Lebensmittel für gesunde Augen: Diese Ernährung fördert Ihre Augengesundheit

Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur wichtig für das allgemeine Wohlbefinden, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für die Gesundheit unserer Augen.

Nahaufnahme von Auge

Bei uns erfahren Sie, wie bestimmte Lebensmittel die Augengesundheit beeinflussen.

© Foto: Pexels/Sophie Noble

Viele Frauen sind sich der Bedeutung einer nährstoffreichen Ernährung bewusst, aber oft wird unterschätzt, wie stark bestimmte Lebensmittel die Augengesundheit beeinflussen und ihnen Gutes schaffen können. Nachfolgend listen wir die besten Lebensmittel auf, die Augen gesund halten und möglicherweise sogar Sehstörungen vorbeugen können.

Karotten und andere orangefarbene Gemüsesorten – Beta Carotin für eine bessere Sehkraft

Karotten sind seit Langem als gesundheitsförderndes Nahrungsmittel für die Augen bekannt, da sie reich an Beta-Carotin sind, einer Vorstufe von Vitamin A. Dieses Vitamin ist entscheidend für die Sehkraft, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Andere orangefarbene Gemüsesorten wie Süßkartoffeln, Kürbis und Paprika enthalten ebenfalls hohe Mengen an Beta-Carotin.

Blattgemüse und grünes Gemüse – Antioxidantien schützen vor UV-Strahlen

Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl und Brokkoli sind reich an Lutein und Zeaxanthin, zwei Antioxidantien, die in der Netzhaut konzentriert sind. Diese Nährstoffe helfen, schädliches Licht zu filtern und schützen die Augen vor schädlichen UV-Strahlen. Ein regelmäßiger Verzehr von grünem Gemüse kann das Risiko von altersbedingter Makuladegeneration und Katarakten verringern.

Beeren und Zitrusfrüchte – reich an Vitamin C

Viele Beeren, zu denen Blaubeeren, Himbeeren und Erdbeeren, aber auch Zitrusfrüchte wie Orangen und Grapefruits zählen, sind reich an Vitamin C. Dieses Vitamin ist ein starkes Antioxidans, das die Blutgefäße im Auge gesund hält und das Risiko von grauem Star verringern kann. Der regelmäßige Verzehr von Vitamin-C-reichen Früchten kann dabei helfen, die Augengesundheit zu fördern.

Fisch – Omega drei Fettsäuren gegen trockene Augen

Fettreiche Fische wie Lachs, Makrele und Thunfisch sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmende Eigenschaften besitzen und die Augengesundheit unterstützen. Diese Fette sind auch wichtig für die Entwicklung der Netzhaut und können helfen, das Risiko von trockenen Augen und altersbedingter Makuladegeneration zu verringern.

Nüsse und Samen – Vitamin E als Schutz vor Umweltfaktoren

Mandeln, Walnüsse und Leinsamen sind hervorragende Quellen für Vitamin E und Omega-3-Fettsäuren. Vitamin E schützt die Zellen in den Augen vor freien Radikalen, die durch Umweltfaktoren wie Verschmutzung und Sonnenlicht entstehen. Omega-3-Fettsäuren hingegen tragen zur Gesundheit der Zellmembranen in den Augen bei und können trockene Augen lindern.

Eier – Für den Schutz der Netzhaut

Eier sind eine sehr gute Quelle für Lutein, Zeaxanthin, Vitamin E und Omega-3-Fettsäuren. Diese Nährstoffe spielen beim Schutz der Netzhaut eine wichtige Rolle und beugen Sehstörungen vor. Das Eigelb enthält die höchste Konzentration dieser Nährstoffe, daher ist es wichtig, das gesamte Ei zu konsumieren.

Hülsenfrüchte – Senkung des Risikos auf Katarakten

Hülsenfrüchte wie beispielsweise Linsen, Bohnen und Kichererbsen sind ebenfalls reich an Zink und Bioflavonoiden. Diese Nährstoffe schützen die Netzhaut und senken das Risiko von Sehstörungen und Katarakten. Hülsenfrüchte sind eine gute pflanzliche Proteinquelle und sollten in der Ernährung nicht fehlen.

Vollkornprodukte – Unterstützung der Sehkraft

Brauner Reis, Quinoa, Haferflocken und andere Vollkornprodukte sind reich an Zink und Vitamin E. Zink ist ein essenzielles Mineral, das die Sehkraft unterstützt, indem es Vitamin A von der Leber zur Netzhaut transportiert. Dort wird es in Melanin umgewandelt – ein Pigment, das die Augen schützt.

Bunte Paprika – Schutz vor oxidativem Stress

Paprika gibt es in verschiedenen Farben – aber insbesondere rote, gelbe und orangefarbene Paprika sind reich an Vitamin C, Beta-Carotin und Vitamin E. Diese Kombination von Antioxidantien schützt die Augen vor oxidativem Stress und unterstützt die allgemeine Augengesundheit. Der regelmäßige Verzehr kann helfen, das Sehvermögen zu erhalten und Augenerkrankungen vorzubeugen.

Tomaten – Schutz vor freie Radikale

Tomaten enthalten Lycopin, ein starkes Antioxidans, das die Zellen im Auge vor Schäden durch freie Radikale schützt. Lycopin ist besonders wirksam bei der Reduzierung des Risikos für altersbedingte Makuladegeneration und kann helfen, die Netzhaut zu schützen. Der Verzehr von frischen Tomaten oder anderen Produkten wie Tomatensaft und -sauce kann daher die Augengesundheit fördern.

Avocados – Unterstützen die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen

Avocados sind reich an Lutein und Zeaxanthin sowie an Vitamin E und Omega-3-Fettsäuren. Diese Nährstoffe unterstützen die Gesundheit der Netzhaut und können das Risiko von Sehstörungen reduzieren. Avocados sind auch eine gute Quelle für gesunde Fette, die die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen fördert.

Dunkle Schokolade – Verbesserung der Durchblutung der Augen

Dunkle Schokolade hat in der Regel einen höheren Kakaoanteil und ist dementsprechend reich an Flavonoiden. Diese verbessern die Durchblutung der Augen und können die Sehkraft unterstützen. Flavonoide helfen, die Blutgefäße in den Augen gesund zu halten und können das Risiko von Augenerkrankungen verringern. Ein Genuss in Grenzen kann also tatsächlich positive Auswirkungen auf die Augengesundheit haben.

Fazit

Die richtige Ernährung hat auf die Gesundheit der Augen einen positiven Einfluss. Eine abwechslungsreiche Ernährung, die reich an Antioxidantien, Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren ist, kann helfen, die Sehkraft zu erhalten und das Risiko von Augenerkrankungen zu reduzieren. Besonders wichtig sind Lebensmittel wie Blattgemüse, Karotten, Beeren, Nüsse, fettreicher Fisch, Eier, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, bunte Paprika, Tomaten, Avocados und dunkle Schokolade.

Sollten dennoch Probleme mit der Sehkraft auftreten oder wenn Unsicherheiten bestehen, kann ein Experte besser einschätzen, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Augengesundheit ergriffen werden sollten. Frauen sollten darauf achten, diese nährstoffreichen Lebensmittel regelmäßig in ihre Ernährung zu integrieren, um die Gesundheit der Augen zu unterstützen und deren Sehvermögen langfristig zu erhalten.