Interview zur Ernährung in den Wechseljahren: Können wir uns glücklich essen, Monica Meier-Ivancan?

Rund um die Menopause lohnt es sich, die eigenen Ernährungsgewohnheiten unter die Lupe zu nehmen. Expertin Monica Meier-Ivancan schärft unseren Blick auf den Teller ...

Monica Meier-Ivancan im Ganzkörper-Shoot vor einem rosafarbenen, verhüllten Hintergrund

Monica Meier-Ivancan nimmt es in Sachen Ernährung in den Wechseljahren gelassen - es darf auch mal Torte sein.

© Sabina Radtke

Gesundes Essen ist Prävention. Das betont Ernährungsexpertin Monica Meier-Ivancan (47) in ihrem Bestseller „Shine On: Starker Körper, starke Seele – mit dem Selfcare-Programm für alle Frauen ab 40“ (Edel). Wir sprachen mit der Fachfrau für Wohlbefinden über den optimalen Nährstoff-Mix für den Aufbau von Muskeln, die Unterstützung der Knochen- und Herzgesundheit und die Linderung von Schlaf- und Stimmungsschwankungen. Denn wer in der Lebensmitte weiß, was der Körper braucht, findet mit bewusstem Genuss Balance, Kraft und Vitalität.

FÜR SIE: Ernährung ist lebenslang ein wichtiges Thema. Warum aber besonders rund um die Wechseljahre? 

Der Hormonhaushalt verändert sich stark. Vor allem der Östrogenspiegel sinkt. Das beeinflusst Stoffwechsel, Knochen, Muskulatur und auch unsere Stimmung. Ernährung kann in dieser Phase stabilisierend wirken, Entzündungen reduzieren und neue Energie schenken. Ich habe das selbst gemerkt: Anfang 40 habe ich nichts an meinem Training oder meiner Ernährung verändert – und plötzlich kam dieser kleine Bauch unten und mein Po wurde flacher. Der Körper reagiert einfach anders.

Monica Meier-Ivancan

FÜR SIE: Was sollten wir in diesem Lebensabschnitt anders machen?

Mehr Eiweiß essen, Zucker und Weißmehl reduzieren, gesunde Fette integrieren, ballaststoffreich essen und die Blutzuckerkurve stabil halten. Regelmäßige Mahlzeiten sind besser als ständiges Snacken. Ich merke das besonders morgens: Wenn mein Frühstück genug Protein und Ballaststoffe enthält, treffe ich über den Tag viel bessere Entscheidungen und habe keinen Heißhunger.

Monica Meier-Ivancan

FÜR SIE: Was sind denn Ihre persönlichen Lieblinge auf dem Teller?

Da ist die Auswahl zum Glück groß: Lachs, Brokkoli, Quinoa, Kichererbsen, Blaubeeren, Avocado und Walnüsse sind alle nährstoffreich, entzündungshemmend und einfach lecker! Aber ich liebe auch mal Pommes mit Ketchup und Mayo oder ein Stück richtig gute Schwarzwälder Kirschtorte. Das genieße ich dann ganz bewusst. Für mich sind das Genussmittel, keine Alltagslebensmittel.

Monica Meier-Ivancan

FÜR SIE: In Ihrem Buch schwärmen Sie vor allem von Proteinen. Warum sind sie die Superstars auf dem Teller?

Mein Trainer machte mir die Relevanz von Eiweiß für Frauen jenseits der 40 bewusst. Es unter- stützt uns dabei, uns stark und energiegeladen zu fühlen. Und es ist der wichtigste Baustein für unsere Muskeln. Protein stärkt die Abwehrkräfte und kann helfen, das Gewicht besser zu kontrollieren. Außerdem sorgt es für ein angenehmes Sättigungsgefühl, sodass man nicht ständig das Bedürfnis hat, zwischendurch zu naschen.

Monica Meier-Ivancan

FÜR SIE: Abends gönnen Sie sich aber mit einer „Moon Milk“ einen süßen Abschluss des Tages. Was ist das genau?

Für mein ayurvedisches Abendritual trinke ich warme Pflanzenmilch mit Gewürzen wie Ashwagandha, Zimt und Muskat. Dieser Drink wirkt entspannend und hilft mir beim Runterkommen. Für mich fühlt sich der Effekt so an wie damals als Kind, als ich das Sandmännchen geschaut habe und danach selig eingeschlafen bin.

Monica Meier-Ivancan

FÜR SIE: Das klingt sehr entspannend! Aber bei aller Liebe zur Natürlichkeit: Wie wichtig sind Nahrungsergänzungsmittel?

Diese Frage kann man nur sehr individuell beantworten. Manche Frauen profitieren enorm von Vitamin D, Omega-3, Magnesium oder B-Vitaminen. Besonders in stressigen Phasen oder bei bestimmten Mangelzuständen. Am besten sollten wir einmal im Jahr beim Arzt checken lassen, was wirklich gebraucht wird.

Monica Meier-Ivancan

FÜR SIE: Was ist Ihr wichtigstes Learning in Sachen Ernährung?

Es geht nicht um Verzicht, sondern um Versorgung. Wenn der Körper bekommt, was er braucht, stellt sich nicht nur körperliches Wohlbefinden ein, sondern auch mentale Stärke und innere Ruhe.

Monica Meier-Ivancan

FÜR SIE: Und worauf sollte man neben einer gesunden Ernährung noch achten?

Auf Krafttraining, um die Muskeln und Knochen zu stärken. Auf ausreichend Schlaf, gutes Stress- management und das Pflegen sozialer Kontakte. Zu guter Letzt: auf Achtsamkeit im Alltag.

Monica Meier-Ivancan

Dieses Interview ist ursprünglich in FÜR SIE 14/2025 erschienen.