können Sie sich bei Aussicht auf das Meer wunderbar bräunen. Im Erdgeschoss gibt es zusätzlich einen 200 Quadratmeter großen Sauna-Garten mit Strandzugang. So können Sie sich auch hüllenlos am Sandstrand bräunen und ein erfrischendes Bad in der Ostsee nehmen. Zwei warme Entspannungsbecken laden zum Relaxen zwischen den Saunagängen ein. Besonderes Vergnügen bereitet es, im Dach-Whirlpool sitzend den Schiffen auf der Ostsee zuzuschauen und dabei die warme Schwalldusche zu genießen.

Abkühlen

Der Saunaführer: Diese und weitere Sauna-Tipps finden Sie in "Der Saunaführer", 24,95 Euro oder www.der-saunafuehrer.de.
Mehrere Duschbereiche mit Warm- und Kaltbrausen erlauben auch Kneipp’sche Anwendungen. Ein herrlich großes und geschütztes Dach-Warmbecken mit zwei Nackenduschen bietet die absolute Erfrischung auf 20 Quadratmetern Fläche.

Weitere Highlights

Gemütliche Ruheräume, teilweise mit Panorama-Ausblick und Wasserbetten, laden zum stillen Entspannen ein. Mehr als 60 weitere Liegestühle sind in der Ruhezone rund um die Saunen zu finden.

Ein weiteres Vergnügen bereitet das Speisen in der Ostsee-Therme. Das Restaurant "Gallery" und das Bistro "Düne 1" sowie die "Flamingo-Bar" bieten kulinarische Leckerbissen für Badegäste. Im Restaurant "Sol y mar" und im Bistro werden auch externe Gäste erstklassig verköstigt. An jedem ersten Samstag im Monat ist "Mitternachts-Motto-Sauna" angesagt – Schwitzen bis 2:00 Uhr morgens.

Adresse:
Ostsee-Therme
Strandallee 143
23683 Scharbeutz
04503 352611
www.ostsee-therme.de

Sieben Welten Therme & Spa Resort Fulda© PR
Die schönsten Saunen in Deutschland

Öffnungszeiten & Preise

Die "Sieben Welten Therme" hat Sonntag bis Donnerstag von 09:00 – 22:00 Uhr geöffnet, Freitag und Samstag von 09:00 – 23:00. 2,5 Stunden Aufenthalt in der Therme kosten 15 Euro, 4,5 Stunden 20 Euro. Eine Tageskarte kostet 25 Euro. Die Preise beinhalten den Eintritt in die Thermen- und Saunawelt. Auf der Webseite finden weitere Preise, zusätzliche/abweichende Öffnungszeiten und vieles mehr.

Sieben Welten

Die ganze Anlage besteht aus "sieben Welten": Arabien, Mexiko, Afrika, Indien, Andalusien, Japan und Asien. Sie können im Whirlpool entspannen, Massagen genießen, in den Saunen schwitzen und vieles mehr.

Innenbereich

Sieben Welten Therme & Spa Resort Fulda© PR
Sieben Welten Therme & Spa Resort in Fulda:

Die Sauna Cordoba ist die "gute Stube" der Saunen. Sie ist aus hellem Holz gebaut und die Deckenpkatten sind aus gebranntem Ton aus Andalusien. In der Bio-Sauna verdampfen aus einer Schale auf dem Ofen herrliche Düfte. Die Wände des Dampfbades Cádiz sind mit Mosaiken verziert und der Dampfbrunnen in der Mitte des Raumes wird von zwei Strahlern bestrahlt. In "Sevilla" tauchen Sie in eine andere Welt ab. Der Zentralraum ist mit fünf körpergeformten Wärmeliegen bestellt. Sie können sich dann entweder für das Wärmebad entscheiden, in dem Keramik-Bänke aufgebaut sind oder für die Salzgrotte Ayamonte, in der die Wände mit Salzsteinen gemauert sind. Die Panorama-Sauna bietet einen schönen Ausblick auf den Saunagarten von Andalusien. Sie können im Innenbereich ins Schwimmbecken einsteigen und durch die Schleuse nach außen schwimmen. Zur Entspannung können Sie den Whirlpool im Innenbereich aufsuchen.

Außenbereich

Durch den rustikalen Ausbau mit dunklem Altholz und dem Kamin wird eine gemütliche Atmosphäre in der Málaga-Sauna geschaffen. Die Trocken-Sauna "Sevilla" ist aus massiven Blockbohlen errichtet. Hier herrschen ca. 80 Grad. Cádiz wurde wie Sevilla aus Blockbohlen gebaut, jedoch geht es in diesem Haus heißer zu. Es herrschen bis zu 100 Grad. Die Außenlage ist beinahe eine Welt für sich, denn es gibt viel zu entdecken: Brunnen, die beruhigend plätschern, wunderschöne Anpflanzungen mit Büschen, Blumen und Bäumen oder Biotope, umsäumt von Wasserpflanzen, und Schilfbänke, auf denen Sie sich zwischendurch zu einem gepflegten Gespräch treffen, und Sonnen- und Liegeflächen zu Genüge. Vom Innenbereich aus gelangen Sie auf eine große Sonnenterrasse mit einem sehr schönen Blick auf den Saunagarten.

Abkühlen

Im Innenbereich wählen Sie zwischen Schwallbrausen, kräftigen Düsenduschen oder dem Kneippschlauch. Für den erfrischenden Eisabrieb gibt es einen Crushed-Ice-Brunnen. Und wem das nicht reicht, dem sei die ultimative Abkühlung im Tauchbecken empfohlen. Natürlich können Sie das kühle Nass auch im Außenbereich genießen.

Weitere Highlights

Wählen Sie frei nach Ihren Bedürfnissen. In dem Raum der absoluten Ruhe genießen Sie die hereinscheinende Abendsonne oder Sie entscheiden sich zur ruhigen Kommunikation oder zum Lesen für den Bereich mit Kaminofen und weiteren Liegen. Im Restaurant erwartet Sie typisch andalusische Küche mit frischen Köstlichkeiten, Salaten, leckerem Kuchen und natürlich einer großen Getränkeauswahl. An jedem ersten Freitag im Monat wird die „Lange Saunanacht“ veranstaltet. Dabei können Saunafans bis 1 Uhr nachts nach einem Motto mit passendem Buffet und Saunadüften, unterschiedlichen Aufgusstechniken und abwechselnden Highlights einen wunderschönen Saunaabend genießen.

Adresse:
Sieben Welten Therme & Spa Resort
Harbacher Weg 66
36093 Fulda / Künzell
0661 397-800
www.siebenwelten.de

H2O Remscheid © PR
Die schönsten Saunen in Deutschland

Öffnungszeiten & Preise

Montags hat die H2O-Therme montags von 12:00 – 23:00 Uhr geöffnet, dienstags bis samstags sowie Feiertage von 9:00 – 23:00 Uhr und sonntag von 9:00 – 22:00 Uhr. Der Preis für die Saunalandschaft inklusive Wasserlandschaft beträgt montags bis freitags 20 Euro für ein 2-Stunden-Ticket, 4 Stunden kosten 23 Euro und ein Tagesticket 26 Euro. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen werden jeweils 2 Euro aufgeschlagen. Weitere Preise und Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite.

Saunabereich

In der Saunalandschaft können Sie sich in elf Saunen und Dampfbädern entspannen. Herausragend ist sicherlich die von renommierten Landschafts-Architekten gestaltete Außenanlage. Im einzigartigen "Garten der Stille" mit großzügigen Wasserbetten und einem Warmwasserpool sowie einer Meditationssauna können Sie sich erholen und Kraft tanken.

Innenbereich

Das "Bad der Sinne" liegt im Herzen der Saunalandschaft. Sie können hier auf der modern gestalteten Sitzbankanlage ein warmes Fußbad nehmen. Das "Tecaldarium" ist ein Wärme- und Entspannungsraum mit beheizten Wänden, Bänken und Fußboden. Die wechselnden Düfte sorgen für ein richtiges Sinneserlebnis und eine angenehme Athmosphäre. Bei einer milden Wärme von 40-55 Grad können Sie absolut entspannen. Wenn Sie durch die "Regenstraße" gehen, begleiten Sie verschiedene Arten von Regen und unterschiedliche Temperaturen. Durch den Pfad aus Kieselsteinen erhalten ihre Füße auch noch zusätzlich eine Reflexzonenmassage. Das moderne "Rhassoul"-Dampfbad ist ein Kräuter-und Naturschlammbad mit Wärmestrahlungswänden. In dem prickelndem Crush-Eisbrunnen können Sie sich abkühlen. Die "Ruusu"-Sauna ist, ganz wie der Name sagt (Ruuse=Rose), rosig verziert und verbreitet einen lieblichen Rosenduft. In der Meditationsauna steht das Panorama im Vordergrund. Bei 80 Grad blicken Sie in die freie Natur. Zusätzlich gibt es drei Massageräume, in denen medizinische Massagen angeboten werden.

Außenbereich

Im Außenbereich finden Sie das Sauna-Blockhaus, in dem sich zwei Saunen befinden. Die "Löyly"-Sauna ist teilweise von Erde umgeben. Der aufsteigende Dampf und die gedämpften Lichter machen den Sauna-Aufenthalt zu einem besonders entspanntem Erlebnis. Im Mittelpunkt der Kamin-Sauna befindet sich ein verglaster Kamin mit offenem Holzfeuer. Durch die acht Fenster des rustikal gebauten Hauses scheint die Sonne in den unbeleuchteten Raum. Bei dem archaischen Ambiente in der 110 Grad heißen "Kammi"-Sauna kommt garanitert jeder ins Schwitzen. Im Garten der Stille können Sie Saunieren und Schweigen. Die Außenanlage gleicht einem finnischen (Sauna-) Dorf. Die Einpassung der Blockhäuser, der diversen Liege-Inseln und Sitzgelegenheiten in die hügelige und grüne Landschaft wirkt äußerst natürlich.

Abkühlen

Im Innenbereich bilden Warm-Kalt-Brausen, Schwallduschen und Kneippschläuche einen halbkreisförmigen Duschgang. Direkt daneben fordert Sie ein großes Tauchbecken heraus. Gegenüber laufen Sie im Kaltwassergang über Kieselsteine. Natürlich bietet auch der Außenbereich genügend Gelegenheit zur Abkühlung, zum Beispiel mit der Abkühlgrotte "Heiß und Kalt": Ein mit Holzstämmen überdachten Duschbereich mit drei Warm-Kalt-Brausen, einer Kübeldusche, einer Schwalldusche und Kneippschläuchen. Eine Dusch-Schnecke mit Kieselsteinen zur Fußmassage, eine Kübeldusche, Schwallbrausen und Kneippschläuche gibt es neben der "Kelo"-Sauna. Ein heißes Entspannungsbecken liegt direkt an der Außengastronomie. Nach der Abkühlung lockt das mit 33 Grad angenehm warme Entspannungsbecken mit sprudelnden Massageliegen.

Gradierwerk

Sauna© Gerrit Meier
Weitere Sauna-Themen: Sie gehen gerne öfter in die Sauna? Dann empfehlen wir Ihnen, sich auch folgende Artikel durchzulesen:
- Das große Sauna-ABC
-10 Tipps zum richtigen Saunieren
- Saunieren im Sommer
Ein enormes Holzgerüst – das sogenannte Gradierwerk – ist mit Schwarzdorn-Reisig bestückt. Über dem Reisig rieselt mineralhaltiges Wasser (6 bis 10 Prozent Salzgehalt), gewonnen aus 450 Meter Tiefe im Leinetal zwischen Harz und Solling. Die Sole bildet beim Auftreffen auf die Dornen einen Solenebel, sodass die umgebende Luft des Gradierwerks salzhaltig wird und dadurch ein meerähnliches "Mikroklima" entsteht. Gegenüber der Saline können Sie sich auf dem treppenförmigen Liegebereich aus Holz mit Liegen zum Genuss der Sole ausruhen. Neben der Saline erstreckt sich ein riesiger Bereich mit zahlreichen Liegen und drei großen Hängemattenschaukeln. Genießen Sie den Ausblick auf das Bergische Land.

Weitere Highlights

Über eine Treppe zur ersten Etage erreichen Sie den Meditationsraum – ein sehr helles Ruhezentrum mit leiser Musik, weißen Vorhängen, abgehängter Decke und großer Fensterfront. Auf 16 Matratzen können Sie es sich bequem machen. Im "Lepo-Talo" (Haus der Stille) geht es wesentlich rustikaler zu. Dieser Bereich erstreckt sich über drei Räume. Er besteht fast komplett aus Holz. Der mittige Raum besitzt einen offenen Kamin mit Holzfeuer. Verweilen Sie auf einer von etlichen Holzliegen blicken Sie durch das Panoramafenster auf das Gradierwerk. Ausruhen können Sie sich auch im ebenerdigen Ruheraum, mit Kerzenlicht und Blick zur Außenanlage, auf zahlreichen Liegen. Im Restaurant mit großer "Sauna-Bar" oder auf der Sonnenterrasse direkt neben dem Naturteich können Sie aus einem breiten Angebot an Speisen wählen.

Adresse:
H2O Hackenberger Straße 109
42897 Remscheid
02191 164142
Fax 02191 165205
www.h2o-badeparadies.de

Erlebnisbad Ronolulu in Rotenburg© PR
Die schönsten Saunen in Deutschland

Öffnungszeiten & Preise

Das Erlebnisbad hat montags bis freitags von 06:00 – 20:00 Uhr geöffnet. Samstags, sonntags und an Feiertagen von 08:00 – 20:00 Uhr. Damen-Sauna ist Donnerstag von 10:00 - 22:00 (letzter Einlass 19:30 Uhr). Eine Tageskarte kostet 17,50 €, weitere Tarife sowie zusätzliche/abweichende Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage.

Saunabereich

Erlebnisbad Ronolulu in Rotenburg© PR
Erlebnisbad Ronolulu in Rotenburg:
Vergessen Sie den Alltag und genießen Sie mit allen Sinnen. Es begrüßt Sie die im mediterranen Look gestaltete, gemütliche Sauna-Landschaft mit vielen tollen Highlights auf einer Gesamtfläche von rund 1.100 Quadratmetern. Drei attraktive Saunakabinen laden zum entspannenden Aufenthalt in phantastischer Atmosphäre ein. Eine besondere Attraktion im Saunagarten ist das 34 Grad warme Solebecken unter freiem Himmel mit einem Salzgehalt von 3 Prozent Sole und Massagedüsen. In der Banja-Sauna steht auf dem Ofen ein Kessel mit Birkensud, der die Luft mit einem Duft von Birkenzweigen erfüllt. Im Sanarium herrschen 60 Grad bei 50 Prozent Feuchtigkeit mit automatisch erzeugtem Saunaduft. Aus dieser Sauna hat man einen wundervollen Blick auf den Saunagarten. Die große Aufguss-Kristall-Sauna duftet angenehm. Die Wände sind mit Salzkristallen verziert.

Außenbereich

Das Sole-Becken ist dank der farbigen Unterwasserscheinwerfer schön illuminiert. Die Wassertemperatur ist mit 34 Grad angenehm warm und lädt zum längeren Verweilen ein. Massagedüsen und der dreiprozentige Salzgehalt versüßen den wohltuenden Aufenthalt.

Abkühlen

Mitten im Innenbereich befinet sich das 13 Grad kalte Tauchbecken. Eine eiskalte Abkühlung verspricht der Eisbrunnen für Abreibungen mit Crash-Eis. Zur vorherigen Abkühlung dient die Kaltduschgrotte mit Gießkübel, Kneippschlauch, Schwallbrause und Regenbrause. Im Sauna-Hof gibt es eine Schwallbrause, eine Regenbrause und einen Kneippschlauch. An einer beheizten Sitzbank kümmern sich sechs Fußwärmebecken angenehm um Ihre Füße. Der gepflasterte Sauna-Hof bietet Platz für etwa 15 Liegen und ermöglicht damit im Sommer den textilfreien Sonnengenuss. Gegen Wind und unerwünschte Blicke ist er durch eine Holzwand und Büsche geschützt.

Weitere Highlights

Im Panorama-Ruheraum, mit Blick in den Saunagarten und auf das Sole-Becken, laden Kipp- und Ruheliegen über zwei Ebenen zum Entspannen ein. Im Kaminzimmer mit Gaskamin beruhigen die lodernden Flammen des warmen Kaminfeuers. Im einladenden Sauna-Bistro mit geschwungener, gediegener Holzbar werden Ihnen vom Team Aloha leckere Gerichte und kühle Getränke serviert. Zusätzlich bietet das Erlebnisbad auch Solarien zur Benutzung an und Massagen verschiedener Art.

Adresse:
Erlebnisbad Ronolulu
Nödenstraße 9
27356 Rotenburg/Wümme
04261 675 70
www.ronolulu.de

Kurhessen Therme Kassel© PR
Die schönsten Saunen in Deutschland

Öffnungszeiten & Preise

Die Kurhessen Therme hat täglich von 9:00 – 23:00 Uhr geöffnet. Mittwochs, freitags und samstags von 9:00 – 24:00 Uhr. Der Preis für 1,5 Stunden Thermalbad beträgt 14 Euro, für 2 Stunden 16 Euro, 3 Stunden 18,50 Euro, 4 Stunden 20 Euro und eine Tageskarte kostet 26 Euro. Kinder sind bis zum 5. Lebensjahr in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern frei. Bis zum 12. Lebensjahr bezahlen Kinder 11 Euro. Weitere Preise und Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage.

Saunabereich

Insgesamt laden neun Finnische Blockhaus-Saunen von 45 bis 100 °C und ein Irisch-Römisches Dampfbad die Gäste zum Erholen und Entspannen ein. Dabei werden alle Bedürfnisse berücksichtigt: Eine Damensauna mit 85 bis 95 °C bleibt rund um die Uhr ausschließlich den weiblichen Saunabesuchern vorbehalten. Die "Schnuddel-Sauna" für die mitteilsamen Gäste bildet einen willkommenen Gegenpol zu den anderen Saunen, die als "Räume der Stille" verstanden werden. Trotz der Weitläufigkeit der Anlage gibt es ein gut entwickeltes Leit- und Informationssystem, sodass Sie stets auf dem kürzesten Weg zu Ihrem Ziel finden und sich nicht verirren.

Innenbereich

Der Innenbereich der Kurhessen Therme hat viel zu bieten. Die Amethyst-Sauna heizt mit 75-85 Grad ein. Die Amethyst-Druse in der Mitte des Raumes wirkt befreiend und hilft, negative Energie zu beseitigen. In der Aroma-Sauna blicken Sie durch ein großes Fenster in den Außenbereich der Anlage. In diesem Raum werden ätherische Öle verdampft. Das Irisch-Römische Dampfbad ist nur mit 45 Grad geheizt. Der Raum ist sehr groß und bietet Platz für 60 Menschen. Jede Stunde wird ein Salzpeeling angeboten. Die Aufguss-Sauna wird mit bis zu 110 Grad beheizt. Die Gäste sitzen unter einem Sternenhimmel aus farbenlichtwechselnden Lämpchen. In der Salz-Sauna befindet sich ein Farblicht-Therapiegerät, welches alle zehn Minuten seine Farbe wechselt. Bei 45-55 Grad atmen Sie wohltuende Heilkräuter.-Aromen in der Kräuter-Sauna ein. Wie der Name schon sagt, darf man in der Textil-Sauna in Badekleidung saunieren. In der "Solegrotte" können Sie auf einer beheizten Steinbank den trockenen Sole-Nebel einatmen. Zusätzlich werden Ihnen Wellness- und Massage-Programme geboten. Auch die Nutzung der 46 Solarien sind in dem Eintrittspreis inbegriffen.

Außenbereich

Kurhessen Therme Kassel© PR
Therme in Kassel:
In der "Schnuddel"-Sauna wird in regelmäßigen Abständen ein automatischer Aufguss durchgeführt. Ein Mühlrad dreht sich mit einer vorgewählten Geschwindigkeit und gießt Wasser auf die Steine des Sauna-Ofens. Über eine Brücke gelangt man zur Erlebnis-Sauna, die zu bestimmten Zeiten nur für Damen reserviert ist. Wenn Sie Allergiker sind, ist die Trocken-Sauna genau das Richtige für Sie. Zentraler Bestandteil der 1.000 Quadratmeter großen Außenanlage ist das 100 Quadratmeter große Schwimmbecken. Eine Steinwand mit Teelichtern sorgt abends für eine romantische Stimmung. Daran schließt sich der "Paradies-Sonnengarten" an, der als FKK-Bereich für hüllenloses Entspannen genutzt werden kann.

Abkühlen

Neben dem Dampfbad finden Sie den Kaltduschenbereich. Schwallwasserduschen, kräftige Druckduschen, Kneippschläuche und Kübelduschen können Sie benutzen und danach im Tauchbecken abtauchen. Zusätzlich gibt es zwei Crushed-Ice-Becken. Auf der anderen Seite des Dampfbades liegen elf Fußwechselbäder und ein Whirlpool, der Ihnen mit Sicherheit sofort ins Auge fallen wird.

Weitere Highlights

Neben den zahlreichen Ruheplätzen in der Außenanlage finden Sie hinter dem Dampfbad eine rustikal gestaltete Ruhe-Nische. Für absolute Ruhe gibt es den Ruheraum mit bequemen Holzliegen in freundlichen Gelbtönen. Das Thermenrestaurant bietet der Jahreszeit entsprechende Speisen an, wechselnde Tagesgerichte und eine umfangreiche Speisekarte.

Adresse:
Kurhessen Therme
Wilhelmshöher Allee 361
34131 Kassel
0561 3180-80
www.kurhessen-therme.de

VitaSol Therme © PR
Die schönsten Saunen in Deutschland

Öffnungszeiten & Preise

Die Thermen-Landschaft und der Sauna-Park haben montags bis sonntags von 9:00 – 22:00 Uhr geöffnet. Freitags und samstags können Sie die Mitternachtstherme bis 24:00 Uhr nutzen. Montags, mittwochs und freitags können die Frühschwimmer schon ab 7:00 Uhr. Die WellnessLounge hat sonntags bis donnerstags immer von 10:00 – 20:00 Uhr geöffnet und freitags und samstags von 10:00 – 22:00 Uhr. Preise und Sonderöffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite.

VitaSol Therme in Bad Salzuflen© PR
VitaSol Therme in Bad Salzuflen:
Die Thermenlandschaft besteht aus zwölf verschiedenen Becken mit insgesamt 1.700 Quadratmetern. Sie können drinnen oder draußen die Wasserwelt genießen. Ein absolutes Highlight ist die Unterwassermusik im Sole-Intensiv-Becken. Es gibt Sprudelbecken, Heiß-Kaltbecken und ein gläsernes Textil-Dampfbad sowie die Sole-Inhalation samt Miniaturgradierwerk. In dieser Thermenlandschaft können Sie Aktivität und Entspannung optimal miteinander verbinden.

Saunapark

Auf einer Fläche von 6000 Quadratmetern erstrecken sich die thematische Saunen. Im Innenbereich befinden sich die Aufguss-Sauna Rustico, das Sanarium Colore sowie ein Dampfbad. Im Außenbereich gibt es dazu noch eine Salz-Sauna, eine knisternde Feuer-Sauna und eine See-Sauna mit idyllischem Naturbadeteich. Abgerundet wird ihr Aufenthalt mit einem zusätzlichem Ruhebereich, Solarien und einer Wellness-Lounge. Zusätzlich dazu steht Ihnen auch noch eine Infrarot-Kabine zur Verfügung. Bei dieser Wärmeanwendung wird Ihr Kreislauf geschont.

Weitere Highlights

Ein kulinarischer Gaumenschmauß erwartet Sie im Restaurant KochWerk – dort werden für das kulinarische Wohl saisonale Specials angeboten.

Adresse:
VitaSol Therme
Extersche Str. 42
32105 Bad Salzuflen
05222 / 80754-0
http://www.vitasol.de

Nord Therme Valkenburg© PR
Die schönsten Saunen in Deutschland

Öffnungszeiten & Preise

"World of Wellness" hat täglich von 9:00 – 23:00 Uhr geöffnet. Der Tageseintritt (Mo.-Fr.) kostet 36,50 Euro. (Sa.-So.) 32,50 Euro. Der Tageseintritt für Senioren (65 plus) beträgt 26,50 Euro. Vormittags zwischen 9:00 - 13:00 Uhr kostet das Ticket 23,50 Euro und abends (17:00 - 23:00 Uhr) bezahlen Sie montags bis freitags 24,50 Euro. Weitere Preise und Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite.

Saunabereich

Die attraktive und weitläufige Sauna-Landschaft zeigt sich im modernen Gewand. Schwarzer Granitstein wechselt sich mit schöner Holzvertäfelung ab. Sitzinseln aus Holz lockern die Atmosphäre auf. Der Innenbereich der Sauna erstreckt sich über rund 750 Quadratmeter, der Sauna-Garten über 2.000 Quadratmeter. Ein Trinkbrunnen im Inneren spendiert kostenlos wohlschmeckendes Wasser. Hier befinden sich fünf Saunakabinen und zwei Dampfbäder. Vier weitere Saunen sind im Sauna-Garten untergebracht. Halbstündlich bis stündlich werden in der "Pyörä"-Sauna und der außenliegenden Aufguss-Sauna siebenminütige Mini-Aufgüsse, Aufgüsse mit Honigeinreibung oder 20-minütige Themenaufgüsse mit wechselnden Düften zelebriert.

Nord Therme Valkenburg© PR
Thermæ2000 in Valkenburg:
In der Thermae 2000 befindet sich zum einen die "Valo-Sauna". Aus einer großen Kugel entspringt aromatisiertes Wasser. Sie sehen einen Sternenhimmel, der farbwechselnd beleuchtet wird. Dazu läuft Entspannungsmusik. Die "Ruusu"-Sauna wird mit Rosenduft erfüllt und auch der Raum ist rosig verziert. Die kleine Kabine der Finnischen Sauna gewährt Einblick in den Innenbereich. Die Saunagäste können in diesem Raum selbst Wasser aufgießen. Bis 14 Uhr dient die Sauna als Frauen-Sauna. In der "Tuli"-Sauna gibt es einen offene Feuerstelle. Die Kabine ist aus Rundstämmen erbaut und sorgt für eine ruhige Atmosphäre. Die "Stuga-Rex"-Sauna ist eine original finnische Freiluft-Sauna aus hellem Holz und einem alten, großen Ofen. Es gibt zwei Sauna-Kabinen, die wahlweise als Aufguss-Sauna genutzt werden. Diese sind an einer überdachten Stelle im Sauna-Garten untergebracht. Von dort aus hat man einen tollen Ausblick auf die grüne Landschaft. Im römischen Dampfbad verbreitet der mittige Dampferzeuger einen aromatisierten, nebelartigen Duft. Vor dem türkischen Dampfbad steht Salz zum Einreiben bereit. Das Bad ist in Stufen angelegt und turmförmig. Je höher Sie die Stufen erklimmen, desto wärmer wird es. Ein zarter Duft von Eukalyptus ist zu erkennen. Solarien und Wellness- und Beautybereich stehen auch zur Verfügung.

Außenanlage

Im Sauna-Garten mit großer Liegewiese gibt es mehr als 60 gemütliche Liegen an der sonnigen Hanglage. Viele hochgewachsene Bäume säumen den Garten, der in manchen Bereichen parkähnliche Qualitäten aufweist. Es ergibt sich ein fantastischer Ausblick in grüne, hügelige Landschaften. Dazu gehören zwei große Schwimmbäder – jeweils mit Innen- und Außenschleuse – sind mit 19 °C bzw. 23 °C temperiert.

Abkühlen

Der Saunaführer: Diese und weitere Sauna-Tipps finden Sie in "Der Saunaführer", 24,95 Euro oder www.der-saunafuehrer.de.
Diverse Abkühlmöglichkeiten verteilen sich auf die gesamte Sauna-Landschaft. Warm-Kalt-Brausen, Kneippschläuche, Regendruck- und Schwallduschen finden sich ebenso wie Kaltduschen und Crushed Ice. Die Bereiche mit den Fußwärmebecken sind äußerst kommunikativ und bequem gestaltet und laden zum längeren Verweilen ein.

Weitere Highlights

Im separaten Ruhebereich stehen über 20 Liegen, mit bequemen Auflagen und Nackenrollen, mit Ausblick auf die Wasserlandschaft der Anlage bereit. Für das Entspannen zwischendurch sind auch in der Sauna-Landschaft zahlreiche Liegen aufgestellt. Jeden letzten Freitag im Monat können Sie zu Lounge-Musik, Cocktails und exotischen Aufgüssen entspannen.

Außerdem bietet Thermae 2000 ein umfassendes Aktivitäten-Programm. Die großzügige Brasserie "The Lounge" erstreckt sich über die gesamte Empore im Innenbereich sowie in Teilen des Sauna-Gartens. Von hier hat man einen schönen Ausblick auf die Sauna-Landschaft. Coole Drinks können Sie in der Lounge am offenen Kaminfeuer auf gemütlichen Sofas genießen. Das ist aber nicht alles: Besuchen Sie auch die Bar "Delight", das Grand Cafe "Fresh" oder das Restaurant "Pure".

Adresse:
Thermæ2000
Cauberg 25 – 27
NL-6301 BT Valkenburg aan de Geul
0031 43 6092000
www.thermae2000.de

Thermen Busloo © PR
Die schönsten Saunen in Deutschland

Öffnungszeiten & Preise

Die "Thermen Bussloo" sind täglich von 09:00 – 23:30 Uhr geöffnet. Aktuelle Änderungen und Informationen über Öffnungszeiten, Events und Preise entnehmen Sie bitte der Internetseite.

Innenbereich

Therme Bussloo in den Niederlanden© PR
Thermen Bussloo in Voorst:
Der "Hamam"-Bereich existiert in den "Thermen Bussloo" original orientalisch. Ein geschulter "Hamam"-Meister lehrt Ihnen die Tradition der alten Badekultur. In der Aufguss-Sauna werden Ihnen Spezial- und Standard-Aufgüsse geboten. Die Vier-Elementesauna besteht aus Nordsee-Urwald-Wüste und Vulkan. In dieser achteckigen Sauna können Sie die vier Elemente selber spüren. Das Osmanische Badehaus besteht aus einem Kristall-Dampfbad, einem Peeling-Bereich und einem Kräuterbad. Die Infrarot-Holzkabine ist unterteilt: Links und rechts befinden sich jeweils fünf Strahler, die tief in den Körper eindringen und somit die Durchblutung fördern und Verspannungen lösen. Das "Caladrium" ist ein Dampfbad mit Eukalyptusduft. Die Bänke sind erwärmt und insgesamt herrscht ein angenehmes Klima von 50 Grad. In der Farblicht-Sauna ist der Ofen hinter den Bänken angebracht. In der über Eck gebauten "Kleurentherapie-Sauna" gibt es drei Ebenen. Auch in der finnischen Sauna gibt es drei Ebenen mit einer Liegefläche in der obersten. Ein Korb mit Steinen schwenkt in ein Becken mit einem Kräutersud. Im Ruheraum, dem Saltarium, herrscht ein Seeklima, das die Atemwege befreit und die Haut pflegt. Nach einem langen Aufenthalt fühlen Sie sich total erfrischt. In der romantischen Rosen-Sauna herrschen 80 Grad. Der zweite Ruheraum ist im mediterranen Stil gestaltet und mit acht Wasserbetten ausgestattet, auch hier gibt es eine Farblicht-Therapie. Im Innenbereich befindet sich zusätzlich ein Beauty-Bereich.

Außenbereich

In der Himalaya-Salzkristallgrotte sind Wände und Decke mit Salzkristallen verziert. In diesem Raum findet mehrmals täglich eine Klangschalen-Zeremonie statt. Die "Kelo"-Erd-Sauna ist aus Rundstämmen gebaut und besteht aus drei Ebenen. Es gibt einen Kamin und mehrere offene Öfen. Das Kaminfeuer verbreitet einen gemütlichen Holzgeruch. Von der "Kelo"-Panorama-Sauna aus hat man einen herrlichen Ausblick auf die Wasserfläche. Der Garten grenzt an das "Meer von Bussloo", einen großen See, und verfügt über einen eigenen Strandbereich. Ein Teil des Sauna-Gartens ist abgeteilt durch Sträucher. Durch eine Pagode betritt man diesen Zen-Garten. Zwei verbundene runde Teiche bilden den Mittelpunkt des Gartens, gespeist von mehreren kleinen Wasserfällen im Hintergrund. Zwei Whirlpools befinden sich auf einem Plateau im Sauna-Garten. Von dort kann man den Schwimmbereich überblicken. Die Pools sind für je acht Personen ausgelegt. Das circa 176 Quadratmeter große Schwimmbecken ist von innen und außen zugänglich und mit Massagedüsen und einer Schwallbrause außen versehen.

Abkühlen

Der Saunaführer: Diese und weitere Sauna-Tipps finden Sie in "Der Saunaführer", 24,95 Euro oder www.der-saunafuehrer.de.
Im Innenbereich steht ein eigener Kaltbereich zur Verfügung mit Schwalldusche, Kübeldusche sowie Regen- und Nebeldusche. Direkt in der Nebeldusche befindet sich auch der Crushed-Ice-Brunnen. Zusätzlich gibt es im Außengelände einen Kaltbereich hinter der achteckigen Sauna mit Kübel- und Schwallduschen sowie einzelne Duschen am Schwimmbecken und an der Panorama-Sauna. Zwei Tauchbecken runden das Angebot ab, beide befinden sich im Außenbereich. Eines vor der achteckigen Sauna, ein zweites neben der Panorama-Sauna. Das Besondere hier ist, dass das Becken in den See eingelassen ist. Neben der Aufguss-Sauna gibt es ein Nebelstraße. Kreisförmig angeordnete Fußbecken finden Sie innen in einem Rondell-Pavillon, in dessen Mitte der Kneippgang ist. Zusätzlich gibt es hier eine Erlebnis-Dusche. Neben unser Hamambad finden Sie ein warmes und kaltes Tauchbecken.

Weitere Highlights

Zusätzlich zum Ruheraum "Mediterana" können Sie sich bei schönem Wetter auf zahlreichen Liegen im Garten sonnen. Oder Sie genießen einen Snack oder ein Getränk auf der sonnigen Terrasse. Bei schlechtem Wetter nehmen Sie Platz auf den bequemen Couchen in der Lounge. Wärmen Sie Ihre Füße am offenen achteckigen Kamin oder lassen Sie Ihre Seele vor dem Feuer im Glaskamin der Mittelwand baumeln. Zusätzlich stehen Ihnen die Bar und das Restaurant zur Verfügung. Im Garten befindet sich ein großer, stillvoller Pavillon, der ebenso wie viele der Freisaunen aus original finnischem Keloholz besteht. Auf der einen Seite des Pavillons finden Sie eine italienische Brasserie, in der Ihnen unter anderem köstliche Gerichte aus der italienischen Küche serviert werden. Auf der anderen Seite das Dromedarium, ein wunderschöner Ruheraum mit beheizten Liegebänken, von dem aus sich eine prächtige Aussicht auf den reizvollen Garten bietet. In dem prächtigen Restaurant "N-Joy" gibt es eine hervorragende Küche, die mittags eine Salat-Auswahl, Suppen und leichte Küche bietet. Abends verwandelt es sich in ein Top-A-la-carte-Restaurant mit wechselnder Karte und außergewöhnlich guter Küche. Zusätzlich gibt es die Brasserie "Kelodrome", deren italienische Küche eine große Auswahl bietet. Im "Kelodrome" finden Sie auch einen Ruheraum mit warmen Bänken.

Adresse:
Thermen Bussloo
Bloemenksweg 38
NL-7383 RN VOORST
0031 55 368-2640
info@thermenbussloo.nl
www.thermenbussloo.nl

Ätherische Öle wirken sich direkt auf unser Wohlbefinden aus – zumindest dann, wenn wir diese richtig einsetzen. Wir verraten, was es bei der Anwendung von...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...