Maskenpflicht: Tipps gegen eine beschlagene Brille

Maskenpflicht: Tipps für Brillenträger

In allen Bundesländern gilt die Maskenpflicht. Für Brillenträger ergibt sich damit einhergehend ein Problem, dass sie bereits aus den Wintermonaten kennen: Die Brille beschlägt. Wir geben Tipps, was Brillenträger tun können, damit das nicht passiert.

Maskenpflicht: Tipps gegen eine beschlagene Brille: Frau mit Brille und Maske© iStock
Maskenpflicht: Tipps für Brillenträger

Maskenpflicht: Diese Tipps helfen gegen eine beschlagene Brille

 

Wieso beschlägt die Brille beim Masketragen?

 

Dahinter verbirgt sich eine ganz einfache Erklärung. Wenn Mund und Nase von einer Maske bedeckt sind, kann die ausgeatmete Luft nicht in der gewohnten Menge nach vorne entweichen, also sucht sich die Luft den Weg des geringsten Widerstands und strömt an den Rändern der Gesichtsmaske heraus – wegen der Erhebung der Nase aber vor allem am oberen Rand der Maske. Die warme Atemluft entweicht also ganz dicht an den kälteren Gläsern, was dazu führt, dass diese beschlagen.

4 Tipps für mehr Durchblick:

1. Mund-Nasen-Maske so eng wie möglich anlegen: Auf diese Weise strömt nämlich weniger Luft nach oben in Richtung Brillengläser, was eine deutlich klarere Sicht ermöglicht. Binden Sie die Gesichtsmaske also möglichst straff um, sodass sie so lückenlos wie möglich mit dem Gesicht abschließt. Das gilt übrigens für alle, nicht nur für Brillenträger.


2. Brille über der Maske tragen: Platzieren Sie die Sehhilfe einfach auf der Maske. So liegt der untere Rand der Brille auf dem Stoff und die ausgeatmete Luft kann mit etwas mehr Abstand zu den Brillengläsern entweichen.


3. Eine Maske mit einem Draht- oder Metallbügel verwenden: Investieren Sie in eine Maske mit Drahtbügel auf der Nase. Diesen Draht können Brillenträger auf der Nase zusammendrücken, sodass die Maske eng an der Haut anliegt und die Brillengläser nicht mehr beschlagen.


4. Auf Hausmittelchen setzen: Wer auf Hausmittel schwört, sollte diesen Trick ausprobieren: Eine milde Seife auf den Brillengläsern verteilen und kurz einwirken lassen. Im Anschluss nicht abspülen, sondern die Gläser nur trockenwischen. Durch den dünnen Film aus Seife soll sich die Feuchtigkeit der Atemluft nicht mehr auf den Gläsern der Brille absetzen.


Auch interessant:
Shops, bei denen Sie Stoffmasken kaufen können, sind hier aufgelistet
Stoffmaske selber nähen
Make-up für Brillenträger

Coronavirus: Wie sinnvoll ist das Tragen von Einmalhandschuhen?
Viele Menschen greifen im Kampf gegen das Coronavirus zu Einweghandschuhen, weil sie sich dadurch, etwa beim Einkaufen, besser geschützt fühlen. Immer mehr...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...