Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Fettverbrennung ankurbeln: Ich als Fitness-Trainerin setze morgens auf dieses Obst
Abnehmen und Fett verbrennen ist für viele Menschen das Gleiche. Worin hier genau der Unterschied liegt und wie Sie Ihre Fettverbrennung ankurbeln können, erklärt Ihnen unsere Redakteurin und Fitness-Trainerin in diesem Artikel.

Wenn Sie Ihre Fettverbrennung ankurbeln möchten, sollten Sie auf bestimmte Lebensmittel setzen.
Wer abnimmt, verbrennt auch automatisch Fett? Ganz so einfach ist das leider nicht. Und dennoch gibt es ein paar kleine Tricks, die Sie anwenden können, wenn Sie Ihre Fettverbrennung ankurbeln möchten. Ich habe Ihnen meine Top-Tipps im Folgenden zusammengefasst und erkläre Ihnen auch, worauf es beim Abnehmen wirklich ankommt.
Fettverbrennung ankurbeln: Das passiert im Körper
Für eine optimale Fettverbrennung ist ein aktiver Stoffwechsel extrem wichtig, für den der Körper ausreichend Energie benötigt. Diese bekommt er hauptsächlich durch Kohlenhydrate, Fette und Proteine, wobei er zuerst auf die am schnellsten verfügbare Energie zurückgreift. Wenn die Glykogenspeicher, also die mit den Kohlenhydraten, leer sind, kommt Energie aus dem Körperfett zum Einsatz. Dafür wird Fett in Fettsäuren zerlegt und in den Fettstoffwechsel transportiert. Über den Blutkreislauf gelangen die Fettsäuren zu den Organen, wo sie aufgespalten und ihre Energie freigesetzt werden.
Was regt am besten die Fettverbrennung an?
Es gibt einige Lebensmittel, die beim Ankurbeln der Fettverbrennung unterstützen können, indem sie den Stoffwechsel in Schwung bringen. Dazu zählen zum Beispiel:
- Grapefruit
- Ingwer
- Eier
- Avocado
- Mandeln
- Apfelessig
- Grüner Tee
- Chili
- Zimt
- Zitrone
Um den Stoffwechsel gleich morgens in Schwung zu bringen, sind Obstsorten wie Grapefruit oder Zitrone, zum Beispiel auch im Wasser, eine gute Idee. Auch Alpha-Linolsäure in Mandeln sorgt für einen konstanten Fettstoffwechsel, das im Ingwer enthaltene Gingerol sorgt für eine bessere Durchblutung, die die Fettverbrennung ankurbeln kann.
Mein Tipp für jeden Morgen: Ein Liter Zitronenwasser sorgt nicht nur für jede Menge Flüssigkeit, sondern auch den nötigen Schwung für einen aktiven Stoffwechsel.
Wie kann man den Fettabbau beschleunigen? Meine Top 5 Tipps
Sie wollen die Fettverbrennung ankurbeln und brauchen etwas Unterstützung. Hier kommen meine besten Tipps, mit denen es gelingt.
#1 Mehr Proteine essen
Beim Essen von mehr Proteinen können Sie automatisch die Fettverbrennung ankurbeln, da der Körper bei Eiweiß mehr Energie aufbringen muss, um es in seine Einzelteile zu zerlegen. Dabei wird gleichzeitig wieder Energie verbraucht, wodurch Sie quasi Kalorien einsparen. Außerdem unterstützen Proteine den Muskelaufbau und erhöhen das Sättigungsgefühl.
Mein persönlicher Favorit? Das Designer Whey von ESN im Geschmack Cinnamon Cereal.
#2 Ausreichend schlafen
Mindestens sieben bis acht Stunden Schlaf sollten Sie jede Nacht bekommen, um nicht nur fit für den Tag zu sein, sondern zusätzlich Ihren Fettabbau anzukurbeln. Schlafen wir weniger als sieben Stunden, produziert der Körper mehr Ghrelin, ein Hormon, das für die Steuerung unseres Hunger- und Sättigungsgefühls verantwortlich ist.
Um besser einzuschlafen, hilft mir das Melatoninspray von Schaebens.
#3 Auf die richtigen Lebensmittel setzen
Einige Lebensmittel enthalten verschiedene Stoffe, die die Fettverbrennung ankurbeln. Natürlich sollten Sie diese jetzt nicht in übertriebenem Maße konsumieren, aber Sie können versuchen, sie in die tägliche Ernährung zu integrieren. Welche Lebensmittel das sind, lesen Sie weiter oben im Artikel.
#4 Ausdauersport mit Krafttraining kombinieren
Um Fett zu verbrennen, müssen Sie sich nicht jeden Tag eine Stunde auf dem Laufband abquälen. Statt bloß auf jede Menge Cardio zu setzen, sollten Sie auf eine Mischung aus Ausdauersport und Krafttraining setzen. Generell sorgt eine höhere Muskelmasse auch für einen höheren Kalorienverbrauch.
#5 Kaloriendefizit einhalten
Wo wir schon beim Thema Kalorien sind, möchte ich Sie zum Abschluss noch einmal daran erinnern bzw. darüber aufklären, worauf es beim Abnehmen und auch beim Fettabbau wirklich ankommt. Um Gewicht zu verlieren, brauchen Sie ein Kaloriendefizit. Das bedeutet, dass Sie weniger Kalorien zu sich nehmen, als Sie am Tag verbrauchen. Mithilfe von Cardio können Sie Ihren Kalorienverbrauch am Tag zwar erhöhen, Sie können jedoch nicht entscheiden, an welcher Stelle und wie viel Fett Sie dabei verbrennen. Achten Sie auf unsere Tipps und versteifen sich nicht zu sehr darauf, möglichst schnell Fett zu verlieren.
Um Kalorien einzusparen, nutze ich gern das Chunky Flavour von More Nutrition.
